24.04.2025

Frühlingsfest und Tag der Städtebauförderung am 10. Mai 2025

Pressemitteilung 138/2025 der Stadt Bernau bei Berlin

Frühlingserwachen und zahlreiche Aktivitäten im Panke-Park: Am 10. Mai 2025 findet das 5. Frühlingsfest des Vereins Bernau-Südstadt e.V. in Kooperation mit der Stadt Bernau statt.

Die Bernauerinnen und Bernauer sowie alle Gäste können sich auf ein vielfältiges, unterhaltsames und informatives Programm freuen.

Auf der Bühne wird es ein buntes Programm bestehend aus Gesang, Ballett, Schauspiel, Breakdance und Livemusik geboten. Neben zahlreichen Ständen mit Köstlichkeiten wird es viel Unterhaltung geben, besonders für die kleinen Bernauerinnen und Bernauer. „Verbringen Sie einen aufregenden und unterhaltsamen Nachmittag im wunderschönen Panke-Park", so die Einladung des Vereins.

Gleichzeitig findet am 10. Mai der Tag der Städtebauförderung statt. An diesem Tag soll aufgezeigt werden, in welchem Umfang die Städtebauförderung das Bild und die Funktion der Städte und Gemeinden beeinflusst. Außerdem wird die Rahmenplanung Schönfelder Weg während des Festes vorgestellt. Vertretende des beauftragten Planungsbüros De zwarte Hond und des Stadtplanungsamtes werden von 14 bis 17 Uhr an zwei Marktständen vor Ort über den Zwischenstand zur Entwicklung des neuen Standquartiers informieren.

„Die Stadt Bernau lädt an diesem Tag alle Bürgerinnen und Bürger ein, mit ihren Anregungen aktiv an der Planung der Zukunft des Gewerbegebiets am Schönfelder Weg mitzuwirken", so Christian Filter, Leiter des Stadtplanungsamtes. Der Panke-Park ist nach seiner Umgestaltung im Jahr 2021 dank der Städtebauförderung zu einem lebendigen Ort geworden, nicht nur für die unmittelbar angrenzenden Bewohner. „Mit dem vierten Frühlingsfest des Vereins Bernau Südstadt e.V. im Panke-Park zeigt sich die Stadtgemeinschaft als gute und verbundene Nachbarschaft und wird dem Motto des diesjährigen Tages der Städtebauförderung ‚Lebendige Orte, starke Gemeinschaften' im Panke-Park gerecht", so der Stadtplaner.

Von 2020 bis 2021 wurde auf dem ehemaligen Militärgebiet hinter der Bahnhofs-Passage ein 19 Hektar großes Naturerholungsgebiet für Jung und Alt errichtet. Fünf Kilometer Wegenetz führen vorbei am Teufelspfuhl und dem Gottesauge. Der Panke-Park besitzt zahlreiche Obstbäume, Parkbänke und diverse Sportgeräte. Ein Rodelberg in der Mitte des Parks ermöglicht einen wunderbaren Rundblick auf das Areal, zu dem auch der Wohnpark „Panke-Bogen" und die Kita „Pankewichtel" gehören.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.