24.04.2025
Frühlingsfest und Tag der Städtebauförderung am 10. Mai 2025
Pressemitteilung 138/2025 der Stadt Bernau bei Berlin
Frühlingserwachen und zahlreiche Aktivitäten im Panke-Park: Am 10. Mai 2025 findet das 5. Frühlingsfest des Vereins Bernau-Südstadt e.V. in Kooperation mit der Stadt Bernau statt.
Die Bernauerinnen und Bernauer sowie alle Gäste können sich auf ein vielfältiges, unterhaltsames und informatives Programm freuen.
Auf der Bühne wird es ein buntes Programm bestehend aus Gesang, Ballett, Schauspiel, Breakdance und Livemusik geboten. Neben zahlreichen Ständen mit Köstlichkeiten wird es viel Unterhaltung geben, besonders für die kleinen Bernauerinnen und Bernauer. „Verbringen Sie einen aufregenden und unterhaltsamen Nachmittag im wunderschönen Panke-Park", so die Einladung des Vereins.
Gleichzeitig findet am 10. Mai der Tag der Städtebauförderung statt. An diesem Tag soll aufgezeigt werden, in welchem Umfang die Städtebauförderung das Bild und die Funktion der Städte und Gemeinden beeinflusst. Außerdem wird die Rahmenplanung Schönfelder Weg während des Festes vorgestellt. Vertretende des beauftragten Planungsbüros De zwarte Hond und des Stadtplanungsamtes werden von 14 bis 17 Uhr an zwei Marktständen vor Ort über den Zwischenstand zur Entwicklung des neuen Standquartiers informieren.
„Die Stadt Bernau lädt an diesem Tag alle Bürgerinnen und Bürger ein, mit ihren Anregungen aktiv an der Planung der Zukunft des Gewerbegebiets am Schönfelder Weg mitzuwirken", so Christian Filter, Leiter des Stadtplanungsamtes. Der Panke-Park ist nach seiner Umgestaltung im Jahr 2021 dank der Städtebauförderung zu einem lebendigen Ort geworden, nicht nur für die unmittelbar angrenzenden Bewohner. „Mit dem vierten Frühlingsfest des Vereins Bernau Südstadt e.V. im Panke-Park zeigt sich die Stadtgemeinschaft als gute und verbundene Nachbarschaft und wird dem Motto des diesjährigen Tages der Städtebauförderung ‚Lebendige Orte, starke Gemeinschaften' im Panke-Park gerecht", so der Stadtplaner.
Von 2020 bis 2021 wurde auf dem ehemaligen Militärgebiet hinter der Bahnhofs-Passage ein 19 Hektar großes Naturerholungsgebiet für Jung und Alt errichtet. Fünf Kilometer Wegenetz führen vorbei am Teufelspfuhl und dem Gottesauge. Der Panke-Park besitzt zahlreiche Obstbäume, Parkbänke und diverse Sportgeräte. Ein Rodelberg in der Mitte des Parks ermöglicht einen wunderbaren Rundblick auf das Areal, zu dem auch der Wohnpark „Panke-Bogen" und die Kita „Pankewichtel" gehören.