26.11.2007

Konzert mit dem Duo Romenca im Stadtteilzentrum Bernau-Süd

 Zu einem Konzert mit dem Duo Romenca lädt das Stadtteilzentrum Bernau-Süd, Merkurstraße 17 für den 15. Dezember, 19 Uhr ein. Karten zum Preis von 8 bzw. 6 Euro (ermäßigt) sind bereits jetzt im Fremdenverkehrsamt erhältlich.

Informationen vom Veranstalter zum Duo Romenca

Liebe und Hass, Glück und Unglück, die grenzlose Einsamkeit des Menschen - dies sind die Themen, die das Duo Romenca mit seinen Melodien besingt. Balladen wechseln sich mit fröhlichen Liedern ab, die Rhythmen der serbischen Heimat von Dejan Jovanovic (Akkordeon) mit jenen der rumänischen von Oana Kitzu (Gesang). Das Duo Romenca ist stets auf der Suche nach alten, mündlich überlieferten Roma- und Sinti-Liedern, die es mit modernen, am Jazz geschulten Improvisationen bereichert.

Oana Kitzu wuchs in einem kleinen Dorf in Nordrumänien auf. In den 1990er Jahren zog die Sängerin nach Berlin, wo sie den Jazz für sich entdeckte und die Entscheidung traf, die Lieder der Roma zu singen. Dafür lernte sie Romanes, die Sprache der Sinti und Roma.

Dejan Jovanovic stammt aus Obrenovac, einer kleinen Stadt in der Nähe von Belgrad. Nach Berlin zog er 1998, um sein Studium an der Hochschule für Musik „Hans Eisler" fortzuführen. Er spielte für die „Yehudi Menuhin"-Stiftung und gewann den ersten Preis beim Internationalen Musikwettbewerb für Akkordeon in Smederovo.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.