Informationen zur Briefwahl

 

 

Um Briefwahlunterlagen beantragen zu können, benötigen Bürgerinnen und Bürger Ihre Wahlbenachrichtigung.

Briefwahlunterlagen

Zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 gibt es wieder die Möglichkeit der Briefwahl.

Bitte beachten Sie, dass die Zustellung der Wahlunterlagen aufgrund der verkürzten Zeit bis zur Bundestagswahl erst erfolgen kann, wenn die Stimmzettel vorliegen. Dies wird frühstens ab dem 5. Februar 2025 sein. Wir bitten Sie höflichst, bis dahin von Nachfragen nach dem Verbleib der Wahlunterlagen abzusehen!

 

Sie können Ihre Briefwahlunterlagen auf folgenden Wegen beantragen:

1.) QR-Code verwenden

Auf der Vorderseite des Wahlbenachrichtigungsbriefes befindet sich ein aufgedruckter, personalisierter QR-Code. Mit Ihrem Tablet oder Smartphone können Sie über die Kamerafunktion den QR-Code einlesen. Sie werden zu einer Eingabemaske weitergeleitet und dort zielsicher navigiert. Ihre persönlichen Daten sind bereits hinterlegt. Bitte prüfen Sie diese auf Richtigkeit. Hier können Sie auch eine abweichende Versandadresse eintragen.

2.) Portal  www.wahlschein.de  nutzen

Auf der Seite werden Sie aufgefordert Ihre persönlichen Daten einzutragen.

3.) per Post

Auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung gibt es einen Vordruck, den Sie ausgefüllt zurücksenden können. Bitte senden Sie ihn in einem frankierten Umschlag an die Wahlbehörde oder werfen Sie ihn in den Hausbriefkasten der Stadtverwaltung in der Bürgermeisterstraße 25 (Neues Rathaus Bernau).

4.) per E-Mail

Sie können der Wahlbehörde auch eine E-Mail mit Angabe Ihrer persönlichen Daten (Name, Vorname, Anschrift, Geburtsdatum) senden.

Die beantragten Briefwahlunterlagen werden dann an die von Ihnen angegebene Stelle übersandt.

 

 

Bürgerinnen und Bürger, die zur Bundestagswahl die Briefwahl vollziehen möchten, müssen dies zügig tun.

Briefwahllokal

Die Wahlbehörde der Stadtverwaltung hat im Neuen Rathaus, Zimmer 1.16, Bürgermeisterstraße 25, 16321 Bernau bei Berlin, ein Briefwahllokal eingerichtet.

Dort können wahlberechtigte Personen  voraussichtlich ab dem 10. Februar 2025  zu den folgenden Zeiten einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragen bzw. ihre Stimmabgabe direkt im Briefwahllokal vornehmen:

Montag 8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 14.30 Uhr
Dienstag 8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17:30 Uhr
Mittwoch 8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 14.30 Uhr
Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.30 Uhr
Freitag 8.00 -12.00 Uhr 

Sollte es wahlberechtigen Personen nicht möglich sein, das Briefwahllokal innerhalb der oben genannten Zeiten aufzusuchen, kann mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Wahlbehörde telefonisch unter 03338 365-123 oder 03338 365-141 ein Termin vereinbart werden.

Eine wahlberechtigte Person, die des Lesens unkundig oder wegen einer Behinderung an der Abgabe ihrer Stimme gehindert ist, kann sich bei der Stimmabgabe der Hilfe einer anderen Person bedienen.

 

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.