04.03.2025

Bürgermeister im Gespräch mit dem Seniorenbeirat

Pressemitteilung 68/2025 der Stadt Bernau bei Berlin

Die Seniorinnen und Senioren bilden eine große Gruppe in Bernau. Immer zur Kommunalwahl wird auch dieses beratende Gremium neu besetzt. Der Seniorenbeirat besteht aus maximal zehn Mitgliedern und entsendet jeweils eine Vertretung in die städtischen Fachausschüsse, um die Meinung der Seniorinnen und Senioren Bernaus als sachkundige Einwohner zu vertreten. Diesem Gremium stattete Bürgermeister André Stahl auf der jüngsten Sitzung einen Besuch ab, um sich über den Jahresplan zu erkundigen und Fragen der Mitglieder zu aktuellen Themen zu beantworten.

„Ich statte dem Gremium gern regelmäßig einen Besuch ab, da mir als Bürgermeister die Meinung des Beirates und ein guter Kontakt zueinander wichtig ist", so Bernaus Bürgermeister. Bernd Falkenthal als Vorsitzender des Seniorenbeirates informierte über die Hauptarbeitsthemen für 2025. Dazu gehören die regelmäßige Teilnahme an der Arbeitsgemeinschaft Inklusive Spielplätze, wozu Spiel- und Bewegungsangebote für Jedermann gehören. Der Seniorenbeirat möchte die Kontakte zu Seniorenheimen und Seniorenresidenzen intensivieren, um auch die Bedürfnisse und Wünsche der dort lebenden Senioren in Überlegungen und Vorhaben einbeziehen zu können. Der Seniorenbeirat möchte außerdem eng mit dem Behindertenbeirat zusammenarbeiten, zum Beispiel beim Thema barrierefreie Veranstaltungen im öffentlichen Raum.

Der Bernauer Seniorenbeirat wird am 24. Mai 2025 seinen 4. Seniorentag von 14 bis 18 Uhr auf dem Kulturhof mit Unterstützung der Stadt durchführen und er wird weiterhin den Kontakt zum Kreis- und Landesseniorenbeirat halten. Wichtig ist dem Beirat die stärkere Sichtbarkeit und Bekanntheit unter den Seniorinnen und Senioren Bernaus sowie die Angebotserweiterung in den Bereichen Sport-, Kultur- und Bildung.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.