07.10.2016

Dorfgemeinschaftshaus in Birkholz eröffnet

Der Einsatz für das Dorfgemeinschaftshaus Birkholz hat sich gelohnt. Bei der Schlüsselübergabe war Ortsvorsteher Dieter Geldschläger (links) und Bürgermeister André Stahl (rechts) die Freude anzumerken. (Foto: Pressestelle) (Bild: 1/2)

Für die Birkholzer ging heute ein Traum in Erfüllung: Das lang ersehnte Dorfgemeinschaftshaus ist fertiggestellt und konnte im Beisein von Bürgermeister André Stahl und zahlreichen Gästen eröffnet werden. Der 7. Oktober – ein wahrer Feiertag.

Ortsvorsteher Dieter Geldschläger war die Freude über das Dorfgemeinschaftshaus anzusehen, hatte er sich doch beharrlich für dessen Realisierung eingesetzt. Bis dahin war es ein langer Weg, den Geldschläger aber nur andeuten und nicht ausführen wollte: "Ich könnte in diesem Zusammenhang viel über die Einzelheiten der letzten Jahre erzählen, aber wir sind hier zum Feiern zusammengekommen. Ich freue mich einfach, dass wir nun diese Begegnungsstätte in Birkholz haben." Bürgermeister André Stahl gratulierte von Herzen und attestierte dem Ortsvorsteher außerordentliches Beharrungsvermögen, das sich aber ausgezahlt habe: "Birkholz mit seiner gewachsenen dörflichen Struktur hat jetzt einen Ort zum Feiern, für Kultur, für die Arbeit des Ortsbeirats. Die letzten zwei Jahre waren zwar für alle Beteiligten sehr intensiv, aber die Freude über das Erreichte dürfte die Anstrengungen weit überwiegen."

Obwohl in Birkholz schon lange der Wunsch nach einer Begegnungsstätte existierte, wurden die Planungen erst nach der Ortsteilbildung konkret. Im Dezember 2014 begannen die ersten Entwurfs- und Planungsgespräche zwischen dem neu gebildeten Ortsbeirat, der Stadt und dem Planungsbüro Kandale aus Marienwerder.

Die weiteren Stationen: Die Baugenehmigung wurde im Juni 2015 erteilt, im November der Grundstein gelegt und bereits Ende Februar konnte Richtfest gefeiert werden. Der anschließende Innenausbau verzögerte sich dann aber durch die sehr lange Trocknungszeit des Estrichs. Insgesamt blieb die Bauzeit aber unter einem Jahr.

Der einstöckige Neubau enthält ein Büro für den Ortsvorsteher, einen großzügigen Mehrzweckraum mit Küche, ein WC sowie ein Materiallager. Das 21 Meter lange und fast zehn Meter breite Gebäude inklusive Ausstattung kostete rund 455.000 Euro.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.