Wolfgang-Knabe-Straße

Wolfgang Knabe

Wolfgang Knabe
*8.2.1909 †30.11.1943

Wolfgang Knabe wurde 1909 in Berlin geboren. Nach der Schulzeit erlernte er den Beruf des Drehers, engagierte sich zunächst in der Jugendbewegung der Gewerkschaft und trat 1929 in die sozialdemokratische Partei ein. Im Jahr 1931 zog er mit seiner Frau nach Schönow, wo er ein kleines Grundstück erworben hatte. Als 1933 die Nationalsozialisten an die Macht kamen, engagierte er sich in einer Widerstandsgruppe, deren Mitglieder Familien von Verhafteten unterstützten, verfolgten Menschen zur Flucht verhalfen und Flugblätter gegen das Hitlerregime verteilten.

Anfang 1936 wurde die Gruppe entdeckt und wegen Hochverrats angeklagt. Wolfgang Knabe wurde zu einem Jahr und neun Monaten Zuchthaus in Brandenburg-Görden verurteilt. Nachdem der Entlassung suchte er gemeinsam mit seiner Frau Hildegard erneut den Kontakt zu Widerstandsgruppen. Sie halfen gefährdeten und flüchtenden Antifaschisten, verteilten Flugblätter und gaben Nachrichten weiter. 1942 versteckten sie in ihrem Haus in der Schönower Friedensstraße den 26-jährigen jüdischen Bürger Felix Heymann, der von der Gestapo gesucht wurde. Etwa zwei Wochen lang konnte ihm das junge Ehepaar Knabe, das inzwischen die kleine Tochter Edith bekommen hatte, hier eine sichere Bleibe bieten.

Im Februar 1943 wurde Wolfgang Knabe verhaftet und wegen Vorbereitung zum Hochverrat angeklagt. Zu seinem Prozess am 26. Oktober 1943 hatte er sich bereits eine schnell voranschreitende Lungentuberkulose zugezogen. Das Urteil lautete auf drei Jahre Zuchthaus. Am 30. November 1943, fünf Wochen nach der Urteilsverkündung, verstarb Wolfgang Knabe, 34-jährig, im Lazarett des Untersuchungsgefängnisses Moabit.

Von 1975 bis 1990 trug die Oberschule in Schönow seinen Namen. An der Schönower Grundschule erinnert heute eine Gedenktafel an Wolfgang Knabe.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.