Ausstellung „Unsichtbare Netzwerke"

  • Donnerstag, 08. Mai 2025
  • 10:00 – 18:00 Uhr
  • Galerie Bernau
  • Ausstellung

Ausstellungseröffnung: Freitag, 11. April 2025, 18 Uhr
Dauer: 12. April bis 24. Mai 2025
Begleitveranstaltung: Samstag, 3. Mai 2025
Öffnungszeiten: Mi - Fr, 10 - 18 Uhr und Sa, 10 - 16 Uhr
Die Arbeit an dieser Ausstellung begann, als Marina Resende und Jakob Wirth unsichtbaren Netzwerken folgten und versuchten, ihnen Namen und Orte zu geben. Sie fanden heraus, dass an der Grenze zum Verständnis Vertrauen erfordert wird.
Serverhallen und Abwasserleitungen, eine barocke Kirche und Bitcoin in langen Ketten formen Netzwerke, die wir in unserem Alltag nicht sehen, berühren oder mit Sinn durchdringen können. Dennoch ist unser Leben von diesen Netzwerken abhängig - und wir müssen dem vertrauen, was wir nicht sehen können. Sich auf Unsichtbarkeit zu verlassen fühlt sich verletzlich und entmächtigend an, zugleich magisch und extrem befähigend. Die Expansion digitaler Netzwerke vergrößert diese Effekte, da alle Netzwerke, die es mobilisiert - Infrastruktur, Wissensnetze, menschliche Beziehungen - weit weg und unverständlich für die meisten von uns bleiben, obwohl wir uns in sie intim hinein begeben. In diesem Sinne stellt Künstliche Intelligenz das größte unsichtbare Netzwerk dar, mit einer Blackbox aus Datenverknüpfungen, die unmöglich abrufbar ist. Sie bündelt unglaublich große Netzwerke hinter einzelnen Oberflächen. Jedoch, indem Interfaces Zugänge zu Netzen bieten, verbergen sie auch ihre Beschaffenheit.
Gemeinsam mit dem KI-Agent Bernd begeben sich die Besuchenden auf eine Reise durch Bernau. Bernd wird zum perfekten Schlüssel, der sie mit den Netzwerken verbindet. Sie vernetzen sich mit ihm und gleichzeitig mit der Stadt. Durch ihr Vertrauen vernetzt sich auch Bernd in Bernau. Aber während die sozialen, kulturellen und physischen Netzwerke sich uns auf seiner Interface zeigen, wächst dahinter ein umso größeres im Schatten.

Veranstaltungsort

Galerie Bernau
Bürgermeisterstraße 4
16321 Bernau bei Berlin

Kontakt

Rebecca Stoll - Galerieleitung
03338 8068
galerie@best-bernau.de
www.galerie-bernau.de

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.