Mittwoch, 02. Juli 2014
Wahl des Birkholzer Ortsbeirats am 5. Juli
Seit Anfang Juni hat Bernau drei neue Ortsteile: Birkenhöhe, Birkholz und Birkholzaue. Die Birkholzer wählen als erste ihren Ortsbeirat am 5. Juli in einer Bürgerversammlung. mehr erfahren
Dienstag, 01. Juli 2014
Neue Ausstellung im Ratssaal: Bilder von Dirk Lampe
Unter dem Titel „Wesentliches“ zeigt die vierte diesjährige Ausstellung im Ratssaal Bilder von Dirk Lampe. Zur Ausstellungseröffnung am Montag waren einige Interessenten und auch Freunde des Künstlers gekommen. mehr erfahren
Montag, 30. Juni 2014
Jetzt anmelden zum Kindertheater-Workshop der FRAKIMA
Ab sofort können sich interessierte Kinder zwischen acht und zwölf Jahren zum traditionellen Kindertheater-Workshop der FRAKIMA-Werkstatt anmelden. Dieser findet in der letzten Ferienwoche der Sommerferien statt, nämlich vom 18. bis 20. August (Montag bis Mittwoch). mehr erfahren
Freitag, 27. Juni 2014
Farbtupfer am Fahrradparkhaus gesetzt
S-Bahnreisende, die über die große Freitreppe den Bahnhofsplatz betreten, werden die kleine Veränderung vielleicht schon bemerkt haben: Seit Donnerstag stehen an der Ostseite des Fahrradparkhauses drei neue Pflanzkübel. Der größte von ihnen ist würfelförmig und rot. Er bildet so einen farblichen Kontrapunkt zur blaugrünen Glasfassade des Fahrradparkhauses und zu den grünen Bäumen auf dem Bahnhofsplatz. Bepflanzt ist der 1,30 Meter hohe Behälter mit einem rund drei Meter hohen Fächerahorn. In den beiden kleineren Pflanzkübeln nebenan wachsen jeweils Wintergrün-Pflanzen.
Freitag, 27. Juni 2014
5. Juli: Bernauer Kirschen- und Küchenkräutermarkt
Die Süßkirschensaison hat begonnen! Ob gelbe oder dunkelrote Herzkirschen, so richtig knackig und frisch schmecken die vom Wochenmarkt. Leckermäuler lieben sie auch in roter Grütze oder als Konfitüre mit Johannisbeeren. Der 4. Bernauer Spezialmarkt unter dem Motto „Knackig frisch – die richtige Würze für den Sommer“ wird am Sonnabend, dem 5. Juli, von 8 bis 13 Uhr in der Bürgermeisterstraße veranstaltet. mehr erfahren
Mittwoch, 25. Juni 2014
Straßen werden repariert
Am morgigen Donnerstag (26. Juni) wird die Firma Mainka im Auftrag der Stadt Bernau mit Asphaltreparaturarbeiten auf Straßen in Börnicke beginnen. Am Dienstag kommender Woche stehen dann „Straßenreparaturen“ in Bernau-Süd auf dem Programm. mehr erfahren
Dienstag, 24. Juni 2014
Ehrenamtliche für Bernauer Seniorenbeirat gesucht
Nachdem die Stadtverordnetenversammlung neu gewählt wurde, soll es auch einen neuen Seniorenbeirat geben. Vereine, Seniorenverbände und andere Organisationen sind aufgerufen, bis zum 8. August Interessenten vorzuschlagen, die im Seniorenbeirat der Stadt mitarbeiten möchten. Diese müssen das 55. Lebensjahr vollendet haben und sollten für diese ehrenamtliche Tätigkeit geeignet sind. mehr erfahren
Montag, 23. Juni 2014
Zweimal Gold für Marianne Buggenhagen
Gleich zwei Goldmedaillen gewann die Bernauerin Marianne Buggenhagen am Wochenende bei den 36. Internationalen Deutschen Meisterschaften in der Leichtathletik der Behinderten in Berlin. „Leider spielte das Wetter nicht mit, denn Wind, Regen und kühle Temperaturen machten es den Athleten schwer. Mit meinen Platzierungen kann ich trotzdem sehr zufrieden sein“, so die mehrfache Paralympics-Siegerin. Immerhin belegte sie im Kugelstoßen und im Diskuswerfen den 1. Platz, im Speerwerfen mit persönlicher Bestleistung den 2. Platz.
Im Berliner Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark waren an drei Wettkampftagen 562 Athletinnen und Athleten aus 34 Nationen am Start, es fielen insgesamt 216 Entscheidungen.
Montag, 23. Juni 2014
Wahlhelfer für die Wahlen am 14. September benötigt
Für die Landtags-, Bürgermeister- und Ortsbeiratswahlen (Birkholzaue, Birkenhöhe) am 14. September werden noch zahlreiche Wahlhelfer gesucht. Sie erhalten nach einem neuen Beschluss der Bernauer Stadtverordnetenversammlung eine höhere Aufwandsentschädigung von 40 (Wahlvorstände) beziehungsweise 45 Euro (Wahlvorsteher). mehr erfahren
Montag, 23. Juni 2014
Sommerzeit ist auch in Bernau Bauzeit
Über das aktuelle Baugeschehen in Bernau sprach die Pressestelle der Stadt mit Bauamtsleiterin Simone Rochow.
Frau Rochow, Sommerzeit ist Bauzeit. Was ist derzeit Ihre größte Baustelle?
Unsere größte Baustelle ist gegenwärtig die Grundschule Schönow. Da, wo die alte Schule stand, „wächst“ das neue Gebäude. Momentan laufen die Ausbauarbeiten im Hauptgebäude. Gleichzeitig wird an der Außenhülle der Mensa gebaut. Mit Schuljahresbeginn 2016/17 soll der gesamte Komplex fertig sein, zu dem auch eine Zweifeld-Sporthalle gehören wird. Die Stadt investiert in diesen Schulstandort mehr als 10 Millionen Euro.
mehr erfahren
Freitag, 20. Juni 2014
Bürgerhaushalt 2015 – Bernauer können entscheiden
Die Vorbereitungen für den Bernauer Bürgerhaushalt 2015 gehen in die nächste Runde. Aus den 30 Vorschlägen, die im Rathaus eingegangen sind, hat der Finanzausschuss in seiner Funktion als Projektteam in der Mai-Sitzung 19 Favoriten ausgewählt. Im neuen Amtsblatt (Erscheinungstermin 23. Juni) sind alle Vorschläge aufgelistet — mit Projektbeschreibung und Kostenschätzung. mehr erfahren
Freitag, 20. Juni 2014
29. Juni: Picknicken in den Bernauer Ortsteilen
Zu einer geführten Radtour unter dem Motto „Picknicken in den Bernauer Ortsteilen“ lädt die Tourist-Information für Sonntag, den 29. Juni ein – sozusagen als Ersatz für die „ins Wasser gefallene“ Radtour am 18. Mai.
„Auf der 38 Kilometer langen Strecke werden historische Orte besichtigt und wird Wissenswertes über die angrenzenden Naturräume vermittelt. Die Route ist abwechslungsreich: Von gut ausgebauten Radwegen bis hin zu herausfordernden Waldwegen werden wir Bernau mit all seinen Facetten kennen lernen“, informiert Monika Müller, Leiterin der Bernauer Tourist-Information. mehr erfahren
Donnerstag, 19. Juni 2014
Die Digedags sind in Bernau
„Die Digedags sind in Bernau. Dig, Dag und Digedag sind aber nicht alleine gekommen. Im Schlepptau haben sie auch Ritter Runkel von Rübenstein, der die Mosaik-Helden eine ganze Weile auf ihren Abenteuern begleitete, nämlich in den Ausgaben 90 bis 151 der berühmten Comicreihe“, macht Museumsleiter Bernd Eccarius auf die Sonderausstellung „Mosaik und Comics in der DDR“ neugierig
Die Digedags kannte zu DDR-Zeiten jedes Kind. Zwanzig Jahre lang, von 1955 bis 1975, waren sie die Hauptfiguren des „Mosaik“. Ihr Schöpfer ist Hannes Hegen. 1976 wurden Dig, Dag und Digedag dann von den Abrafaxen abgelöst.
Wer es bisher nicht geschafft hat sich die Ausstellung anzuschauen, hat dazu noch bis 30. Juni im Heimatmuseum Steintor an der Berliner Straße Gelegenheit. mehr erfahren
Mittwoch, 18. Juni 2014
Sommertanz für Senioren im Treff 23
Zum „Sommertanz“ sind die Bernauer Senioren für Montag, den 30. Juni, von 15 bis 18 Uhr in den Treff 23 eingeladen. Das Duo Jens und Katrin Albrecht sorgt wieder für Musik und gute Stimmung. Organisiert wird der Seniorentanznachmittag vom Treff 23 und dem Schönower Verein Kleeblatt. mehr erfahren
Freitag, 13. Juni 2014
„Der Meisterdieb“ in der FRAKIMA
Zur Premiere des Stücks „Der Meisterdieb“ lädt die Bernauer Freizeitwerkstatt FRAKIMA zu Donnerstag, den 19. Juni, 17 Uhr ein. Die Kindergruppe des Werkstatt-Theaters führt das Märchen frei nach den Gebrüdern Grimm in den FRAKIMA-Räumen Breitscheidstraße 43 a auf. mehr erfahren
Mittwoch, 11. Juni 2014
Ortsbeiratswahl in Birkholz: Formulare online verfügbar
Am 5. Juli wird in Birkholz der Ortsbeirat des neuen Ortsteils in einer Bürgerversammlung gewählt. Um kandidieren zu können, müssen Bewerberinnen und Bewerber im Vorfeld diverse Formulare ausfüllen und bis zum 20. Juni der Wahlbehörde vorlegen. Die Formulare können jeweils als beschreibbare PDF-Datei hier heruntergeladen werden.
Mittwoch, 11. Juni 2014
Ideenwerkstätten zur Spielleitplanung
Bernauer aus mehreren Stadt- und Ortsteilen sind am Dienstag, den 17. und Mittwoch, den 18. Juni dazu eingeladen, Vorschläge zur so genannten Spielleitplanung einzubringen. Nachdem die Bestandsaufnahme vor wenigen Wochen abgeschlossen wurde und bereits Ideenwerkstätten in Schönow und in Börnicke stattgefunden haben, können jetzt weitere Kinder und Jugendliche ihre Ideen zur zukünftigen Gestaltung der Spielplätze und anderer Freizeitflächen in das Konzept einfließen lassen. Aber auch Erwachsene, etwa Eltern oder Seniorinnen und Senioren sind herzlich dazu eingeladen, ihre Gedanken zur Entwicklung der Freizeitinfrastruktur beizusteuern. mehr erfahren
Dienstag, 10. Juni 2014
„Der Kaufmann von Venedig“ im FRAKIMA-Sommertheater
Zur Sommertheater-Premiere lädt die Bernauer Freizeitwerkstatt FRAKIMA für Freitag, den 20. Juni, 19.30 Uhr auf den Kulturhof, Breitscheidstraße 43 a ein. Gezeigt wird „Der Kaufmann von Venedig“ von William Shakespeare. mehr erfahren
Dienstag, 10. Juni 2014
Verkehrssicherheit am Fahrradparkhaus verbessert
Am unteren Ausgang des Fahrradparkhauses hat die Stadt am Donnerstag so genannte „Drängelgitter“ montieren lassen. Radfahrer können nun nicht mehr ungebremst die Zufahrt zur Parkpalette queren. Damit ist eine potenzielle Gefahrensituation am Bahnhofsplatz entschärft und die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer, gerade auch für Radfahrer selbst, verbessert worden. mehr erfahren
Donnerstag, 05. Juni 2014
Übergang in Ladeburg barrierefrei gestaltet
An der Bernauer Straße in Ladeburg hat das Bauamt die Granitborde absenken und in die Gehwegfläche Blindenleitplatten einbauen lassen. Somit ist an der Landesstraße, nahe der Einmündung der Otto-Schmidt-Straße, ein barrierefreier Übergang entstanden. Die Anregung dazu stammte vom Ortsbeirat Ladeburg. mehr erfahren
Dienstag, 03. Juni 2014
Der 14. September ist auch Tag der Bürgermeisterwahl
Gleich drei Wahlen stehen am 14. September in Bernau an: die Landtagswahl, die Wahl des neuen Bürgermeisters bzw. der Bürgermeisterin und die Wahl der Ortsbeiräte in Birkenhöhe und Birkholzaue.
„Wahlvorschläge für die Bürgermeisterwahl und die Wahl der Ortsbeiräte können von Parteien, politischen Vereinigungen, Wählergruppen und Einzelbewerbern eingereicht werden“, informiert Bernaus Wahlleiterin Viola Lietz. Spätestens bis zum 10. Juli, 12 Uhr müssen sie bei ihr schriftlich eingegangen sein. Ausführliche Informationen dazu stehen im Amtsblatt 9/2014. Erscheinungsdatum ist der 4. Juni. Alle Wahlbekanntmachungen werden auch unter Wahlen/Abstimmungen veröffentlicht.
Dienstag, 03. Juni 2014
Bernau hat drei neue Ortsteile
Mit dem Stichtag 4. Juni hat Bernau drei neue Ortsteile: Birkenhöhe, Birkholz und Birkholzaue. Dann tritt die am Tag zuvor im Amtsblatt bekannt gemachte geänderte Hauptsatzung in Kraft, nach der die bisherigen drei Stadtteile nun den Status von Ortsteilen haben.
Alles in allem hat die 37.000-Einwohner-Stadt jetzt sieben Ortsteile. In den vier „alten“ Ortsteilen Börnicke, Ladeburg, Lobetal und Schönow wurden am 25. Mai die Ortsbeiräte gewählt. Auch die Einwohner der neuen Ortsteile können ihre Interessenvertretungen wählen.
Die Birkholzer haben dazu in einer Bürgerversammlung am Sonnabend, dem 5. Juli, Gelegenheit. Beginn ist 10.30 Uhr, Ort die Werkstatthalle auf dem Betriebsgelände der Stadtgut Berlin Birkholz KG, Schwanebecker Straße 8. Die Einwohner von Birkenhöhe und Birkholzaue können am 14. September ihre Ortsbeiräte wählen.
Dienstag, 27. Mai 2014
Plansche lädt zum Baden ein
Der Sommer kann kommen – bei mäßig warmen Temperaturen öffnete am Dienstag die Bernauer Plansche wieder ihre Pforten. „Die Messung des Gesundheitsamts zeigte absolut bakterienfreies Wasser an“, freut sich Peter Kalina, den alle Kinder vertraut und doch respektvoll einfach nur „Planschepeter“ nennen. mehr erfahren
Dienstag, 27. Mai 2014
Neue Ausstellung im Ratssaal: Bilder von Dagmar Rothe
Die dritte diesjährige Ausstellung im Ratssaal zeigt Bilder von Dagmar Rothe. Zur Ausstellungseröffnung am Montag waren auch einige ihrer Freunde in den Ratssaal gekommen. mehr erfahren
Montag, 26. Mai 2014
Ein Schmuckstück: Freibad Waldfrieden feierlich eröffnet
Knapp ein Jahr nach der Grundsteinlegung öffnete am Freitag das runderneuerte Freibad Waldfrieden bei sonnigen 30°C wieder seine Pforten. Hunderte Bernauerinnen und Bernauer feierten das Ereignis und nutzten das wiedergewonnene Freizeitangebot ausgiebig. mehr erfahren
Montag, 26. Mai 2014
Ab 10. Juni Straßenbauarbeiten im Blumenhag
Voraussichtlich ab dem 10. Juni beginnt der grundhafte Ausbau der Rosenstraße und der Lilienstraße. Bis zum Beginn des Winters soll das insgesamt 470 Meter lange Straßenbauvorhaben abgeschlossen sein. Dieses wird abschnittweise unter Vollsperrung durchgeführt. Die jeweiligen Sperrpläne sind demnächst unter "Aktuelles" > "Baustellen" einsehbar. mehr erfahren
Donnerstag, 22. Mai 2014
7. Juni: Bernauer Spezial-Markt lockt mit Beeren und Marmeladen
Für alle Leckermäuler gibt es beim Bernauer Spezial-Markt am Sonnabend, dem 7. Juni, von 8 bis 13 Uhr auf dem Marktplatz und in der Bürgermeisterstraße allerhand Fruchtiges. Unter dem Motto „Beerenhunger“ werden verschiedene Sorten reifer Beeren in großer Zahl und viele selbstgemachte Marmeladen angeboten. Die Hersteller zaubern eine Auswahl an süßen Brotaufstrichen, die, mit Gewürzen verfeinert, eine individuelle Note aufweisen – da ist für jeden Geschmack etwas dabei! mehr erfahren
Mittwoch, 21. Mai 2014
Neuen Zuschnitt der Wahlbezirke beachten
Bernauerinnen und Bernauer, die am Sonntag wählen gehen wollen, sollten sich im Vorfeld vergewissern, welchem Wahllokal sie zugeordnet sind. Durch den veränderten Zuschnitt mancher Wahlbezirke ändert sich bei manchen der Ort der Stimmabgabe. mehr erfahren
Dienstag, 20. Mai 2014
Am 30. Mai keine Sprechstunde im Stadtgärtnerhaus
Die Sprechstunden in der Bernauer Kita- und Schulverwaltung im Stadtpark 1, dem „Stadtgärtnerhaus“, fallen am Freitag, dem 30. Mai, aus. Grund dafür sind die Vorbereitungen zum Hussitenfest, die vom Stadtgärtnerhaus aus koordiniert werden. Zur Erinnerung: Auch die Bernauer Stadtbibliothek in der Breitscheidstraße 43 b (Kulturhof) wird aufgrund des Hussitenfestes am Freitag, dem 30. Mai und ebenfalls am Sonnabend, dem 31. Mai geschlossen bleiben.
Dienstag, 20. Mai 2014
Repräsentative Wahlstatistik in vier Bernauer Wahlbezirken
Wer bei den Wahlen am Sonntag seine Stimme in der Grundschule an der Hasenheide, in der Sporthalle am Wasserturm oder in der Cafeteria der Sporthalle am Rollberg abgibt, wohnt in einem besonderen Wahlbezirk. Die Wahlbezirke 5, 13 und 16 und ein Briefwahlbezirk wurden nämlich für die repräsentative Wahlstatistik zur Europawahl ausgewählt. Die repräsentative Wahlstatistik soll laut Bundeswahlleiter Aufschluss über das Wahlverhalten verschiedener Bevölkerungsgruppen geben – und zwar über Wahlbeteiligung und Stimmabgabe nach Alter, Geschlecht und Bundesländern. mehr erfahren
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.