26.11.2007
Geschichte unter dem Straßenpflaster
Bernau war bis in das 19. Jahrhundert über die Grenzen der Mark Brandenburg für sein wohlschmeckendes Bier bekannt. Das beliebte Getränk, das nicht zuletzt die Grundlage des wirtschaftlichen Potenzials der Stadt darstellte, wurde in solch kühlen Steinkellern hergestellt und gelagert.In allen drei Straßen zeugen teils mächtige Fundamente von der alten Bebauung Bernaus, die in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts einem Flächenabriss zum Opfer fiel. An die gedrungenen, kleinen und malerischen Fachwerkhäuser, von denen nur das Kantorhaus in der Tuchmacherstraße – heute ein Wahrzeichen der Stadt – erhalten blieb, können sich heute noch viele alte Bernauer erinnern.
Kerstin Geßner/ ABD-Dressler