21.09.2021
26. September: Kunst- und Handwerkermarkt im Stadtpark
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 235/2021
Familiensonntag im Stadtpark: Zum ersten und letzten Kunst- und Handwerkermarkt in diesem Jahr lädt die Bernauer Tourist-Information zu kommenden Sonntag, den 26. September in den Stadtpark am Pulverturm ein. Von 10 bis 17 Uhr können die Besucher dort die stimmungsvolle Atmosphäre vor der historischen Stadtmauer genießen und von Stand zu Stand pilgern.
Etwa 90 Aussteller bieten ihre Waren feil und zeigen ihr Können. Angeboten werden Bilder, Bücher, Gartendeko, Glas-, Holz-, Honig-, Keramik- und Korbwaren, handgefertigte Seifen, Laubsäge- und Drechselarbeiten, Schmuck und Steine. Außerdem Trockenblumengestecke, Filz-, Leder- und Patchworkarbeiten sowie Genähtes, Gestricktes und Gehäkeltes. „Es dürfte also für jeden Geschmack etwas dabei sein“, meint Monika Müller die Leiterin des Tourismusbereiches der Stadt Bernau. Mit viel Ideenreichtum hat sie den Markt zusammen mit ihrem Team vorbereitet.
Angeboten werden an diesem Sonntag auch drei kostenfreie Führungen: Um 11 Uhr beginnt die Kunstführung zum Thema „Die Stadtsäule am Neuen Rathaus zur Bernauer Stadtgeschichte“, um
um 13 Uhr eine Stadtführung und um 15 Uhr eine Führung durch das Wolf Kahlen Museum - Intermedia Arts Museum. Die Teilnahme an den Führungen ist nach Anmeldung bei der Tourist-Information unter Telefon (03338) 365-365 oder am Sonntag am Stand der Tourist-Information im Stadtpark möglich.
Auch für musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Ab 11 Uhr erfreut Tom Walter die Besucherkinder mit seiner Musik und ab 14 Uhr lädt das Duo Thalamus zu einer Liederreise ein.
Ein besonderes Event für Jung und Alt dürfte eine Entdeckungstour mit der Fahrradrikscha entlang der Stadtmauer sein. Start und Ziel sind das Museum Steintor, das Mühlentor am Henkerhaus und der Pulverturm.
Die Museen Henkerhaus und Steintor laden von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr zum Besuch ein. Das Intermedia Arts Museum am Pulverturm öffnet seine Pforten von 15 bis 18 Uhr und die St.-Marien-Kirche von 14 bis 16 Uhr.
Für den Besuch des Kunst- und Handwerkermarktes gilt die aktuelle Corona-Umgangsverordnung des Landes Brandenburg. Der Zutritt ist unter Einhaltung der 3-G-Regelung (geimpft, genesen oder getestet) möglich. Ausgenommen von dieser Regelung sind Kinder unter 12 Jahren.
Zur Durchführung des Marktes werden die Zugänge zum Stadtpark teilweise gesperrt. Für die Registrierung der Gäste stehen drei Eingänge zur Verfügung: an der Berliner Straße, an der Lohnmühlenstraße sowie der direkte Eingang am Pulverturm.