11.04.2025

11. April: Spielplatz im Puschkinviertel freigegeben

Pressemitteilung 121/2025 der Stadt Bernau bei Berlin

Am Freitag, dem 11. April, durften die Mädchen und Jungen des Wohngebiets und der angrenzenden Kita „Kreatives Freizeit Zentrum“ den neugestalteten Spielplatz am Platz Champigny-sur-Marne nach umfassender Sanierung in Besitz nehmen.

„Ich freue mich, dass wir zum Beginn der ‚Frischluft-Saison' diesen wunderschönen Spielplatz fertigstellen konnten", sagte Bürgermeister André Stahl, der es sich nicht nehmen ließ, die Spielanlage offiziell freizugeben.

Auf dem ca. 1.100 m² großen Areal im Puschkinviertel hatte die Firma Kästner Naturholz GmbH aus Colditz (Sachsen) seit Herbst vergangenen Jahres massive und ansprechende Holzspielgeräte aufgestellt. Die neue, wegeüberspannende Kletterburg mit Rutsche und ganz vielen Spieleinheiten sowie eine inklusive Spielrampe sorgten gleich am ersten Tag für große Begeisterung und vielfältige Bewegungsmöglichkeiten. Ein ausgedehnter Seil- und Klettergarten wurde von den Steppkes gleich in Beschlag genommen. Die Rampe und der Seilgarten ergänzen die Spielkombination, damit auch Kinder mit motorischen Einschränkungen am Spielgeschehen teilnehmen können. Zwei alte Geräte - eine Wippe und ein Spielhaus – sind nach dem Reinigen und Aufarbeiten ebenfalls auf dem neugestalteten Areal integriert worden.

Der Kleinkind-Bereich
Der Kleinkind-Bereich erfreut die jüngsten Steppkes mit einem Sandbuddeltisch und reichlich feinem Buddelsand drumherum, einer Picknickecke, einem Spielzaun und Hängematten. „Diesen Bereich vornehmlich für die Kleinen hatten wir bereits im Frühjahr 2024 fertiggestellt und freigegeben", berichtet Sonja von Weingraber vom Sachgebiet Grünunterhaltung der Stadt. Für Eltern und Großeltern gibt es „Kommunikationszonen" zum Verweilen, aus denen sie die Jüngsten gut im Blick behalten können.

Toben, klettern, rutschen und buddeln
„Der neue Spielplatz bietet alles für das pure Draußen-Vergnügen, was Kinderherzen höherschlagen lässt: Möglichkeiten zum Toben, Klettern, Rutschen und Buddeln für Kinder im Alter von 1 bis 12 Jahren", erklärt die Fachfrau aus dem Infrastrukturamt. Die Ingenieurin für Urbanes Pflanzen- und Grünflächenmanagement hatte das Projekt von Anfang an betreut und viel Herzblut investiert.

Kinderbeteiligung und Inklusion
Im Rahmen einer Kinderbeteiligung wurden die kleinen und großen Bewohnerinnen und Bewohner des Wohngebiets rund um den Platz Champigny-sur-Marne befragt, welche Spielgeräte sie sich für ihr neues Spielparadies wünschen. Im Rahmen der Abstimmung „Kinderbeteiligung zum Umbau des Spielplatzes Puschkinviertel" kristallisierten sich die favorisierten Spielgeräte heraus. Auch die Arbeitsgemeinschaft Inklusive Spielplätze hatte ein gewichtiges Wörtchen mitzureden und nahm auf die Planungen Einfluss.

Bevor die neuen Geräte aufgebaut werden konnten, mussten uralte Fundamente beseitigt und Randeinfassungen repariert und 350m² Fallschutzflächen komplett überarbeitet werden. „Durch diverse Bodenprobleme vor Ort - Bauen im Bestand ist immer kompliziert - hat sich das Fertigstellen des Spielplatzes immer wieder verzögert", so Sonja von Weingraber. „Wir bedanken uns bei den Anwohnerinnen und Anwohnern des Puschkinviertels für ihre Geduld", ergänzt Bürgermeister André Stahl.

Die Stadt Bernau investierte in die Neugestaltung des Spielplatzes rund 280.000 Euro.

Es geht noch weiter
„Aktuell läuft die Vorplanung für die Instandsetzung des neben dem Spielplatz befindlichen Basketballplatzes", verrät die Mitarbeiterin aus dem Infrastrukturamt. Außerdem sollen im hinter der Kita „Kreatives Freizeit Zentrum" befindlichen Bereich mittelfristig weitere Wunschgeräte aus der Kinderbeteiligung und wegebegleitend neue Sitzmöbel aufgestellt sowie das Sandrondell hergerichtet werden.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.