11.12.2007
Kaiserdenkmal in Schönow restauriert
Seit Montag steht es frisch restauriert wieder auf seinem Platz neben der Kirche: das Kaiserdenkmal in Schönow. Bürgermeister Hubert Handke, Ortsbürgermeisterin Adelheid Reimann, Stadtverordnete und andere Interessierte waren dabei, als es Teil für Teil wieder zu einem Ganzen zusammengefügt wurde. "Das 118 Jahre alte Denkmal war stark verschmutzt und geschädigt. Daher war es dringend sanierungsbedürftig. Auch drohte der obere Teil des Denkmals herabzustürzen", informierte Jürgen Brinckmann vom Bernauer Bauamt. Die Sanierung sei ein lang gehegter Wunsch der Schönower gewesen. Die Planungen dazu lagen in den Händen des Restaurators Stephan Schötschel, der im März dieses Jahres verstarb. Sein Partner Burkhard Bluhm übernahm daher die weiteren vorbereitenden Arbeiten. Die Restaurierung selbst sowie die Erneuerung des Sockelsteins erfolgte durch den Restaurator Oliver Guhr. Finanziert wurden die Arbeiten mit etwa 13.800 € aus dem städtischen Haushalt. Die Untere Denkmalschutzbehörde des Landkreises beteiligte sich an den Baukosten mit 930 €. Bei der Montage des Denkmals wurde eine Hülse mit der Grundsteinurkunde, einem aktuellen Amtsblatt, einer Tageszeitung, einer Ortschronik und Münzen in den Sockel eingelegt. Die Grundsteinurkunde war bei der Restaurierung in einer Flasche gefunden worden. Auf ihr ist unter anderem vermerkt: "Unser Dorf Schönow zählt jetzt etwa 320 Einwohner und ist seit dem großen Brande im Jahre 1861 bei welchem die ganze Mitte des Dorfes abbrannte (auch Kirche und Schulhaus) fast durchweg neu und schön wieder aufgebaut."