06.12.2024

Erschließungsarbeiten der STAB haben begonnen

Die Erschließungsarbeiten in Waldfrieden haben begonnen. Foto: STAB

Pressemitteilung 486/2024 der Stadt Bernau

Wohnsiedlung in Waldfrieden entsteht

Die STAB Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH der Stadt Bernau entwickelt derzeit eine Wohnsiedlung im Bernauer Ortsteil Waldfrieden. Vor kurzem haben die Erschließungsarbeiten begonnen, Interessenten für eines der Einfamilienhausgrundstücke können sich mit der Eigengesellschaft der Stadt in Verbindung setzen.

„Die Hauptaufgabe der STAB besteht in der Stadtentwicklung. Gegründet wurde die Eigengesellschaft, um insbesondere die Flächen aus dem Bestand der ehemaligen Militärstandorte zu entwickeln, was vor allem Aufgaben wie Altlastenbeseitigung und Neuerschließungen mit sich brachte. Aber auch die Entwicklung sonstiger Flächen gehört zu den Aufgaben der Gesellschaft", erklärt Geschäftsführerin Katharina Bartnig. Während zu den vergangenen Projekten zum Beispiel der Tafel-Neubau gehörte, kümmert sich die STAB aktuell um die Entwicklung des Gewerbegebietes Rehberge und um das Projekt Wohnsiedlung Bernau Waldfrieden. Hier sollen auf einer Fläche an der Basdorfer Straße/ Lanker Straße 9 Einfamilienhausgrundstücke und ein Mehrfamilienhausgrundstück entwickelt werden. Auf der Fläche befand sich früher ein Seniorenwohnheim, im Jahr 2023 wurde von der Stadtverordnetenversammlung der Bebauungsplan für das Projekt beschlossen.

Im Zuge der Erschließung werden ein Abwasserkanal, Trinkwasserleitungen und Elektroleitungen für die Stromversorgung verlegt, auch werden die Hausanschlüsse und die Grundstückszufahrten hergestellt. Angrenzend an die Verkehrsfläche Fahrbahn werden Grünflächen mit Versickerungsmulden und Straßenbäumen angelegt, so dass sich das Gesamtbild in die vorhandene Siedlung gut einfügt. Ende Frühjahr 2025 sollen die Arbeiten abgeschlossen werden. Die Baukosten liegen bei rund 288.000 Euro. Alle Interessenten können sich direkt bei der STAB melden. Weitere Informationen sind online unter www.stab-bernau.de zu finden.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.