11.10.2016

Die Rampe in Bernau-Süd ist fertig

Der Nieselregen konnte Petra Polleys Freude über die neue Rampe nicht trüben. Mit ihrem Rollator gelangt sie nun bequem zum Supermarkt. Auch Bürgermeister André Stahl, Kirstin Plokarz vom Bauamt und die Behindertenbeauftragte Sabine Jäger testeten die Strecke. (Foto: Pressestelle/Cornelia Fülling)

Ein guter Tag für Bernau-Süd: Nach der Bauabnahme am Morgen kann die neue Rampenanlage am Neptunring nun komplett genutzt werden. „Das ist super für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte“, freut sich Petra Polley. „Vorher musste ich meinen Rollator immer die Treppe hoch- und runtertragen.“ Schon während der Bauarbeiten gab es für die Männer der Firma Tharo viel Lob von den Anwohnern für das hochwillkommene Projekt.

Die 35 Meter lange behindertengerechte Rampe verbindet den Neptunring mit dem etwa anderthalb Meter tiefer liegenden Parkplatz. „Das Gefälle beträgt nicht mehr als sechs Prozent, aller sechs Meter sind Podeste angelegt“, informiert Kirstin Plokarz vom Bauamt. Ein kurzer Weg führt nun über eine neue Treppe ebenfalls zum Parkplatz, die alte Treppe wurde abgerissen. Drei Lampen sorgen für Licht. Als Ersatz für gefällte Bäume werden im Spätherbst neue gepflanzt.

Aufgrund langer Lieferzeiten für einzelne Materialien wurde die Rampe etwa vier Wochen später fertig als geplant. Gut 86.000 Euro hat die Stadt in das Projekt investiert. „Diese Investition hat sich auf jeden Fall gelohnt“, so Bernaus Bürgermeister André Stahl. Schließlich komme die Rampe vor allem älteren und behinderten Menschen sowie Müttern mit Kinderwagen zugute. Diese gelangen nun bequem zum Supermarkt und zur Sparkasse.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.