Donnerstag, 28. März 2024
Errichtung einer Mastsirene in Bernau Waldfrieden
Pressemitteilung 112/2024 der Stadt Bernau
Technik für den Ernstfall: Am 26. März 2024 wurde am Standort Wandlitzer Chaussee/Lanker Straße bei der Bushaltestelle „Bauhausdenkmal" eine freistehende Mastsirene errichtet. Diese 16 Meter hohe Sirene, die mit acht Lautsprechern versehen ist, kann im Katastrophenfall ein Gebiet im Radius von bis zu 1000 Meter alarmieren und auch für Sprachdurchsagen genutzt werden.
mehr erfahren
Mittwoch, 27. März 2024
Freiluftgalerie für Demokratie auf dem Marktplatz
Pressemitteilung 111/2024 der Stadt Bernau
Zu einer kreativen Freiluftgalerie für Demokratie laden die Stadt Bernau und die Partnerschaft für Demokratie am Samstag, dem 27. April 2024, auf dem Marktplatz Bernau ein. Unter künstlerischer Anleitung von Andrés Felipe Uribe Cárdenas können Demokratiefahnen gestaltet werden und Gespräche zur Demokratie und zu den anstehenden Wahlen geführt werden. mehr erfahren
Mittwoch, 27. März 2024
30. März: MUSIK IM KORB mit Mr. Wiggly & Friend
Pressemitteilung 110/2024 der Stadt Bernau
Flotte Musik am Samstagvormittag in der Bernauer Innenstadt: Am Samstag, dem 30. März, spielt das Duo „Mr. Wiggly & Friend" vielfältige Musik ab 10.30 Uhr bei der Konzertreihe „Musik im Korb" im Foyer des Neuen Rathauses. Zuschauen und Zuhören sind kostenfrei und ausdrücklich erwünscht. mehr erfahren
Dienstag, 26. März 2024
Baubeginn: Ersatzneubau der Brücke am Fernradwanderweg Berlin-Usedom
Pressemitteilung 109/2024 der Stadt Bernau
An der Radwegbrücke im Bernauer Stadtteil Lindow beginnt nach Ostern der Ersatzneubau. Die Brücke am Fernradwanderweg Berlin-Usedom weist so starke Mängel auf, dass eine Reparatur unter wirtschaftlicher Betrachtung nicht möglich und deshalb ein Ersatzneubau nötig ist. Die bauausführende Firma beginnt voraussichtlich ab dem 2. April mit den Gründungsarbeiten zur Erneuerung der Brücke. Ab diesem Zeitpunkt wird der Weg unterbrochen. mehr erfahren
Dienstag, 26. März 2024
Zeitzeugen und Fotos zur S-Bahngeschichte Bernau gesucht
Pressemitteilung 108/2024 der Stadt Bernau
Am 8. August 1924 fuhr der erste elektrisch betriebene Zug vom heutigen Nordbahnhof nach Bernau. Die Elektrifizierung der Vorortbahn, wie sie zu diesem Zeitpunkt noch hieß, hatte begonnen. Nach und nach wurden ab diesem Zeitpunkt die dampfbetriebenen Bahnen durch moderne, elektrische Züge abgelöst. Noch heute verbindet die S-Bahn Bernau und Berlin. mehr erfahren
Montag, 25. März 2024
5. Transferworkshop SmartCity Region Brandenburg
Pressemitteilung 107/2024 der Stadt Bernau
Wie werden sich unsere Städte und Gemeinden im Zeitalter der Digitalisierung entwickeln? Wie können trotz der vielen Herausforderungen wie Klimawandel, Nachhaltigkeit und demografischen Wandel lebenswerte Städte geschaffen werden?
Vertreter und Vertreterinnen aus 40 Kommunen Brandenburgs trafen sich zum Wissenstransfer, Austausch und Vernetzung über die SmartCity Region Brandenburg am vergangenen Freitag, dem 22. März, im Bürgersaal des Neuen Rathauses Bernau. mehr erfahren
Montag, 25. März 2024
Geschichtsprojekt der Kita Sternekieker
Pressemitteilung 106/2024 der Stadt Bernau
Die großen Kitakinder lernen ihre Heimatstadt kennen
Geschichtliches Wissen wird bereits im Kitaalltag vermittelt. In der Kita Sternekieker lernen die Vorschulkinder aus der „Fische-Gruppe" derzeit alles über die Geschichte Bernaus. Das breite Thema Geschichte bereitet das Erzieherteam vielfältig vor, um die Kinder mit allen Sinnen anzusprechen. mehr erfahren
Freitag, 22. März 2024
Neue Beleuchtung für Wohngebiet Blumenhag
Pressemitteilung 105/2024 der Stadt Bernau
Beginn der Arbeiten – alte Anlagen werden ersetzt
Im Bernauer Wohngebiet Blumenhag werden jetzt die alten Beleuchtungsanlagen durch neue ersetzt. In dieser Woche haben erste Suchschachtungen hierfür stattgefunden. Bei den Arbeiten handelt es sich um einen klassischen Ersatzneubau. mehr erfahren
Freitag, 22. März 2024
Interessenbekundungsverfahren für Streetwork-Projekt verlängert bis 30. April
Pressemitteilung 104/2024 der Stadt Bernau
Die Stadt Bernau sucht einen gemeinnützigen Träger der freien Jugendhilfe, der ein Streetwork-Projekt umsetzen kann. Die Interessensbekundung wurde bis zum 30. April 2024 verlängert. mehr erfahren
Donnerstag, 21. März 2024
Zweite Runde des Schülerhaushaltes an Bernauer Schulen
Pressemitteilung 103/2024 der Stadt Bernau
Am 13. März 2024 fand der Startschuss für die zweite Runde des Schülerhaushaltes im Ratssaal des Historischen Rathauses Bernau statt. An diesem Projekt der Servicestelle für Jugendbeteiligung e.V. und der Partnerschaft für Demokratie sowie der Stadt Bernau beteiligen sich die Robinsonschule, die Grundschule am Blumenhag sowie die Georg-Rollenhagen-Grundschule, die jeweils 1500 Euro Schülerhaushaltsbudget dafür erhalten haben.
Donnerstag, 21. März 2024
Zunehmende Beschädigungen an städtischen Bäumen durch Fremdeinwirkungen
Pressemitteilung 102/2024 der Stadt Bernau
Ob abgesägte Einzeläste, gekappte Wurzeln an Grundstücksgrenzen oder entfernte und beschädigte Rinden- und Kronenteile, das Ausmaß an Schäden an städtischen Bäumen ist groß. Immer wieder kommen bei den regelmäßigen Baumkontrollen starke Schäden zu Tage.
mehr erfahren
Mittwoch, 20. März 2024
23. März: MUSIK IM KORB mit Leopold Altenburg
Pressemitteilung 101/2024 der Stadt Bernau
Im Rahmen der Konzertreihe „Musik im Korb" tritt Leopold Altenburg mit seiner humorvollen und künstlerischen Nummer auf. Die Show beginnt um 10.30 Uhr im Foyer des Neuen Rathauses. Zuschauen und Zuhören sind kostenfrei. mehr erfahren
Mittwoch, 20. März 2024
Kinderbeteiligung zum Umbau des Spielplatzes Puschkinviertel
Pressemitteilung 100/2024 der Stadt Bernau
In Rutenfeld im Puschkinviertel soll der Spielplatz am Champigny-sur-Marne-Platz umgestaltet werden, nachdem 2023 alle Hauptspielanlagen abgebaut werden mussten. Hierfür sind die Stimmen und Meinungen der Bewohnerinnen und Bewohner des Puschkinviertels, aber vor allem der zukünftigen Nutzer, der Kinder gefragt.
mehr erfahren
Dienstag, 19. März 2024
Erster Spatenstich für Bootshalle
Pressemitteilung 99/2024 der Stadt Bernau
An der Zepernicker Landstraße gegenüber des Einkaufsmarktes wird im nächsten halben Jahr eine Stahlbauhalle für das Rettungsboot der Bernauer Feuerwehr sowie für die vorhandene Katastrophenschutz-Technik entstehen.
mehr erfahren
Dienstag, 19. März 2024
Flatterulme am Schwanenteich aus Sicherheitsgründen gefällt
Pressemitteilung 98/2024 der Stadt Bernau
Im Park am Schwanenteich musste am Dienstag, dem 19. März, aus Sicherheitsgründen eine Flatterulme gefällt werden.
mehr erfahren
Montag, 18. März 2024
Fulminante Premiere
Pressemitteilung 97/2024 der Stadt Bernau
Sparkassen-Arena Bernau hat ihre Feuertaufe bestanden
Die größte Anspannung ist vorbei, die Feuertaufe ist mit Bravour bestanden. Am vergangenen Wochenende hat die Sparkassen-Arena Bernau als neue Veranstaltungshalle der Stadt ihre Premiere erlebt. Der Bernauer Tanzclub und der Deutsche Tanzsportverband hatten zur Deutschen Tanzmeisterschaft Latein eingeladen. mehr erfahren
Montag, 18. März 2024
Für eine saubere Stadt: Über 2.700 Bernauer engagieren sich beim Frühjahresputz
Pressemitteilung 96/2024 der Stadt Bernau
Der Frühling steht vor der Tür und in der Stadt Bernau hat der alljährliche Frühjahresputz begonnen. Über 2.700 engagierte Bernauerinnen und Bernauer haben sich zusammengefunden, um gemeinsam für eine sauberere Umgebung zu sorgen. mehr erfahren
Montag, 18. März 2024
Messfahrzeug aktualisiert das Bernauer Straßennetz
Pressemitteilung 95/2024 der Stadt Bernau
Um ihre städtische Infrastruktur effizient zu erfassen, zu verwalten und auch zu verbessern, lässt sich die Stadt Bernau vor Ostern technisch unterstützen. So wird ab dem 25. März 2024 ein mit Kameras ausgestattetes Erfassungsfahrzeug des Berliner Unternehmens eagle eye technologies Deutschland GmbH das öffentliche Verkehrsnetz in Bernau befahren. mehr erfahren
Freitag, 15. März 2024
Info zur Parkpflege
Pressemitteilung 94/2024 der Stadt Bernau
Die Grünpfleger sind derzeit im Dauereinsatz in Bernau. Nach dem Start der Frühjahrsbepflanzung in der vergangenen Woche, geht es weiter mit Pflegearbeiten. Am 18. und 19. März 2024 werden im Stadtpark und in angrenzenden Parks in der Innenstadt die Rasenflächen mit organischen Bodenhilfsstoffen behandelt. mehr erfahren
Freitag, 15. März 2024
Ferienprogramm an Ostern
Pressemitteilung 93/2024 der Stadt Bernau
In gut einer Woche beginnen für Brandenburgs Schülerinnen und Schüler die Osterferien. Dann haben sie vom 25. März 2024 bis zum 5. April 2024 Zeit zum Freunde treffen, für Spiel und Spaß oder für österlich-kreative Aktivität. Bernau bietet in ihren Einrichtungen kleine Aktivitäten für die Ferienzeit an. mehr erfahren
Donnerstag, 14. März 2024
Demokratieförderung in Bernau: Projektideen bis zum 10. Mai einreichen
Presseinformation der Partnerschaft für Demokratie in Bernau
Die zweite Ausschreibungsrunde für das Jahr 2024 hat begonnen! Projektideen können ab sofort bei der Partnerschaft für Demokratie eingereicht werden. mehr erfahren
Donnerstag, 14. März 2024
Ausgefragt? Nachgehakt - Speeddating mit Politikern am OSZ 1 Barnim
Pressemitteilung 92/2024 der Stadt Bernau
Bürgermeister im Gespräch mit Elftklässlern zum Superwahljahr
Wie finden Sie die Cannabislegalisierung? Was halten Sie von den Klimaklebern? Wie kann der ÖPNV für Schüler verbessert werden? Diese und weitere Fragen stellten die Elftklässler des Oberstufenzentrums 1 Barnim in Bernau-Waldfrieden im Rahmen einer Speeddating-Veranstaltung politischen Vertreterinnen und Vertretern aus der Region. Auch Bürgermeister André Stahl gehörte zu den Befragten. mehr erfahren
Donnerstag, 14. März 2024
Ehrenamtliche Pflegelotsen als Brückenbauer
Pressemitteilung 91/2024 der Stadt Bernau
Cordula Gleich sprüht vor Energie, wenn sie von „ihrem" Projekt der ehrenamtlichen Pflegelotsen berichtet. Aus ihrer vorangegangenen Tätigkeit als Leiterin einer Tagespflegeeinrichtung weiß sie genau, dass die meisten Menschen vor einer Vielzahl an Fragen stehen, wenn ein Angehöriger pflegebedürftig wird. mehr erfahren
Mittwoch, 13. März 2024
Kita Kindergärtnerei feiert 7.Geburtstag
Pressemitteilung 90/2024 der Stadt Bernau
Mit dem siebten Blütenfest feierte das Team der Kita Kindergärtnerei am Mittwoch, dem 13. März 2024, mit all ihren Kindern den 7. Geburtstag der Einrichtung. mehr erfahren
Mittwoch, 13. März 2024
Blütenzauber in Bernau: Frühlingsbepflanzung bringt Farbpracht in die Stadt
Pressemitteilung 89/2024 der Stadt Bernau
Die Stadt Bernau läutet den Frühling ein und erweckt die Innenstadt mit einer farbenfrohen Bepflanzung zum Leben. Mit dem Einzug der wärmeren Jahreszeit beginnt in der Stadt die alljährliche Frühlingsbepflanzung. mehr erfahren
Mittwoch, 13. März 2024
16. März: Sax-o-flute bei MUSIK IM KORB
Pressemitteilung 88/2024 der Stadt Bernau
Am Samstag, dem 16. März, erklingen Saxofon und Flöte im Foyer des Neuen Rathauses: Sax-o-flute wird ab 10.30 Uhr im Rahmen der Konzertreihe „Musik im Korb" ihre Kompositionen spielen. Zuschauen und Zuhören sind kostenfrei. mehr erfahren
Dienstag, 12. März 2024
Im Dialog in Schönow
Pressemitteilung 87/2024 der Stadt Bernau
Einmal im Jahr besucht Bürgermeister André Stahl traditionell die Volkssolidarität Barnim Ortsgruppe 74 in Schönow, um den direkten Dialog mit den Mitgliedern zu pflegen. Es wird gesprochen, gefragt und nachgefragt - zur Entwicklung der Stadt Bernau insgesamt sowie dem Ortsteil im Besonderen. mehr erfahren
Dienstag, 12. März 2024
Kreative Entfaltung: Malen und Zeichnen in der FRAKIMA-Werkstatt
Pressemitteilung 88/2024 der Stadt Bernau
Die FRAKIMA-Werkstatt bietet Kunstinteressierten immer mittwochs die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten im Malen und Zeichnen zu entwickeln. Die nächsten Termine sind am 20. März und 10. April – und es gibt noch freie Plätze. mehr erfahren
Montag, 11. März 2024
Besuchermagnet Schwertkämpfertreffen
Pressemitteilung 86/2024 der Stadt Bernau
Das 26. Schwertkämpfertreffen am Sonntag, dem 10. März, war ein wahrer Besuchermagnet. Mehr als 600 Besucher kamen, um sich die verschiedenen Kampfkunsttechniken anzusehen und um ein wenig Hussitenfestluft zu schnuppern. Denn knapp drei Monate vor dem Hussitenfest ist das Schwertkämpfertreffen ein traditionelles Event der Akteure. mehr erfahren
Montag, 11. März 2024
Hörtipp
Pressemitteilung 85/2024 der Stadt Bernau
Bernau die ganze Woche auf Sendung
Ein Portrait über Bernau ist die ganze Woche im Morgenmagazin des Seniorenradiosenders Ginseng zu hören. Anfang des Jahres waren die ehrenamtlichen Macher in Bernau zu Besuch und befragten Bürgermeister André Stahl und weitere bekannte Personen des städtischen Lebens zur Geschichte der Stadt und zu ihren Sehenswürdigkeiten. mehr erfahren
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.