Montag, 28. Mai 2018
Spielplatz in Börnicke bringt Kinderaugen zum Strahlen
Er liegt versteckt hinter Bäumen, dabei kann er sich durchaus sehen lassen: Der neugestaltete Spielplatz in Börnicke wurde am vergangenen Freitag von Bernaus Bürgermeister André Stahl offiziell in Kinderhand übergeben. mehr erfahren
Montag, 28. Mai 2018
Fernwärme-Unterbrechung in Bernau-Süd
Pressemitteilung der Stadtwerke Bernau
Am Donnerstag ist in Teilen von Bernau-Süd keine Fernwärme verfügbar – Aushänge informieren Anwohner – Stadtwerke Bernau binden neues BHKW-Modul ins Netz ein
BERNAU BEI BERLIN. Die Stadtwerke Bernau verstärken ihr Fernwärmenetz: Am Donnerstag, 31. Mai, treffen sie Vorbereitungen für die Einbindung eines neuen Blockheizkraftwerkes (BHKW) in der Sonnenallee in Bernau Süd. Dafür stellen die Stadtwerke ab 4 Uhr früh die Versorgung mit Wärme ab. mehr erfahren
Donnerstag, 24. Mai 2018
Nächste Woche Straßensperrung in Schönow
Ab Montag, dem 28. Mai bis Freitag, 1. Juni, ist die Fischerstraße im Einmündungsbereich der Wandlitzstraße aufgrund von Straßenreparaturen voll gesperrt. Die Stadt bittet alle betroffenen Verkehrsteilnehmer um Verständnis.
Dienstag, 22. Mai 2018
3. Juni: Radtour am UNESCO-Welterbetag
Für Sonntag, den 3. Juni, dem UNESCO-Welterbetag, lädt die Tourist-Information zu einer Radtour in die grüne Umgebung Bernaus ein. Die 25 Kilometer lange geführte Tour ist für Radbegeisterte geeignet, die neben der Waldsiedlung auch die Bauhaus-Architektur näher kennen lernen möchten. mehr erfahren
Dienstag, 22. Mai 2018
Kostüme für den Festumzug können ausgeliehen werden
Wer als Akteur beim Hussitenfest-Umzug dabei sein möchte und dafür noch ein Kostüm braucht, kann sich wieder an das Kulturamt der Stadt wenden. Ansprechpartnerinnen sind Babett Bartkowiak, Tel. (0 33 38) 54 41 und Stefanie Petry, Tel. (0 33 38) 365-281. mehr erfahren
Dienstag, 22. Mai 2018
Kinder- und Jugendtag im Stadtpark am 1. Juni
Zum internationalen Kindertag am 1. Juni fahren die städtischen Kitas, Horte und Jugendeinrichtungen im Bernauer Stadtpark groß auf. mehr erfahren
Freitag, 18. Mai 2018
Hussitenfest: So gelingt der Festumzug
Mehr als 25.000 Zuschauer, über 1.500 Akteure und einige Pferdefuhrwerke – der historische Festumzug ist eine komplexe Angelegenheit. Damit beim Höhepunkt des Bernauer Hussitenfests alles klappt, gibt das Kulturamt noch einige Hinweise zum Ablauf des Spektakels. mehr erfahren
Freitag, 18. Mai 2018
Projekt „Bernau.Pro.Klima“ gestartet
Zwei Dutzend Interessierte fanden sich Anfang Mai in der Rotunde der Grundschule am Blumenhag in Bernau ein, um beim Start des Projekts „Bernau.Pro.Klima“ dabei zu sein. Das von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) und der Stadt Bernau gemeinsam durchgeführte Projekt unterstützt die Kommune bei der Anpassung an den Klimawandel. mehr erfahren
Freitag, 18. Mai 2018
Zweiter Kunst- und Handwerkermarkt am 27. Mai
Die Bernauer Tourist-Information lädt für Sonntag, den 27. Mai zum zweiten Kunst- und Handwerkermarkt in den Stadtpark am Pulverturm ein. Mehr als 80 Künstler, Kunsthandwerker und Händler – auch aus dem Nachbarland Polen – bieten von 10 bis 17 Uhr ihre Waren an: Gemaltes und Gedrucktes, Gedrechseltes, Gesägtes und Geschnitztes aus Holz, Gebranntes aus Ton, Geflochtenes aus Weiden, Gestricktes und Gehäkeltes, Genähtes und Gefilztes, Gestecktes aus Trockenblumen, handgefertigte Seifen und Schmuck aus unterschiedlichsten Materialien, das Beste von fleißigen Bienen und viele andere Dinge, die das Leben schöner machen. mehr erfahren
Freitag, 18. Mai 2018
26. Mai: Bernauer Schäfer-Stündchen mit Claudia Schmutzler
Zu den 18. Bernauer Schäfer-Stündchen begrüßt Alexander G. Schäfer am Sonnabend, dem 26. Mai, die Fernsehschauspielerin Claudia Schmutzler. Die Veranstaltung in der Stadtbibliothek beginnt um 20 Uhr. In seiner Interviewreihe plaudert Alexander G. Schäfer mit bekannten Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur und Sport über ihr Leben. mehr erfahren
Donnerstag, 17. Mai 2018
Schilderträger für Hussitenfest-Umzug gesucht
Für den Hussitenfest-Umzug am Sonnabend, dem 9. Juni, werden noch Schilderträger gesucht, die das jeweilige Bild ankündigen.
„Das können gern Schüler ab der 5. Klasse sein“, so Babett Bartkowiak vom Kulturamt, die unter Tel. (0 33 38) 5441 zu erreichen ist. Interessenten können sich aber auch bei Stefanie Petry unter Tel. (0 33 38) 365-281 oder per E-Mail unter hussitenfest@bernau-bei-berlin.de melden.
Im Kulturamt melden kann sich auch, wer noch ein Kostüm braucht. Der Kostümfundus im Stadtgärtnerhaus, Stadtpark 1 ist freitags und samstags von 14 bis 19 Uhr und von 10 bis 15 Uhr geöffnet.
Dienstag, 15. Mai 2018
Video Stage Bernau – Social-Media-Stars live
Samstag, 2. Juni, 14 bis 19 Uhr im Bernauer Stadtpark
Erlebt Eure Social-Media-Stars live!
Influencer aus Gaming, Comedy, Lifestyle und Beauty stellen sich auf der großen Bühne im Stadtpark vor.
Musik wird dabei auch nicht fehlen! SAVE THE DATE! mehr erfahren
Mittwoch, 09. Mai 2018
Bernauer gedachten der Opfer des 2. Weltkrieges
Mit bewegenden Worten oder einfach nur Schweigen, mit Blumen und Kränzen gedachten am 8. Mai mehr als 200 Bernauerinnen und Bernauer am Ehrenmal für die Gefallenen der Roten Armee an der Mühlenstraße und am gegenüberliegenden Deserteurdenkmal der Opfer des 2. Weltkrieges. Eingeladen dazu hatten das Netzwerk für Weltoffenheit, DIE LINKE, die Evangelische Jugendarbeit und der Jugendtreff Dosto.
„Der heutige Tag ist ein gutes Beispiel, unabhängig von unserer Weltanschauung und Religion, ob Jung ob Alt: Wir gemeinsam stehen für eine tolerante, bunte und gewaltfreie Welt. Diese Gemeinsamkeit, glaube ich, sind wir den hier ruhenden gefallenen sowjetischen Soldaten des 2. Weltkrieges schuldig. Das soll unsere Art des Gedenkens sein, unsere heutige Antwort auf ihr Opfer, ihr Leben“, so Thomas Sohn, Vorsitzender des Stadtverbandes der LINKEN in seiner Rede. mehr erfahren
Mittwoch, 09. Mai 2018
Am Sonnabend beginnt die Badesaison im Freibad Waldfrieden
Das Freibad in Bernau-Waldfrieden öffnet am kommenden Sonnabend, dem 12. Mai, 9 Uhr seine Pforten. Geöffnet ist das Bad an der Hans-Wittwer-Straße montags bis freitags von 13 bis 19 Uhr sowie samstags und sonntags von 9 bis 20 Uhr.
Damit beim Landgang keine Langeweile aufkommt, hält der Betreiber des Freibads, das Deutsche Rote Kreuz, Schach- und Mühlespiele in Übergröße zur Ausleihe bereit. Ein Beachvolleyball- und ein Kunstrasenplatz bieten ideale Bedingungen für Ballspiele. Wie in den Vorjahren gibt es auch wieder spezielle Angebote, so Aquafitnesskurse. Weitere Infos unter www.freibad-waldfrieden.de.
Das Waldbad am Liepnitzsee ist bereits seit 1. Mai täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Geschlossen bleibt es allerdings am morgigen Feiertag.
Dienstag, 08. Mai 2018
26. Mai: Tag der offenen Tür bei der Bernauer Feuerwehr
Zum Tag der offenen Tür lädt die Feuerwehr Bernau für Sonnabend, den 26. Mai von 10 bis 16 Uhr ins Gerätehaus am Angergang ein. Gleich nebenan feiert die Kita Angergang von 10 bis 13 Uhr ihr traditionelles Frühlingsfest.
Mit einem kleinen Festumzug durch die Innenstadt wollen die Feuerwehrleute auf die Veranstaltungen am Angergang aufmerksam machen. Los geht es um 10 Uhr. Nach dem Umzug wartet auf die Besucher ein buntes Programm. Die Kita-Kinder führen das Theaterstück „Rotkäppchen“ auf und der Feuerwehrmusikzug gibt ein Platzkonzert. mehr erfahren
Montag, 07. Mai 2018
Per Rad von Pankow nach Bernau
Viele Wege führen nach Bernau. Auch Radwege. Insofern lädt die Tourist-Information der Stadt für Sonntag, den 27. Mai zu einer Yoga-Cycling-Radtour von Pankow zum Kunst- und Handwerkermarkt in Bernau ein. „Yoga-Cycling ist für jedes Alter und für die ganze Familie geeignet“, so Monika Müller. mehr erfahren
Freitag, 04. Mai 2018
Friedhofsmauer in Birkholz ist wieder komplett
Bernaus südlichstes Dorf ist wieder ein Stück schöner: Anläßlich der Sanierung der Friedhofsmauer trafen sich heute Ortsbeirat Dieter Geldschläger, Bürgermeister André Stahl, Vertreter der Baufirma sowie etliche Bürgerinnen und Bürger auf dem Birkholzer Dorfanger. mehr erfahren
Mittwoch, 02. Mai 2018
Rohbauarbeiten am Neuen Rathaus haben begonnen
In der Baugrube an der Ecke Grünstraße/Bürgermeisterstraße tut sich was: Die Arbeiten für den Rohbau des Neuen Rathauses haben heute begonnen. Mit einem Bagger sowie einer Drainagefräse bereiteten Arbeiter den Boden so vor, dass bald das Fundament gelegt werden kann.
Mittwoch, 02. Mai 2018
9. Mai: Auftakt für Projekt 'Bernau.Pro.Klima'
Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) und die Stadt Bernau laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger für den Mittwoch, 9. Mai um 18 Uhr in die Rotunde der Grundschule am Blumenhag (Zepernicker Chaussee 24). An diesem Abend wird das Projekt „Bernau.Pro.Klima“ vorgestellt, das den Anpassungsprozess Bernaus an den Klimawandel unterstützt. mehr erfahren
Montag, 30. April 2018
8. Mai: Netzwerk lädt zu Gedenkveranstaltung ein
Das Bernauer Netzwerk für Weltoffenheit lädt für Dienstag, den 8. Mai, zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkrieges ein. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr vor dem Ehrenmal für die Gefallenen der Roten Armee an der Mühlenstraße, findet ihre Fortsetzung am gegenüberliegenden Deserteurdenkmal und endet mit einem Friedensfestessen auf dem Marktplatz. mehr erfahren
Montag, 30. April 2018
5. Mai: Tag der Städtebauförderung
Der 5. Mai 2018 ist bundesweit Tag der Städtebauförderung. Die Bernauer können sich an dem Sonnabend vor Ort ein Bild vom Projekt Neues Rathaus machen. Informationen aus erster Hand dazu gibt Baudezernent Jürgen Jankowiak. mehr erfahren
Freitag, 27. April 2018
Bernau hat einen Skatepark
Im Stadtteil Rehberge gibt es eine neue Freizeitattraktion. Heute Mittag gab Bürgermeister André Stahl den neuen Skatepark in der Gottlieb-Daimler-Straße frei. mehr erfahren
Donnerstag, 26. April 2018
6.Mai: Wahlhelfer für Landratswahl gesucht
Für die Stichwahl der Landratswahl am Sonntag, dem 6. Mai, werden noch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht. mehr erfahren
Mittwoch, 25. April 2018
Fahrradcheck auf dem Kunst- und Handwerkermarkt am Sonntag
Die Bernauer Tourist-Information lädt zu kommenden Sonntag (29. April) zum Kunst- und Handwerkermarkt in den Stadtpark am Pulverturm ein. Viele Künstler, Kunsthandwerker und Händler bieten von 10 bis 17 Uhr ihre Waren an. Wer per Rad zum Markt kommt, kann dieses gleich zur „Durchsicht“ geben.
„Das junge Unternehmen Life-Cycle ist mit seiner mobilen Fahrrad-Werkstatt vor Ort und bietet einen kostengünstigen Fahrradcheck an“, so Jutta Blank von der Tourist-Information. „Egal, ob platte Reifen, quietschende Ketten oder schwergängige Bremsen – das Fachpersonal des Startup-Unternehmens sorgt dafür, dass das Rad nach der Inspektion wieder fahrbereit ist. Darüber hinaus gibt es Tipps zur Einstellung der Sitzposition und zur Ergometrie.“ Am Stand der Tourist-Information gibt es Kartenmaterial, Tourenvorschläge und Ausflugstipps.
Mittwoch, 25. April 2018
Tag des Baumes in Bernau
Eine Esskastanie wurde heute im Bernauer Stadtpark gepflanzt. Die Kastanie ist der Baum des Jahres 2018 und der 25. April der Tag des Baumes. Mitarbeiter vom Baumservice Steve Ohlendorf haben die viereinhalb Meter große Kastanie im Auftrag des Landkreises geliefert und in die Erde gesetzt.
Der amtierende Barnimer Wirtschaftsdezernent Dr. Wilhelm Benfer und Bürgermeister André Stahl legten bei der Pflanzaktion vorm Stadtgärtnerhaus selbst mit Hand an.
Unter dem Motto „Wir säen Zukunft“ haben 14 Kinder aus der Kita „Schneckenkönig“ im Stadtwald geholfen, mehre tausend Bucheckern zu säen und einige hundert Eicheln zu legen. Betreut wurden sie dabei von Mitarbeitern der Oberförsterei Eberswalde, Ausbildern und Forstwirtazubis der Stadt Bernau sowie ihren Erzieherinnen. Das Saatgut stellte der Landesbetrieb Forst zur Verfügung.
„Damit wurde in dem Waldstück an der Ecke Lanker Straße und Wandlitzer Chaussee der Prozess des Waldumbaus von Nadel- in Mischwald eingeleitet“, so Förster Dirk Reinhardt. Zusehen konnten die Kinder dann noch, wie die Forstwirte fünf Esskastanien pflanzten.
Ein weiterer Baum des Jahres 2018 wird im Auftrag der Stadt am Sonnabendvormittag auf dem Dorfanger in Birkholz gepflanzt. mehr erfahren
Dienstag, 24. April 2018
Bernauer erhalten neue Wahlbenachrichtigungen für die Landrats-Stichwahl
Für die Stichwahl der Wahl des Landrates für den Landkreis Barnim am 6. Mai 2018 werden durch die Stadt Bernau bei Berlin alle Wahlbenachrichtigungsbriefe neu zugesandt. In den ursprünglichen Wahlbenachrichtigungsbriefen wurde die Wahlzeit (8 bis 18 Uhr) nicht abgedruckt. Darüber informierte die Bernauer Wahlbehörde. Alle Wahlberechtigten erhalten eine neue Wahlbenachrichtigung, welche die Angaben vollständig beinhaltet. Der Brief mit der neuen Wahlbenachrichtigung enthält zudem ein Informationsblatt. mehr erfahren
Montag, 23. April 2018
Neue Infotafeln im Stadtpark
Der Bernauer Stadtpark birgt zahlreiche Kunstschätze. Seit heute werden diese und ihr jeweiliger Entstehungshintergrund durch drei neue Informationstafeln erklärt. Eine Tafel verweist auf die „Konrad-Wolf-Gedenkstätte“ in der Nähe des Pulverturms, zwei weitere auf Skulpturen, die seit dem internationalen Bildhauersymposium von 2011 („Steine ohne Grenzen“) öffentlich zugänglich sind. mehr erfahren
Freitag, 20. April 2018
21. April: Führung durch die Bernauer Waldsiedlung
Am kommenden Samstag, den 21. April um 11 Uhr lädt das Kulturamt zu einer Sonderführung durch die Bernauer Waldsiedlung ein. Die Historikerin und Autorin Dr. Elke Kimmel wird über das Gelände führen. Treffpunkt ist das Eingangstor (Fritz-Kühn-Tor). mehr erfahren
Donnerstag, 19. April 2018
Eisenbahnbrücke Zepernicker Chaussee: Bald wieder Vollsperrungen
Wie die Deutsche Bahn mitteilt, kommt es aufgrund von Bauarbeiten für die Eisenbahnüberführung in der Zepernicker Chaussee vom 7. Mai (10 Uhr) bis 18. Mai (15 Uhr) und vom 25. Mai (7 Uhr) bis 6. Juni
(6 Uhr) im Bereich der Brücke zu einer Vollsperrung der Straße. Möglich sind auch Lärmbelästigungen durch die Bauarbeiten.
„Die Sperrung betrifft insbesondere Fußgänger und Radfahrer. Für die Fertigstellung der Brückenbaumaßnahme werden in dieser ZeitKranarbeiten, Arbeiten an den Gleisen, Montagearbeiten an den Brücken und Arbeiten an der Oberleitungsanlage ausgeführt“, so Caroline Lucke von der DB Netz AG.
Fußgänger und Radfahrer werden über den Radwanderweg Berlin–Usedom umgeleitet. Die Nutzung der bahnparallelen Wege ist im gesamten Zeitraum der Bauarbeiten (bis voraussichtlich 14. September 2018) nur eingeschränkt möglich, da diese Wege als Baustellenzufahrt dienen. mehr erfahren
Donnerstag, 19. April 2018
Förderung der Oberschule am Rollberg offiziell besiegelt
Ab 2020 wird der Landkreis Barnim offiziell die Trägerschaft für die Oberschule am Rollberg übernehmen – dies entschieden die Bernauer Stadtverordnetenversammlung sowie der Barnimer Kreistag jeweils auf ihren Sitzungen im März. Zur offiziellen Vertragsunterzeichnung trafen sich am Mittwoch Bernaus Bürgermeister André Stahl, Landrat Bodo Ihrke und Schulleiter Ulf Weltzin in der Oberschule am Rollberg. mehr erfahren
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.