01.04.2025

Fast 2.800 Bernauerinnen und Bernauer für den Frühjahrsputz angemeldet

Pressemitteilung 104/2025 der Stadt Bernau bei Berlin

Sobald das Frühjahr Einzug hält, steht in Bernau bei Berlin das traditionelle Frühjahrsputzen der Stadt auf dem Programm. Das „große Aufräumen" ist alljährlich in der Woche vor Palmsonntag, also in diesem Jahr vom 7. bis 11. April 2025, angesagt.

„Für die Aktionswoche haben sich fast 2.800 Personen angemeldet", berichtet Gordon Remany, der den Frühjahrsputz seitens des Baubetriebshofs der Stadt koordiniert. Alle acht Bernauer Ortsteile, die Schüler von 13 Schulen und die Mitglieder von 11 Vereinen beteiligen sich 2025 am Frühjahrsputz.

„Wir hoffen, dass die Aktion auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg wird" sagt Gordon Remany. Er sorgt dafür, dass Aufräumwillige an Plätzen zum Einsatz kommen, wo dies besonders nötig ist. „Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden in vielen Bereichen der Stadt Müll sammeln und das Stadtbild und die Ortsteile verschönern", so der Mitarbeiter des Baubetriebshofs. Wie er berichtet, hält die Vermüllung bedauerlicherweise an und Dinge, die insbesondere gesondert entsorgt werden müssten, finden sich immer häufiger wild abgeworfen im Stadtgebiet.

„Beim alljährlichen Frühjahrsputz stehen auch der Umweltschutz und die Bildungsarbeit im Fokus. Die mehr als 2.100 Schülerinnen und Schüler, die sich an der Aktion in diesem Jahr beteiligen werden, lernen durch ihr Engagement, wie wichtig es ist, auf ihre Umwelt zu achten und diese sauber zu halten", sagt Bürgermeister André Stahl.

Für den tatkräftigen Einsatz gibt es immer eine kleine Belohnung: Gruppen von etwa 20 Personen, welche sich mindestens zwei Stunden am Frühjahrsputz beteiligen, bekommen 50 Euro, was die Klassen- oder Vereinskassen der Helferinnen und Helfer erfreuen.

Um Müllsäcke und Arbeitshandschuhe sowie um das Abholen und Entsorgen des zusammengetragenen Unrats kümmern sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Baubetriebshofs, die ansonsten das ganze Jahr über die Stadt reinhalten und vom Müll befreien und so wesentlich zur Stadtbildpflege beitragen.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.