Die Bernauerinnen und Bernauer können ab sofort über den Bürgerhaushalt 2025 abstimmen. In diesem Jahr ist das auch wieder online möglich. Bis zum 16. August läuft die Online-Abstimmung. Dazu müssen Sie einfach den Online-Abstimmungsbogen auf der städtischen Website ausfüllen und fünf Punkte auf einen oder mehrere Vorschläge verteilen. 

Stadtnachrichten

Veranstaltungen

  • Sonntag, 22. September 2024
  • 10:00 – 16:00 Uhr
  • Lehrerhaus

Ausstellung „Arieh Sharon – Vom Bauhaus in die Welt"

Der Berliner Fotograf Jean Molitor reist für sein Projekt bau1haus rund um den Globus. Es ist eine historisch-architektonische Spurensuche. Für die Ausstellung „Arieh Sharon – Vom Bauhaus in die Welt" begab er sich auf die Reise zu Schaffensorten des Bauhaus-Architekten. Von Bernau über Tel Aviv bis nach Ile-Ife in Nigeria. Gezeigt wird eine Auswahl eindrucksvoller Fotos; untermalt werden diese von vier Filmen, die die Arbeit Molitors in den vergangenen neun Jahren begleitet haben. Die Ausstellung verspricht eine inspirierende Reise durch die Architekturgeschichte der 1920er- bis 1980er-Jahre, die sowohl Liebhaber der Architektur als auch Kunstinteressierte gleichermaßen begeistern wird. Eröffnung: Freitag, 8. März, 18 Uhr Dauer: 10. März bis 31. Oktober 2024 Öffnungszeiten: Donnerstag und Sonntag von 10 bis 16 Uhr. Für individuelle Besuche außerhalb dieser Zeiten besteht die Möglichkeit einer vorherigen Vereinbarung mit dem Besucherzentrum.
  • Sonntag, 22. September 2024
  • 10:00 – 17:00 Uhr
  • UNESCO-Welterbe Bauhaus / Besucherzentrum Bernau

Dauerausstellung im Besucherzentrum Bernau

Die Ausstellung informiert über die Bau- und Nutzungsgeschichte der Bundesschule, die am Bau beteiligten Architekten und Bauhausstudierenden und lädt dazu ein, ausgewählte Möbelstücke aus der Originalausstattung kennenzulernen. Das Besucherzentrum Bernau für das UNESCO-Welterbe Bauhaus befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Welterbestätte, der ehem. ADGB-Bundesschule und den dazugehörigen Lehrerhäusern.
  • Sonntag, 22. September 2024
  • 10:00 – 17:00 Uhr
  • Museum im Steintor

Museum im Steintor

Das Museum im Steintor wurde 1882 als das „erste Hussitenmuseum“ der Welt eröffnet. Kern der Dauerausstellung ist die Rüstkammer im ehemaligen Wachraum mit Rüstungen und Harnischen aus vier Jahrhunderten. Darüber hinaus werden Zeugnisse städtischen Brauchtums und Gewerke, allen voran die Tuchmacherei und Bierbrauerei, präsentiert. Über den oberen Wehrgang geht es hinauf auf den Hungerturm, dessen Rundumblick den krönenden Abschluss des Museumsbesuchs bildet. Erlebnisreiche Führungen für Kitas, Schulklassen und private Gruppen sind nach Anmeldung möglich, gern auch mit einem Versuch auf der Armbrustanlage. Öffnungszeiten: Di.-Fr.: 9-12 Uhr und 14-17 Uhr Sa./So./Feiertag: 10-13 Uhr und 14-17 Uhr Fotos Ausstellungsstücke: Lorenz Kienzle
  • Sonntag, 22. September 2024
  • 12:00 – 16:00 Uhr
  • Galerie aNdereRSeitS

Ausstellung „ÜbergangsBlumen"

„ÜbergangsBlumen" ist der Titel der neuen Ausstellung in der Bernauer aNdereRSeitS-Galerie. Gezeigt wird eine Auswahl von Grafiken von Ilse Berner, Sabine Dittmann, Horst Eitner, Regina Hofmann, Hans Joachim Raschke, Bernd Schneider und Frank Treu. Ausstellungseröffnung: 7. Juni 2024 um 17:30 Uhr. Die Eröffnung der Ausstellung wird mit einer Performance der Theatergruppe der Kreative Werkstatt unter dem Titel „Übergänge. Blumen blühen und entstehen“ eröffnet. Der künstlerische Abend wird von blumigen und farbenfrohen musikalischen Klängen begleitet. Ausstellungsdauer: 8. Juni bis 22. September 2024 Öffnungszeiten: samstags 11-17 Uhr [&] sonntags 12-16 Uhr oder n. V. per Mail an Lutz Reimann oder per Mail an Ana Fernández Furelos. Veränderungen sind ein unvermeidlicher Teil des Lebens und Blumen waren immer ein Symbol für Wandel und Wachstum. Von den ersten Knospen des Frühlings bis zu den satten Farben des Herbstes erinnern uns Blumen an die zyklische Natur der gesamten Existenz. Die Ausstellung Übergangsblumen ist ein Rundgang durch verschiedene florale Kunstwerke von insgesamt sieben Künstlern und Künstlerinnen der Kreative Werkstatt. Jedes Werk repräsentiert die eigene Geschichte des Künstlers und enthält eine einzigartige Symbolik. Sie zeichnen sich durch einen pulsierenden und lebendigen künstlerischen Stil aus. Einer der auffälligsten Aspekte dieser Kunstwerke ist die Farbe. Die helle, gesättigte Farbpalette erinnert an die Freude und Vitalität der Natur im Hochsommer und Frühling. Die frischen, leuchtenden Töne geben den Kunstwerken ein Gefühl von Bewegung und Dynamik. Die perfekte Kombination aus natürlichen und menschlichen Elementen verflechten sich zu einem harmonischen Tanz. Jede Blume in dieser Ausstellung kann für den Betrachter eine Quelle der Inspiration und Hoffnung sein, ganz gleich, ob Sie gerade eine große Veränderung in ihrem Leben durchmachen oder einfach nach einer neuen Perspektive suchen.
Stadtnachrichten per E-Mail

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und Sie erhalten ca. viermal im Monat aktuelle Neuigkeiten aus Bernau.

Ich habe die Datenschutz­bestimmungen gelesen und akzeptiere diese.

Social Media Feed

Die Seiten-Einstellungen können nicht gespeichert werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen funktionalen Cookies nicht zugestimmt haben.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.