Kampagne "Stadtradeln"
Bei der europaweiten Kampagne "Stadtradeln" treten zahlreiche Kommunen an, um im Wettbewerb gegeneinander Kilometer auf dem Fahrrad zu sammeln. Ein 21-tägiger Zeitraum steht den teilnehmenden Städten, Gemeinden und Landkreisen dafür zur Verfügung, den sie nach eigenem Ermessen terminieren können. Dann treten kleinere und größere Teams gegeneinander an, um „ihre Stadt“ radelnd nach vorne zu bringen. Ende September wird schließlich abgerechnet, um die erfolgreichsten Kommunen zu ermitteln. Dabei sparen die Teilnehmenden jede Menge CO² ein und fördern ihr nebenbei ihr Herz-Kreislauf-System. Seit 2021 nehmen die Stadt Bernau und ihre Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer am "Stadtradeln" teil.
5. Runde Stadtradeln beginnt am 1. Mai 2025
Auf die Plätze, Stadtradeln, fertig, los: Die Stadt Bernau lädt zum 5. Mal alle radbegeisterten Bernauerinnen und Bernauer ein, bei der Aktion „Stadtradeln" mitzumachen. Vom 1. bis zum 21. Mai können die Hussitenstädter für ein gutes Klima in die Pedale treten und möglichst viele Fahrrad-Kilometer gemeinsam zurücklegen.
Bis zum Start des Aktionszeitraumes lässt sich der Sportbeauftragte der Stadt, Benedkt Kniehl, gemeinsame mit Akteuren aus der Stadt ein fahrradfreundliches Rahmenprogramm einfallen, um die Bernauerinnen und Bernauer so oft wie möglich auf das Fahrrad zu locken. Die Teilnahme am Stadtradeln-Wettbewerb geht auf einen Beschluss der Stadtverordnetenversammlung zurück. Bernau nahm 2021 zum ersten Mal an diesem europaweiten Wettbewerb teil, den es bereits seit 2008 gibt.