Akteure für den 32. Hussitenfest-Umzug am 14. Juni gesucht

Für den Hussitenfest-Umzug am 14. Juni werden Akteure gesucht. Bis 17. April können sich Gruppen aber auch Einzelpersonen dafür anmelden. Fotos: Stadt Bernau/Cornelia Schach (Bild: 1/3)

Vom 13. bis 15. Juni feiert Bernau das 32. Hussitenfest – das beliebte Stadtfest mit Strahlkraft weit über die Hussitenstadt hinaus.

„Die Planungen dafür sind bereits in vollem Gange", berichtet Caroline Muth, die im Kulturamt der Stadt erstmalig die organisatorischen Fäden für das Fest in der Hand hält. „Wir freuen uns auf das Event und ganz besonders auf einen bunten, fröhlichen Umzug durch die Bernauer Innenstadt", so Caroline Muth.

Bis 17. April für den Festumzug anmelden
Gesucht werden wieder zahlreiche Akteure, die die Geschichte der Hussitenstadt während des Festumzugs zum Leben erwecken. Wer am Samstag, dem 14. Juni, mit oder in einem Bild am Umzug teilnehmen möchte, kann sich bis 17. April dafür anmelden. Die Aufstellung des Festumzugs erfolgt ab 9 Uhr an der Eberswalder Straße.

Willkommen sind sowohl Gruppen als auch Einzelpersonen. Auch Schilderträger, die auf das hinter ihnen folgende Spektakel aufmerksam machen, sind willkommen.

„Als kleines Dankeschön fürs Mitwirken am Umzug winkt allen Akteuren am Samstag, dem 14. Juni, freier Eintritt auf das mittelalterliche Festgelände", verrät Caroline Muth. „Wenn Sie sich noch unsicher sind, ob Ihre Idee passend für den Festumzug ist, beraten wir Sie gern", so die Mitarbeiterin des Kulturamts.

Anmeldebögen im Internet oder im Rathaus
Anmeldebögen für den Hussitenfest-Umzug gibt es im Neuen Rathaus am Empfang, im Kulturamt im Historischen Rathaus oder jederzeit zum Herunterladen und Ausdrucken unter www.bernau.de > Tourismus & Kultur > Veranstaltungen > Hussitenfest. Dort finden Sie auch den Leitfaden für den Festumzug sowie die Bestimmungen für die Teilnahme mit Fahrzeugen oder Pferden.

Kostümausleihe - Terminvergabe ab 17. März
Termine für die Kostümausleihe im städtischen Fundus im Stadtgärtnerhaus können ab 17. März telefonisch unter 03338 365-378 oder 03338 365-281 mit Babett Bartkowiak und Stephanie Petry vereinbart werden.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.