11.04.2025

Barnimer Sicherheitskonferenz 2025

Landrat und Bürgermeister im Gespräch mit dem Leiter der Polizeidirektion Ost, Maik Toppel und Jens Starigk, Leiter der Polizeiinspektion Barnim. (Bild: 1/2)

Polizei und Verwaltung trafen sich im Rahmen der diesjährigen Barnimer Sicherheitskonferenz zum Austausch zur Sicherheitslage in der Region im Neuen Rathaus Bernau. Am Freitag, den 11. April 2025, fand die Barnimer Sicherheitskonferenz 2025 im von Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Verwaltung, der Justiz sowie weiterer kommunaler Akteure. Eingeladen hatten Barnims Landrat Daniel Kurth und der Leiter der Polizeiinspektion Barnim, Jens Starigk.
 
"Traditionell wollen wir mit der Sicherheitskonferenz die Lage im Kreis darstellen und natürlich mit den lokalen Vertretern in den Diskurs gehen", so der Leiter der Polizieinspektion. Er informierte über die Hauptthemenbereiche Einsatzlage, Kriminalitätslage, Verkehrslage. Er verwies in seinem Bericht auf eine insgesamt stabile Sicherheitslage mit positiver Tendenz. Demnach registrierte die Polizeiinspektion Barnim im Jahr 2024 insgesamt 10.975 Straftaten - rund 2.550 weniger als im Vorjahr.
 
Die Zahl der Verkehrsunfälle sank um 3,4 Prozent auf 4.697. Bei nahezu gleichbleibender Zahl an Verkehrsunfällen mit Personenschaden (648) wurden insgesamt 829 Menschen verletzt - 16 mehr als im Vorjahr. Neun Menschen kamen im Straßenverkehr ums Leben. Besonders auffällig ist der starke Anstieg der Unfallbeteiligungen von Kradfahrenden (+35,9 %) und Radfahrenden (+9,2 %), was die Polizei auch künftig zu gezielten Kontroll- und Präventionsmaßnahmen veranlassen wird.
 
Für das Jahr 2024 ist aus Sicht des Leiters durch einen Höchststand an Einsätzen bezeichnend. Insgesamt absolvierten die Polizeikräfte 23.516 Einsätze, was 65 Einsätze am Tag bedeutet. Auch das Versammlungs- und Veranstaltungsgeschehen nahm im Vergleich zu den Vorjahren zu.
Landrat Daniel Kurth: "Sicherheit ist kein Zufallsprodukt - sie entsteht im Zusammenspiel von Polizei, Verwaltung, Justiz, Zivilgesellschaft und Ehrenamt. Die Sicherheitskonferenz ist unser jährliches Forum, um gemeinsam die richtigen Weichen zu stellen", so Landrat Daniel Kurth im Rahmen des Austausches. Bürgermeister André Stahl zeigte sich froh über die Zusammenarbeit aller beteiligten Behörden und über die stabile Lage.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.