11.12.2007

Kaiserdenkmal in Schönow restauriert

Seit Montag steht es frisch restauriert wieder auf seinem Platz neben der Kirche: das Kaiserdenkmal in Schönow. Bürgermeister Hubert Handke, Ortsbürgermeisterin Adelheid Reimann, Stadtverordnete und andere Interessierte waren dabei, als es Teil für Teil wieder zu einem Ganzen zusammengefügt wurde. "Das 118 Jahre alte Denkmal war stark verschmutzt und geschädigt. Daher war es dringend sanierungsbedürftig. Auch drohte der obere Teil des Denkmals herabzustürzen", informierte Jürgen Brinckmann vom Bernauer Bauamt. Die Sanierung sei ein lang gehegter Wunsch der Schönower gewesen. Die Planungen dazu lagen in den Händen des Restaurators Stephan Schötschel, der im März dieses Jahres verstarb. Sein Partner Burkhard Bluhm übernahm daher die weiteren vorbereitenden Arbeiten. Die Restaurierung selbst sowie die Erneuerung des Sockelsteins erfolgte durch den Restaurator Oliver Guhr. Finanziert wurden die Arbeiten mit etwa 13.800 € aus dem städtischen Haushalt. Die Untere Denkmalschutzbehörde des Landkreises beteiligte sich an den Baukosten mit 930 €. Bei der Montage des Denkmals wurde eine Hülse mit der Grundsteinurkunde, einem aktuellen Amtsblatt, einer Tageszeitung, einer Ortschronik und Münzen in den Sockel eingelegt. Die Grundsteinurkunde war bei der Restaurierung in einer Flasche gefunden worden. Auf ihr ist unter anderem vermerkt: "Unser Dorf Schönow zählt jetzt etwa 320 Einwohner und ist seit dem großen Brande im Jahre 1861 bei welchem die ganze Mitte des Dorfes abbrannte (auch Kirche und Schulhaus) fast durchweg neu und schön wieder aufgebaut."

 

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.