Montag, 31. März 2014
Wahlausschuss bestätigt Ergebnis des Bürgerentscheids zur Abwahl des Bürgermeisters
Der Wahlausschuss der Stadt Bernau bei Berlin hat in seiner heutigen Sitzung das folgende amtliche Ergebnis des Bürgerentscheids zur Abwahl des Bürgermeisters verkündet:
Zahl der abstimmungsberechtigten Personen: 31.461
Zahl der Abstimmenden: 13.528
Zahl der gültigen Stimmen: 13.478
Zahl der ungültigen Stimmen: 50
Zahl der gültigen „Ja“-Stimmen bei der Abstimmungsfrage: 8.153
Zahl der gültigen „Nein“-Stimmen bei der Abstimmungsfrage: 5.325.
mehr erfahren
Montag, 31. März 2014
Bernauer Wochenmarkt mit saisonalen Spezialmärkten
Der Bernauer Wochenmarkt startet am kommenden Sonnabend mit einem attraktiven Angebot: mit saisonalen Spezialmärkten. Unter dem Motto „Pflanz dir was!“ wird am 5. April in der Bürgermeisterstraße eine Auswahl an bunter Blütenpracht, Zubehör und Osterdekorationen angeboten – fachmännische Beratung inklusive. Gärtnereien präsentieren Blumen, Stauden, Jungpflanzen und Erden. Kunstkeramik, Gestecke und Geschenke bereichern die Angebote zum Osterfest. mehr erfahren
Sonntag, 30. März 2014
Abwahl des Bürgermeisters von Bernau zustande gekommen
Der Bürgerentscheid über die Abwahl des Bernauer Bürgermeisters Hubert Handke ist zustande gekommen. Wahlleiterin Viola Lietz informierte über das vorläufige Ergebnis. Demnach nahmen von den 31.461 abstimmungsberechtigten Personen in der Stadt 13.528 an dem Bürgerentscheid teil. Die Wahlbeteiligung lag damit bei 43 Prozent. 50 Stimmen waren ungültig. Die Zahl der gültigen Stimmen betrug 13.478. Von den abgegebenen gültigen Stimmen entfielen 60,5 Prozent auf „Ja“ (8.153) und 39,5 Prozent auf „Nein“ (5.325). mehr erfahren
Freitag, 28. März 2014
Am Zukunftstag den Bernauer Stadtwald verjüngt
Nicht nur für ihre eigene Zukunft, sondern auch für die des Bernauer Stadtwaldes haben die Akteure am „Zukunftstag für Mädchen und Jungen im Land Brandenburg“ etwas getan. Dieser wurde unter dem Motto „einBlick in meine Zukunft“ im Rahmen des bundesweiten Girls’Day und Boys’Day auch in Bernau durchgeführt. Immerhin 750 kleine Eichen pflanzten Schüler der Bernauer Grundschule an der Hasenheide am 27. März zusammen mit Schülerinnen aus Berlin. Natürlich unter fachkundiger Anleitung der Forstarbeiter. Gern informierten diese auch über den Beruf des Forstwirtes. mehr erfahren
Freitag, 28. März 2014
35 Hahnendorne in der Vierrutenstraße
Ein schöner Anblick: 35 frisch gepflanzte Hahnendorn-Bäume zieren jetzt die Vierrutenstraße in Schönow. Der Kleinbaum mit kompakter Krone ist frosthart, windfest, hitzeverträglich und überhaupt anspruchslos. Typisch für ihn sind weiße Dolden und eine herrliche Herbstfärbung. Doch erst einmal müssen die Bäumchen anwachsen und austreiben. Für gute Pflege sorgt im Auftrag der Stadt gut zwei Jahre lang die Landschaftspflegefirma Stackelitz. mehr erfahren
Donnerstag, 27. März 2014
Gelungenes Ensemble: Neuer Schulweg und Oberschule
„Das Gesamtensemble kann sich sehen lassen“, so das Fazit von Bürgermeister Hubert Handke bei der feierlichen „Übergabe“ der neu gestalteten Außenanlagen der Oberschule am Rollberg und des Areals „Neuer Schulweg“ am 26. März. Die Veränderungen nach neun Monaten Bauzeit sind offensichtlich. „Cool“ finden die Schüler jetzt das Gelände vor ihrer Schultür. Dort wurden neue Wege und Anlagen angelegt, Zierkirschen und Eschen gepflanzt. mehr erfahren
Mittwoch, 26. März 2014
Neue Ausstellung: Papierpuppen im Henkerhaus
Eine Sonderausstellung im Henkerhaus präsentiert das Heimatmuseum Bernau. Bis Ende Mai sind Papierpuppen aus vielen Ländern und Epochen zu bewundern. mehr erfahren
Dienstag, 25. März 2014
„Tanz in den Frühling“ im Bernauer Treff 23
Zum „Tanz in den Frühling“ sind die Bernauer Senioren für Donnerstag, den 10. April, von 15 bis 18 Uhr in den Club „Treff 23“ eingeladen. Auf Wunsch vieler Stammgäste steht der Seniorentanznachmittag mit dem Duo Jens und Katrin Albrecht jetzt wieder regelmäßig auf dem Programm des Clubs. Organisiert wird er gemeinsam mit dem Schönower Verein Kleeblatt. mehr erfahren
Dienstag, 25. März 2014
Filzworkshop in der FRAKIMA-Werkstatt
Ihren vorösterlichen Filzworkshop veranstaltet die Bernauer Freizeitwerkstatt FRAKIMA am Sonnabend, dem 5. April. Gefilzt wird unter Anleitung von Magdalena Hohberg von 14 bis 18 Uhr in den Räumen der FRAKIMA, Breitscheidstraße 43 a. mehr erfahren
Dienstag, 25. März 2014
26. März: Workshop zum Entwicklungskonzept Börnicke
Die Stadt lädt die Börnicker Bürgerinnen und Bürger, lokale Akteure und diejenigen, die sich für die Zukunft des Ortsteils interessieren, herzlich ein zum 2. Workshop Rahmenplan und Handlungsebenen für das Entwicklungskonzept Börnicke am 26. März 2014 um 18 Uhr im Gutsverwalterhaus Börnicke, Ernst-Thälmann-Straße 5. mehr erfahren
Montag, 24. März 2014
Spendenkonto für Schönower Familie eingerichtet
Für die dreiköpfige Familie, deren Wohnhaus in der Schönerlinder Straße am Freitag durch ein Feuer zerstört wurde, hat die Stadt Bernau heute ein Spendenkonto einrichten lassen. Wer die Familie finanziell unterstützen möchte, kann dies nun mit einer Überweisung tun. mehr erfahren
Montag, 24. März 2014
Bürgerbefragung zur Bildung von Ortsteilen für die Stadtteilgebiete Birkholz, Birkholzaue und Birkenhöhe startet
Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bernau hatte sich im November 2013 mehrheitlich für die Bildung eines Ortsteils für die Stadtteilgebiete Birkholz, Birkholzaue und Birkenhöhe ausgesprochen. Im Januar 2014 sollte dann die entsprechende Änderung der Hauptsatzung beschlossen werden. Nachdem sich betroffene Bürger dieser Stadtteilgebiete aber gegen einen gemeinsamen Ortsteil und für einzelne Ortsteile ausgesprochen hatten, wurde die Entscheidung von der Stadtverordnetenversammlung zunächst vertagt. Zuvor soll ein möglichst umfassendes Meinungsbild von den betroffenen Bürgern zu dieser Frage eingeholt werden. Die Fragebögen wurden nun an alle Bürger und Bürgerinnen dieser Stadtteilgebiete versendet. mehr erfahren
Montag, 24. März 2014
Buchverkauf in der Bernauer Stadtbibliothek
Vom 31. März bis 30. April werden in der Bernauer Stadtbibliothek ausgesonderte Bücher verkauft. Für jeweils 50 Cent können dort Romane sowie Sach- und Kinderbücher erworben werden.
Geöffnet ist die Bibliothek, Breitscheidstraße 43 b montags und donnerstags von 10 bis 18 Uhr, dienstags von 10 bis 19 Uhr, freitags von 10 bis 16 Uhr und sonnabends von 10 bis 12 Uhr. Unter www.bernau.de (Rubrik Bildung) kann man jederzeit im Bestand der Bibliothek stöbern.
Freitag, 21. März 2014
Bauhof reinigt Innenstadt
In der nächsten Woche beginnt der städtische Bauhof mit der Grundreinigung der Innenstadt. Zur Beseitigung der winterlichen Hinterlassenschaften werden in den Straßen rund um den Marktplatz zeitweise "Reinigungsbedingte Halteverbote" eingerichtet. In folgenden Straßen dürfen daher vorübergehend keine Fahrzeuge abgestellt werden: mehr erfahren
Mittwoch, 19. März 2014
Vorschläge für Bürgerhaushalt noch bis 31. März möglich
Bis 31. März 2014 können Bernaus Einwohner Vorschläge für den Bürgerhaushalt 2015 einreichen. Dezernent Eckard Illge ermuntert die Bürgerinnen und Bürger zur Mitarbeit: „Nutzen Sie die Chance und teilen Sie den Stadtverordneten Ihre Ideen mit. Auch Vorschläge aus dem vergangenen Jahr können wieder aufgegriffen werden.“ mehr erfahren
Mittwoch, 19. März 2014
29. März: Der Bernauer Tanzworkshop sorgt für Bewegung
Am Samstag, dem 29. März um 11 Uhr, startet der 9. Bernauer Tanzworkshop in der Turnhalle Heinersdorfer Straße 52. 14 Tanzgruppen aus Bernau, Wandlitz, Werneuchen und Berlin werden Auszüge aus ihrem Repertoire präsentieren und zum Mitmachen anregen. Tanzinteressierte sollten sich den Auftritt von „Rasa Daiko“ aus Berlin nicht entgehen lassen. mehr erfahren
Dienstag, 18. März 2014
Diesjähriges 'Straßenschieben' beginnt in Schönow
Am Donnerstag, dem 20. März, beginnen die notwendigen Instandsetzungsarbeiten an den unbefestigten Siedlungsstraßen. Die mehrwöchige Aktion beginnt im Ortsteil Schönow mit der Straße "An der Panke" und der Fritz-Reuter-Straße und wird dann nach Abschluss der dortigen Arbeiten in anderen Siedlungsstraßen weitergeführt. mehr erfahren
Freitag, 14. März 2014
Ehrenmal in Schönow wird jetzt beleuchtet
Das Ehrenmal an der Kirche in Schönow wird nun beleuchtet. Gestern wurde auf dem Dorfanger dafür durch die Firma Edis ein Laternenmast errichtet. Damit kommt die Stadt Bernau dem Wunsch des Ortsbeirates Schönow gern nach, den Dorfanger besser auszuleuchten. „Es ist ein kleiner Beitrag der Stadt, um das Ehrenmal für alle noch sichtbarer zu machen und dem Ort einen noch würdigeren Rahmen zu geben“, erklärt Bürgermeister Hubert Handke dazu.
Das Ehrenmal erinnert an die ermordeten Schönower Widerstandskämpfer Wolfgang Knabe, Willi Seng, Elli Voigt, Auguste Haase, Erich Mielke und Waldemar Ploteck, die ihren Kampf gegen das NS-Regime mit dem Leben bezahlten.
Donnerstag, 13. März 2014
22. März: FRAKIMA-Theater zum Welttheatertag
„Und dann schnappt die Falle zu!“ – Unter diesem Motto präsentieren die Jugendlichen des Werkstatt-Theaters der FRAKIMA zum 53.Welttheatertag am Sonnabend, dem 22. März, um 19.30 Uhr Ungewöhnliches und Rätselhaftes aus der Feder von Roald Dahl, Agatha Christie und O’ Henry in der FRAKIMA-Werkstatt, Breitscheidstraße 43a in Bernau. mehr erfahren
Mittwoch, 12. März 2014
Bernau macht sich frühlingsfein
Schon seit Tagen zeigt sich der Frühling von seiner besten Seite. Die ersten Frühlingsboten ließen da nicht lange auf sich warten: In weiß, gelb und violett sprießen Krokusse an vielen Ecken aus dem Boden. Seit gestern nun ist Bernau noch bunter geworden: Drei Firmen aus der Landschaftspflege kümmern sich im Auftrag der Stadt um weitere florale Farbtupfer in der Innenstadt, im Stadtpark, am Bahnhof, auf dem sowjetischen Friedhof und am Blumenhagkreisel. Und das Dank des kurzen Winters einen Monat früher als im Vorjahr. mehr erfahren
Mittwoch, 12. März 2014
14. März: Erstes Kunstraum-Gespräch in den neuen Räumen der Skulpturensammlung der Waldsiedlung
Am kommenden Freitag, dem 14. März, um 19 Uhr findet in den neu bezogenen Ausstellungsräumen in der Alten Goethestraße 3 das erste Kunstraum-Gespräch statt. Es ist Teil der Gesprächsreihe „Die Bildhauerinnen der Skulpturensammlung der Waldsiedlung Bernau“. Der Abend ist überschrieben mit „Unter Bäumen regnet es länger – Über Leben und Werk der Bildhauerin Ruthild Hahne“. Referent ist Dr. Stefan Hahne, Sohn der Künstlerin und in seiner Profession Ägyptologe. Der Eintritt ist frei. mehr erfahren
Dienstag, 11. März 2014
Stromtankstelle im Zentrum Bernaus
Berliner können Bernau auch jederzeit mit dem Elektroauto besuchen. Angst, nicht weiter zu kommen, müssen sie jedenfalls keine haben. Gelegenheit zum "Auftanken" gibt es jetzt sogar in der Innenstadt. Die Stadt Bernau hat in Zusammenarbeit mit der PRS Parkraumservice GmbH in der Straße Alte Brauerei eine Elektrotankstelle errichtet. mehr erfahren
Dienstag, 04. März 2014
Skulpturensammlung der Waldsiedlung hat neues Domizil
Nach dem Umzug in neue Räume wird die Ausstellung „Skulpturensammlung der Waldsiedlung Bernau“ am kommenden Donnerstag, dem 6. März, in der Alten Goethestraße 3 feierlich wiedereröffnet. „Als wir erfuhren, dass die Räume in der Bürgermeisterstraße ab März nicht mehr zur Verfügung stehen, haben wir uns um ein neues Domizil für die Skulpturen gekümmert und dieses auch relativ schnell gefunden“, so Bernaus Kulturdezernent Eckhard Illge. Wiederum ist es ein ehemaliger Laden, der jetzt für Ausstellungszwecke genutzt wird.
Am Donnerstag, 10 Uhr wird Bürgermeister Hubert Handke die Türen der Ausstellungsräume an der Stadtmauer aufschließen und damit die Sammlung wieder zugänglich machen. Ab 18 Uhr wird Kurator Thomas Kumlehn durch die Exposition führen. Er lädt die Gäste zum Gespräch und Austausch ein. mehr erfahren
Montag, 03. März 2014
9. März: Schwertkämpfertreffen in Bernau
Schwertkämpfer in Aktion erleben kann man am kommenden Sonntag (9. März) in Bernau. Dann treffen sich Akteure aus Deutschland, Frankreich, Indien, der Slowakei und Tschechien zum 17. Schwertkämpfertreffen. Erwartet werden in der Hussitenstadt gut 150 Teilnehmer aus 22 Vereinen und Gruppen in authentischen Kostümen. mehr erfahren
Freitag, 28. Februar 2014
Akteure für den Hussitenfest-Umzug gesucht
Das Hussitenfest findet in diesem Jahr eine Woche früher, vom 30. Mai bis zum 1. Juni 2014, statt. Wer mit einem "Bild" am Festumzug am 31. Mai teilnehmen möchte, wird gebeten, sich bis 28. März anzumelden. Besonders Teilnehmer mit Fahrzeugen werden gebeten, sich rechtzeitig anzumelden, da hier besondere Sicherheitsvorgaben umzusetzen sind. mehr erfahren
Mittwoch, 26. Februar 2014
Mit dem 'Goupil' durch Bernau
Mit einem 42.000 Euro teuren Rechtslenker fährt Friedhelm Hielscher durch Bernau. Doch der Bauhofmitarbeiter testet keinen britischen Sportwagen, sondern probiert für die Innenstadtreinigung ein französisches Spezialfahrzeug aus, das der Bauhof in ein paar Wochen für die Papierkorbentleerung regulär und dauerhaft in Betrieb nehmen will. Damit ersetzt dieses das alte Müllsammelfahrzeug, das inzwischen in die Jahre gekommen war. mehr erfahren
Dienstag, 25. Februar 2014
27. März: Stadt Bernau beteiligt sich am Zukunftstag Brandenburg
Am 27. März findet zum 12. Mal der „Zukunftstag für Mädchen und Jungen im Land Brandenburg“ statt. Unter dem Motto „einBlick in meine Zukunft“ wird er im Rahmen des bundesweiten Girls’Day und Boys’Day unter Federführung des Arbeitsministeriums durchgeführt. Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Bernau bei Berlin wieder am Zukunftstag. mehr erfahren
Montag, 24. Februar 2014
Anfang April ist wieder Frühjahrsputz
Auch in diesem Jahr wird der Frühling in Bernau mit einem Frühjahrsputz begrüßt. Das "große Aufräumen" ist traditionsgemäß für die Woche vor Palmsonntag, also vom 7. bis 13. April, angesagt. mehr erfahren
Freitag, 21. Februar 2014
Celina Röbisch wurde Kreissiegerin im Vorlesewettbewerb
Kreissiegerin im 55. Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels wurde am 19. Februar Celina Röbisch (12) von der Georg-Rollenhagen-Grundschule Bernau. Sie las aus dem Buch „Firelight – Brennender Kuss“ von Sophie Jordan. mehr erfahren
Freitag, 21. Februar 2014
Neue Seilbahn im Stadtpark in Betrieb
Auf dem Spielplatz im Stadtpark gibt es eine neue Seilbahn. Am Dienstag nahmen die ersten Kinder das neue Spielgerät in Betrieb. Auch bei der nebenan gelegenen Motorikstrecke hat sich etwas getan: Hier steht nun eine neue Bank aus Douglasienholz. mehr erfahren
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.