01.04.2025
Fast 2.800 Bernauerinnen und Bernauer für den Frühjahrsputz angemeldet
Pressemitteilung 104/2025 der Stadt Bernau bei Berlin
Sobald das Frühjahr Einzug hält, steht in Bernau bei Berlin das traditionelle Frühjahrsputzen der Stadt auf dem Programm. Das „große Aufräumen" ist alljährlich in der Woche vor Palmsonntag, also in diesem Jahr vom 7. bis 11. April 2025, angesagt.
„Für die Aktionswoche haben sich fast 2.800 Personen angemeldet", berichtet Gordon Remany, der den Frühjahrsputz seitens des Baubetriebshofs der Stadt koordiniert. Alle acht Bernauer Ortsteile, die Schüler von 13 Schulen und die Mitglieder von 11 Vereinen beteiligen sich 2025 am Frühjahrsputz.
„Wir hoffen, dass die Aktion auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg wird" sagt Gordon Remany. Er sorgt dafür, dass Aufräumwillige an Plätzen zum Einsatz kommen, wo dies besonders nötig ist. „Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden in vielen Bereichen der Stadt Müll sammeln und das Stadtbild und die Ortsteile verschönern", so der Mitarbeiter des Baubetriebshofs. Wie er berichtet, hält die Vermüllung bedauerlicherweise an und Dinge, die insbesondere gesondert entsorgt werden müssten, finden sich immer häufiger wild abgeworfen im Stadtgebiet.
„Beim alljährlichen Frühjahrsputz stehen auch der Umweltschutz und die Bildungsarbeit im Fokus. Die mehr als 2.100 Schülerinnen und Schüler, die sich an der Aktion in diesem Jahr beteiligen werden, lernen durch ihr Engagement, wie wichtig es ist, auf ihre Umwelt zu achten und diese sauber zu halten", sagt Bürgermeister André Stahl.
Für den tatkräftigen Einsatz gibt es immer eine kleine Belohnung: Gruppen von etwa 20 Personen, welche sich mindestens zwei Stunden am Frühjahrsputz beteiligen, bekommen 50 Euro, was die Klassen- oder Vereinskassen der Helferinnen und Helfer erfreuen.
Um Müllsäcke und Arbeitshandschuhe sowie um das Abholen und Entsorgen des zusammengetragenen Unrats kümmern sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Baubetriebshofs, die ansonsten das ganze Jahr über die Stadt reinhalten und vom Müll befreien und so wesentlich zur Stadtbildpflege beitragen.