06.12.2024

6. Dezember: Bernauer Weihnachtsmarkt feierlich eröffnet

Pressemitteilung 487/2024 der Stadt Bernau

Der Weihnachtsmann mit seiner Maultierkutsche, zwei bildhübsche Engelchen und der Bürgermeister André Stahl kamen am Freitagnachmittag zu einem Stelldichein vor dem Neuen Rathaus zusammen, um den Bernauer Weihnachtsmarkt feierlich zu eröffnen.

„Mit der wunderschönen Tanne auf dem Marktplatz und der Eisbahn, dem Adventsmarkt rund um die St. Marienkirche, dem Weihnachtsmarkt an der Bürgermeister- und der Brauerstraße sowie dem Lichterglanz entlang der Stadtmauer zieht weihnachtliches Flair in Bernaus Innenstadt ein", freut sich Bürgermeister André Stahl.

„Ich wünsche allen Bernauerinnen und Bernauern eine besinnliche Weihnachtszeit und viele schöne Stunden auf unserem Weihnachtsmarkt. Ich danke allen, die an der Organisation des Weihnachtszaubers mitgewirkt haben und vor allem den Unterstützern: den Stadtwerken Bernau, dem Barnimer MittelstandsHaus und den vielen Unternehmern", so das Stadtoberhaupt.

Für die musikalische Umrahmung der Weihnachtsmarkt-Eröffnung sorgte der Kinderchor der Musikschule Barnim. Gemeinsam mit den Besucherinnen und Besuchern trällerte er die Weihnachtslieder "O du Fröhliche", "Fröhliche Weihnacht überall" und "Alle Jahre wieder". Im Anschluss daran gab es vom Weihnachtsmann und seinen Engelchen Schoko-Weihnachtsmänner für die kleinen Gäste

Tannenduft und Weihnachtslieder, Glühwein, Punsch und andere Weihnachtsleckereien erfüllen vom 6. bis 15. Dezember die festlich beleuchtete Innenstadt. Zehn Tage lang lassen der Weihnachtsmarkt und der Rummel hinter dem Mühlentor die Herzen der kleinen und großen Bernauerinnen und Bernauer höherschlagen.

Rund 50 Händler und Gastronomen bieten ihre Waren an
Rund 50 Händler und Gastronomen sorgen mit ihren Ständen für eine ausgedehnte Bummel-Meile in der Innenstadt. Sie bieten alles, was einen Weihnachtsmarkt ausmacht: Kunsthandwerk, Spielzeug, etwas kuschelig Warmes zum Anziehen und viel Kulinarisches zum Schlemmen und Genießen nach Herzenslust.

Geruhsamer geht es vom 6. bis 8. Dezember auf dem Adventsmarkt rund um die altehrwürdige St. Marienkirche zu. In beschaulichen Holzhütten bieten Kunsthändler und Handwerker kleine Geschenke aus Holz, Filz und Keramik, Baumschmuck, Naschwerk und Selbstgebasteltes an.

Ein Musikprogramm für Jung und Alt vor dem Neuen Rathaus lädt zum Innehalten, Lauschen und Mitträllern ein. Täglich gibt es ein spezielles Kinderprogramm und der Weihnachtsmann ist ab 15 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt unterwegs. Die fröhliche Hexe vom blauen Berg - Astrida Utella - kommt freitags bis sonntags aus dem Märchenland nach Bernau und trifft sich an einzelnen Tagen wieder mit Frau Holle und Knecht Ruprecht.

Öffnungszeiten des Bernauer Weihnachtsmarkts und der Eisbahn
Der Weihnachtsmarkt und die Eisbahn sind bis 15. Dezember sonntags bis donnerstags von 14-20 Uhr sowie freitags und samstags von 14-21 Uhr geöffnet.
Am verkaufsoffenen Sonntag, dem 15. Dezember, laden außerdem ab 13 Uhr auch die Geschäfte in der Bernauer Innenstadt ein.

Das komplette Programm des Bernauer Weihnachtsmarkts, das die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kulturamts mit viel Energie und Liebe zum Detail zusammengestellt haben, ist in einem Flyer zusammengefasst, der überall in der Innenstadt kostenfrei ausliegt.


Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.