Dienstag, 28. Oktober 2014
„Maria Stuart“ in der Bernauer Stadthalle
Ein Theaterabend mit „Maria Stuart“ ist am 9. November in der Bernauer Stadthalle am Steintor angesagt. Beginn: 17 Uhr. Die Schauspielerin Margrit Straßburger schlüpft in dem Kammerspiel in die Rollen der schottischen Königin und ihrer Rivalin, der englischen Königin Elisabeth I. mehr erfahren
Dienstag, 28. Oktober 2014
9. November: Netzwerk lädt zur Gedenkveranstaltung
Presse-Information des Bernauer Netzwerkes für Weltoffenheit
Für Sonntag, den 9. November, 18.30 Uhr lädt das Bernauer Netzwerk für Weltoffenheit zu einer Gedenkveranstaltung auf den Marktplatz ein. Anlass für das Gedenken sind der Jahrestag der Pogromnacht vom 9. November 1938 und die Verbrechen, die danach an den jüdischen Menschen Europas verübt wurden. mehr erfahren
Freitag, 24. Oktober 2014
Ab 27. Oktober: Straßenschieben in Nibelungen
Ab Montag, dem 27. Oktober, werden notwendigen Instandsetzungsarbeiten an den unbefestigten Siedlungsstraßen in Nibelungen durchgeführt. Die mehrtägige Aktion beginnt in der Brunhildstraße. Außerdem sind folgende Siedlungsstraßen betroffen: Etzelstraße, Gudrunstraße, Hasenheide, Hildebrandstraße, Krimhildstraße, Rheingoldstraße, Rolandstraße, Siegfriedstraße, Wielandstraße und Winfriedstraße. mehr erfahren
Donnerstag, 23. Oktober 2014
Origami-Basteln in der Stadtbibliothek
Zum Papierfalten lädt die Bernauer Bibliothek und der bbz-Verein am 28. und 30. Oktober 2014 von 10 bis 11 Uhr alle Ferienkinder ein. Angeleitet wird das Origamifalten von Helena Steingart - Cornelia Bera liest dazu Geschichten vor.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung unter Telefon (0 33 38) 45 95 20 wird gebeten. Die Stadtbibliothek befindet sich in der Breitscheidstraße 43 b.
Donnerstag, 23. Oktober 2014
Neuer Spielplatz in Ladeburg
Über einen neuen Spielplatz können sich die Kinder in Ladeburg freuen. Am Sonnenblumenring steht jetzt ein sogenanntes Kombinationsspielgerät, das zum Klettern, Schaukeln und Rutschen einlädt. Die vorherige Sandspielfläche wurde durch die Gartenbaufirma Gerth aus Zehdenick vergrößert, neu gestaltet und in die Hügellandschaft eingebettet. mehr erfahren
Mittwoch, 22. Oktober 2014
Verkehrsraumeinschränkung und geänderte Verkehrsführung im Bereich Börnicker Chaussee/Ulitzkastraße
Presse-Information des Landesbetriebs Straßenwesen
Ab 27.10.2014 werden in Bernau bei Berlin an der Ecke Börnicker Chaussee/ Ulitzkastraße mehrere Kontrollschächte instandgesetzt.
Diese Arbeiten können nur bei teilweiser Fahrbahnsperrung ausgeführt werden und benötigen im Anschluss bedingte Ruhezeiten bevor die Schächte wieder voll belastet werden können.
In diesem Zusammenhang ist das Linksabbiegen aus Richtung Börnicke in die Ulitzkastraße nicht möglich. Wir bitten die Verkehrsteilnehmer über die L 200 Lohmühlenstraße auszuweichen. Ebenso muss der Linksabbieger aus der Ulitzkastraße in Richtung Eberswalde/Biesenthal über den Kreisverkehr Bahnhofspassage wenden und kann dann in die gewünschte Zielrichtung weiterfahren.
Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis und besondere Aufmerksamkeit im Baustellenbereich.
Die Bauarbeiten sollen am 30.10.2014 abgeschlossen sein.
Marek Breternitz, Leiter der Straßenmeisterei Biesenthal
Dienstag, 21. Oktober 2014
Neuer Regenwasserkanal im Külzpark verlegt
Ein neuer Regenwasserkanal wurde im Bernauer Külzpark verlegt. Da sich der alte Kanal in einem sehr schlechten Zustand befand, war dies erforderlich. Die Ende August im Auftrag des Wasser- und Abwasserverbandes „Panke/Finow“ in Angriff genommenen Arbeiten konnten jetzt planmäßig beendet werden. „Der Kanal dient der Entwässerung großer Teile des zentrumsnahen Stadtgebietes, auch der Wallanlagen und Teiche“, informiert Jürgen Brinckmann vom Bernauer Bauamt. mehr erfahren
Freitag, 17. Oktober 2014
„Ich möchte Bernau gestalten, nicht nur verwalten“
Gerade einmal fünf Tage ist Bernaus neuer Bürgermeister André Stahl im Amt. Eine kurze Zeit, doch mit seinem Namen verbinden sich hohe Erwartungen. Vordringlich steht die Lösung der sogenannten Altanschließerproblematik an. Anlass genug für ein Interview mit dem 43-jährigen Juristen. mehr erfahren
Freitag, 17. Oktober 2014
Gehweg an der Börnicker Chaussee fertiggestellt
Die Börnicker Chaussee ist nun beiderseits mit Gehwegen ausgestattet. Der neue, zwei Meter breite Weg zwischen Gernotstraße und Hasenheide ist pünktlich fertiggestellt und kann seit dieser Woche von Fußgängern und stadteinwärts fahrenden Radlern benutzt werden. Der gegenüberliegende Gehweg darf von Radfahrern ab jetzt nur noch in Richtung Börnicke benutzt werden. mehr erfahren
Mittwoch, 15. Oktober 2014
Neues Rathaus für Bernau: Preisgericht kürt Sieger des Architekturwettbewerbs
Am Freitag wurde der Siegerentwurf für das neue Bernauer Rathaus gekürt. Nach mehrstündiger Sitzung entschied sich das neunköpfige Preisgericht des architektonischen Wettbewerbs einstimmig für den Entwurf des Architekturbüros studioinges aus Berlin. Er sieht einen mehrgeschossigen Neubau eines Verwaltungsgebäudes an der Ecke Grün- und Bürgermeisterstraße vor. mehr erfahren
Dienstag, 14. Oktober 2014
Broschüre zur Bernauer Stadtmauer erschienen
Ab sofort ist in der Tourist-Info eine neue Broschüre erhältlich: "Stadtmauer und Wallanlagen - Denkmalgerechte Rekonstruktion und Instandsetzung 1990-2010" bietet einen fachkundigen Streifzug durch die Geschichte der Bernauer Wehranlage. mehr erfahren
Dienstag, 14. Oktober 2014
25. und 26. Oktober: Kaninchenausstellung in Bernau
Zum 69. Mal veranstaltet der Kleintierzüchterverein D 60 in Bernau eine Kaninchenausstellung. Alle Freunde der possierlichen Tiere sind zu Sonnabend, den 25. Oktober von 9 bis 17 Uhr und zu Sonntag, den 26. Oktober von 9 bis 16 Uhr in die Turnhalle neben der Tobias-Seiler-Oberschule an der Zepernicker Chaussee (gegenüber vom Einkaufscenter „Forum“) eingeladen. mehr erfahren
Montag, 13. Oktober 2014
25. Oktober: Max Bentow liest aus dem „Hexenmädchen“
Aus seinem neuen Roman „Das Hexenmädchen“ liest der Bestsellerautor Max Bentow am Sonnabend, dem 25. Oktober, in der Bernauer Stadtbibliothek. Beginn ist 20 Uhr.
Mit „Der Federmann“, „Die Puppenmacherin“ und die „Totentänzerin“, den ersten drei Kriminalromanen um den Berliner Kommissar Nils Trojan, gelang Max Bentow auf Anhieb ein großer Erfolg und eine Platzierung auf der Bestsellerliste. Ende Juli erschien sein vierter Thriller – „Das Hexenmädchen“.
Eintrittskarten zur Lesung sind zum Preis von 7 bzw. 5 € (ermäßigt) im Vorverkauf in der Bibliothek, Breitscheidstraße 43 b erhältlich. Um Vorbestellung unter Tel. (0 33 38) 76 35 20 wird gebeten. mehr erfahren
Mittwoch, 08. Oktober 2014
Basteln in der Bibliothek Schönow
Zum Basteln von Klemmentinis (verzierte Holzwäscheklammern) lädt die Bibliothek Schönow alle interessierten Kinder zu Dienstag, den 21. Oktober, von 10 bis 11 Uhr ein. Angeleitet werden die kleinen Bastler von Sylvia Charles und Bärbel Steinkopf.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Nur Schere und Pinsel sind mitzubringen. Um Anmeldung unter Telefon (0 33 38) 45 95 36 wird gebeten. Die Bibliothek in der Schönerlinder Straße 25 a (am Sportplatz in Schönow) ist montags von 13 bis 16 Uhr, dienstags von 10 bis 12 und 14 bis 19 Uhr sowie donnerstags von 10 bis 12 und 14 bis 18 Uhr geöffnet.
Dienstag, 07. Oktober 2014
Bernauer Lese- und Veranstaltungstage im November
„Vorhang auf“ heißt es vom 1. bis zum 22. November in der Bernauer Innenstadt. Anlässlich des 450. Geburtstages von William Shakespeare stehen die diesjährigen Lese- und Veranstaltungstage frei nach einem Zitat aus „Wie es euch gefällt“ unter dem Motto „Die ganze Welt ist eine Bühne“. Kunst- und Kulturschaffende, Händler und Gastronomen haben sich dazu einiges einfallen lassen. Auf dem Programm stehen nicht nur Lesungen, sondern auch Theater- und Filmabende. mehr erfahren
Dienstag, 07. Oktober 2014
Neue Einbahnstraßenregelung in der Kirchgasse
Ab Donnerstag wird eine neue Einbahnstraßenregelung im westlichen Abschnitt der Kirchgasse gelten. Verkehrsteilnehmer können diese nun von der Grünstraße kommend auf einer Länge von rund 40 Metern befahren, haben dann aber rechts auf die Brauerstraße abzubiegen. Der von der Hohen Steinstraße aus fahrende Verkehr auf der Kirchgasse wird ebenfalls über die Durchfahrt zur Brauerstraße abgeleitet, da das letzte Stück an der Längsseite der St. Marien-Kirche bis zur Kreuzung Grünstraße/Mühlenstraße aufgrund der neuen Einbahnstraßenregelung nicht mehr in westliche Richtung befahren werden kann. mehr erfahren
Montag, 06. Oktober 2014
13. Oktober: Seniorentanz im Treff 23
Zu einem Tanznachmittag unter dem Motto „Oktoberfest“ sind die Bernauer Senioren für den kommenden Montag (13. Oktober) von 15 bis 19 Uhr in den Treff 23 eingeladen. Das Duo Jens und Katrin Albrecht sorgt wieder für Musik und gute Stimmung. Angekündigt ist außerdem eine musikalische Überraschung. Gemeinsam organisiert wird der Seniorentanznachmittag vom Treff 23 und vom Schönower Verein Kleeblatt. mehr erfahren
Donnerstag, 02. Oktober 2014
Gehweg an der Oranienburger Straße fertiggestellt
Der Gehweg entlang der Oranienburger Straße, zwischen Fichtestraße und Kreisverkehr am Wasserturm, ist fertiggestellt. Der Zugang zum viel genutzten Sportplatz am Wasserturm ist nun befestigt und erstmals auch beleuchtet – mit energiesparenden LED-Lampen. Die Stadt ließ den zwei Meter breiten und 450 Meter langen Gehweg für rund 100.000 Euro bauen. Die Arbeiten wurden von der Baufirma THARO aus Eberswalde in weniger als zwei Monaten ausgeführt.
Donnerstag, 02. Oktober 2014
11. Oktober: Neues vom Pferdchen Naseweis
Abenteuer vom Pferdchen Naseweis liest Martina Kral am Sonnabend, den 11. Oktober, ab 15 Uhr in der Bernauer Stadtbibliothek. Vor zwei Jahren begeisterte die Berliner Kinderbuchautorin bereits Groß und Klein mit den ersten Naseweis-Geschichten – nun geht es weiter mit dem Fortsetzungsband „Im Galopp zu neuen Abenteuern“. Durch eine Mischung aus Lesung, Vortrag und Bildershow mit den Illustrationen von Ulrike Thielemann wird die Welt des Fohlens Naseweis und seiner Freunde für die kleinen Zuhörer lebendig. mehr erfahren
Dienstag, 30. September 2014
Wahlausschuss bestätigt Ergebnis der Bürgermeisterwahl
Der Wahlausschuss der Stadt Bernau bei Berlin hat in seiner Sitzung am 29. September die Wahl von André Stahl (DIE LINKE) zum hauptamtlichen Bürgermeister der Stadt einstimmig bestätigt. Von den insgesamt 31.727 wahlberechtigten Personen hatten 12.687 von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht. Die Wahlbeteiligung lag damit bei knapp 40 Prozent. mehr erfahren
Dienstag, 30. September 2014
6. bis 24. Oktober: Buchverkauf in der Bibliothek Schönow
Vom 6. bis 24. Oktober werden in der Zweigstelle Schönow der Stadtbibliothek Bernau ausgesonderte Bücher verkauft. Für jeweils 50 Cent können dort Romane, Sach- und Kinderbücher erworben werden.
Geöffnet ist die Bibliothek Schönow in der Schönerlinder Straße 25 a montags von 13 bis 16 Uhr, dienstags von 10 bis 12 Uhr sowie 14 bis 19 Uhr und donnerstags von 10 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr.
Dienstag, 30. September 2014
Stadtbibliothek bleibt am 3. und 4. Oktober geschlossen
Nicht nur am Tag der Deutschen Einheit, am Freitag den 3. Oktober, sondern auch am Samstag, den 4. Oktober bleibt die Bernauer Stadtbibliothek geschlossen.
In der nachfolgenden Woche ist die Bibliothek wieder wie gewohnt montags und donnerstags von 10 bis 18 Uhr, dienstags von 10 bis 19 Uhr, freitags von 10 bis 16 Uhr und samstags von 10 bis 12 Uhr geöffnet.
Freitag, 26. September 2014
Bernauer Familie mit Fachwerkhaus erfolgreich beim Innenstadtwettbewerb
Anja und Matthias Bachmann freuen sich: Sie dürfen sich jetzt offiziell „Altstadthelden“ nennen. Im Rahmen des fünften brandenburgischen Innenstadtwettbewerbs wurde ihr Haus in der Hohen Steinstraße 32 von Bauminister Jörg Vogelsänger mit einer Auszeichnung gewürdigt. Vor zwei Jahren hatten die Bachmanns das denkmalgeschützte Fachwerkhaus aus dem 19. Jahrhundert gekauft und es anschließend größtenteils in Eigenleistung saniert. Nun steht bald der Umzug an. mehr erfahren
Freitag, 26. September 2014
Laub von Straßenbäumen wird wieder kostenlos entsorgt
Auch in diesem Jahr werden an Grundstückseigentümer, vor deren Grundstücken Straßenbäume stehen, wieder kostenlos Laubsäcke ausgegeben. Die Laubentsorgung wurde wieder an eine Fremdfirma vergeben, die derzeit die Straßenlaubsäcke ausgefährt. Die Säcke werden über den Gartenzaun bzw. hinter das Grundstückstor gelegt oder persönlich übergeben. Anwohner, vor deren Grundstücken keine Straßenbäume stehen, erhalten auch keine Laubsäcke. mehr erfahren
Freitag, 26. September 2014
1. Oktober: „Tag der Stiftungen“ mit Stummfilmabend und Führung durch das Bauhausdenkmal
Am Mittwoch, dem 1. Oktober 2014 findet der europaweite Tag der Stiftungen statt. An diesem Aktionstag ist die Öffentlichkeit eingeladen, einen Blick hinter die Kulissen der Stiftungsarbeit zu werfen. Die Stiftung Baudenkmal Bundesschule Bernau beteiligt sich mit einem Stummfilmabend und einer Führung durch das Bauhausdenkmal zum ersten Mal am Aktionstag. mehr erfahren
Donnerstag, 25. September 2014
4. Oktober: Bernauer Apfel-Spezialmarkt
Jeder Deutsche verputzt durchschnittlich 33 kg Äpfel im Jahr, was dieses knackige Kernobst zu der liebsten Frucht in unserem Land macht. Auf dem Bernauer Apfel-Spezialmarkt am Samstag, 4. Oktober von 8 bis 13 Uhr in der Bürgermeisterstraße zeigen Händler die Palette des heimischen Apfelanbaus. mehr erfahren
Donnerstag, 25. September 2014
Hans-Sachs-Straße ab Montag voll gesperrt
Der mittlere Abschnitt der Hans-Sachs-Straße im Ortsteil Schönow ist ab Montag voraussichtlich neun Wochen lang voll gesperrt. Grund sind umfangreiche Bauarbeiten, um die Oberflächenentwässerung in diesem Bereich zu verbessern. mehr erfahren
Donnerstag, 25. September 2014
ODEG: Ausfall der Züge zwischen Eberswalde und Lichtenberg sowie zwischen Bernau und Eberswalde am Wochenende
Wie die Ostdeutsche Eisenbahn GmbH (ODEG) informierte, entfallen am kommenden Sonnabend (27. September) ab 21:30 Uhr die Züge zwischen Eberswalde und Berlin-Lichtenberg. Am Sonntag (28. September) fahren keine ODEG-Züge zwischen Bernau und Eberswalde. Grund hierfür seien Bauarbeiten der DB Netz AG. Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet. mehr erfahren
Mittwoch, 24. September 2014
Mehr Geburten im Bernauer Klinikum
Im Bernauer Immanuel Klinikum kommen wieder mehr Kinder zur Welt. Aaron ist in diesem Jahr bereits das 300. Baby. Geboren wurde der knapp 3000 Gramm leichte Junge am 17. September. Im Vorjahr hatten die Schwestern und Hebammen auf der geburtshilflichen Station bis zu diesem Tag erst 233 Kinder gezählt. mehr erfahren
Montag, 22. September 2014
Bus-Shuttle am Sonntag zur Stichwahl
Ein Bus-Shuttle wird am bevorstehenden Wahlsonntag wieder für die Einwohner des Bernauer Ortsteils Birkholzaue eingerichtet, damit sie im Wahllokal in Birkholz ihre Stimme bei der Stichwahl abgeben können. Gewählt wird die hauptamtliche Bürgermeisterin oder der hauptamtliche Bürgermeister. mehr erfahren
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.