Mittwoch, 01. Juni 2022
1. Juni: Kindertag im Stadtpark
Pressemitteilung 106/2022 der Stadt Bernau
Am Mittwoch, dem 1. Juni, feiert Bernau im Stadtpark den diesjährigen Kindertag. Die Stadt lädt kleine und große Kinder von 15 bis 18 Uhr zu Spiel und Spaß ein. mehr erfahren
Mittwoch, 01. Juni 2022
Bürgermeisterwahl am 19. Juni: Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht
Pressemitteilung 74/2022 der Stadt Bernau
Am Sonntag, dem 19. Juni, wird in Bernau bei Berlin die hauptamtliche Bürgermeisterin oder der hauptamtliche Bürgermeister gewählt. Hierfür werden noch händeringend Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht. mehr erfahren
Dienstag, 31. Mai 2022
11. Juni: Noch Schilderträger für den Hussitenfest-Umzug gesucht
Pressemitteilung 113/2022 der Stadt Bernau
Für den Hussitenfest-Umzug am Sonnabend, dem 11. Juni, werden noch händeringend Schilderträger gesucht, die das jeweilige Bild ankündigen. mehr erfahren
Montag, 30. Mai 2022
Lesestart-Set in der Stadtbibliothek
Pressemitteilung 109/2022 der Stadt Bernau
Ein kostenloses Lesestart-Set ausschließlich für Kinder im Alter von 3 Jahren gibt es ab sofort in der Stadtbibliothek. Dieses umfasst eine kleine Stofftasche mit einem Bilderbuch und einer Broschüre mit vielen Tipps und Informationen rund ums Vorlesen. mehr erfahren
Mittwoch, 25. Mai 2022
Briefwahllokal im Neuen Rathaus ab sofort geöffnet
Pressemitteilung 107/2022 der Stadt Bernau
Wer per Briefwahl an der Wahl der hauptamtlichen Bürgermeisterin oder des hauptamtlichen Bürgermeisters am 19. Juni 2022 teilnehmen möchte, hat dazu ab sofort im Neuen Bernauer Rathaus die Möglichkeit. mehr erfahren
Dienstag, 24. Mai 2022
Sprachtraining in der Stadtbibliothek
Pressemitteilung 105/2022 der Stadt Bernau
Ehrenamtliche aus der Bernauer Willkommensinitiative bieten Interessierten ab 2. Juni Hilfe beim Erlernen der deutschen Sprache an. Jeden Donnerstag von 11 bis 13 Uhr findet das Sprachtraining im Lesecafé im 1. Stock der Stadtbibliothek in der Breitscheidstraße 43b (Kulturhof) statt. mehr erfahren
Montag, 23. Mai 2022
Stadtradeln 2022: Bernau mit großer Steigerung
Pressemitteilung 104/2022 der Stadt Bernau
Bei der zweiten Teilnahme am europaweiten Wettbewerb „Stadtradeln“ konnten die Bernauerinnen und Bernauer in diesem Jahr stark zulegen: Mehr als 100.000 Kilometer kamen am Schluss zusammen. Vom 1. bis 21. Mai fuhren 467 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Teams um die Wette und zugleich für eine gute Bernauer Platzierung im Vergleich mit anderen Kommunen.
Freitag, 20. Mai 2022
ABGESAGT: 21. Mai: (SCHÄFER)STÜNDCHEN mit Schauspielerin Walfriede Schmitt
Das 29. Bernauer (SCHÄFER)STÜNDCHEN, das am Samstag, dem 21. Mai 2022, in der Stadtbibliothek mit der Schauspielerin Walfriede Schmitt stattfinden sollte, fällt ersatzlos aus. Alle bereits erworbenen Karten können an den entsprechenden Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden. Die Stadtbibliothek Bernau bittet die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
Pressemitteilung 90/2022 der Stadt Bernau
Am 21. Mai begrüßt Alexander G. Schäfer um 20 Uhr die Theater- und Filmschauspielerin Walfriede Schmitt zum 29. Bernauer (SCHÄFER)STÜNDCHEN in der Stadtbibliothek. Die Stadtbibliothek Bernau, Breitscheidstraße 43 b, präsentiert sich im neuen Gewand und bietet ein ideales Ambiente für die beliebte Interviewreihe, bei der Alexander G. Schäfer mit bekannten Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur und Sport über ihr Leben plaudert. mehr erfahren
Freitag, 20. Mai 2022
Pro-Gesundheit: Höhenverstellbare Schreibtische für Schulen
Pressemitteilung 102/2022 der Stadt Bernau
Als Träger von Schulen sorgt die Stadt für ein modernes Innenleben in den Schulgebäuden und für eine gesundheitsfördernde Ausstattung. Für noch bessere Arbeitsbedingungen werden jetzt höhenverstellbare Tische für die Lehrerzimmer und Sekretariate der Grund- und Oberschulen angeschafft. mehr erfahren
Freitag, 20. Mai 2022
Diskrete Orte in Bernau
Pressemitteilung 103/2022 der Stadt Bernau
Die barrierefreie Stadt ist bei jedem Projekt ein wichtiges Ziel. Dazu gehören neben automatischen Türöffnern, akustischen Signalen oder gut sichtbaren Symbolen auch das offene Rathaus selbst, wenn zum Beispiel die Notdurft nicht mehr verschoben werden kann, oder das Baby gewickelt und gestillt werden muss. mehr erfahren
Freitag, 20. Mai 2022
27./28. Mai: Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde bleibt geschlossen
Pressemitteilung des Landkreises Barnim
Die Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde des Landkreises Barnim bleibt an ihren Standorten in Bernau bei Berlin und Eberswalde am Freitag und Sonnabend, dem 27. Mai 2022 und 28. Mai 2022, geschlossen. mehr erfahren
Donnerstag, 19. Mai 2022
Neue Leuchten für Nibelungen
Pressemitteilung 99/2022 der Stadt Bernau
Im Wohngebiet Nibelungen sind die Bauarbeiten an der Straßenbeleuchtung abgeschlossen. Die Freileitungen und die alten Holzmaste wurden zurückgebaut und durch neue, auf LED-Technik basierende Leuchten ersetzt. Neben den damit einhergehenden energetischen Einsparungen wird auch das Ortsbild positiv beeinflusst. mehr erfahren
Donnerstag, 19. Mai 2022
Die Sinne schärfen auf dem Barfußpfad – „grünes Hortzimmer“ an der Georg-Rollenhagen-Grundschule
Pressemitteilung 100/2022 der Stadt Bernau
Vorsichtig tasten sich die Füße von Antoni über Ahornrinde, Korken, Tannenzapfen, Split, Kies, Rindenmulch, Wellplatten und durch ein Wasserbad. Der Zehnjährige war der erste, der am Donnerstag (19. Mai) den neuen Barfußpfad im Garten der Georg-Rollenhagen-Grundschule betreten durfte. Er selbst und seine Hortgruppe der Klasse 4c haben den aus zehn verschiedenen Feldern bestehenden Pfad angelegt. mehr erfahren
Donnerstag, 19. Mai 2022
21. Mai: La vie en rose - Edith Piaf, der Spatz von Paris bei MUSIK IM KORB
Pressemitteilung 101/2022 der Stadt Bernau
Am kommenden Samstag, dem 21. Mai, erfreut das Duo Piaf Royal die Bernauer und ihre Gäste auf dem Wochenmarkt bei der beliebten Konzertreihe „MUSIK IM KORB“. Ab 10.30 Uhr nehmen die Berliner Akkordeonistin Sirid Heuts und die französische Sängerin Caroline du Bled die Marktbesucher mit von der Bürgermeisterstraße in Bernau in die kleinen Gassen von Paris. mehr erfahren
Dienstag, 17. Mai 2022
Einschränkungen im Verkehr
Pressemitteilung 97/2022 der Stadt Bernau
Aufgrund von Straßenunterhaltungsmaßnahmen oder Baumpflegearbeiten kommt es im Stadtgebiet zu Verkehrseinschränkungen:
- Bis zum 30. September 2022 sind die Straßen Am Kiefernweg, Am Lindenweg, Elisenauerweg, Am Birkenweg, Am Ahornweg, Am Waldweg von Sperrungen betroffen. An diesen Straßen im Bernauer Ortsteil Börnicke finden Unterhaltungsmaßnahmen statt.
- Die Dorfstraße im Ortsteil Schönow ist am 18. und 19. Mai 2022 auf Höhe der Kirche und den Häusern 12, 13, 15, 16, 17 und 30 aufgrund von Baumpflegearbeiten gesperrt.
- Die Rüdigerstraße ist am 19. Mai 2022 von 6 Uhr morgens bis 20 Uhr abends gesperrt. Hier wird die Arbeitsstelle im Zuge einer Hausmontage gesichert.
Die Stadt Bernau bittet alle Betroffenen im Zusammenhang mit diesen Baumaßnahmen um Verständnis.
Dienstag, 17. Mai 2022
Special Olympics World Games: Bernau und Panketal Gastgeber für die Delegation aus Malawi
Pressemitteilung 95/2022 der Stadt Bernau
Gastgeberstädte (Host Towns) in ganz Deutschland hatten gespannt auf die Information gewartet, welche Delegation sie vom 12. bis 15. Juni 2023 im Vorfeld der Special Olympics World Games willkommen heißen dürfen. Heute (17. Mai 2022) werden sie bekanntgegeben: Bernau und Panketal begrüßen vom 12. bis 15. Juni 2023 die Special-Olympics-Delegation aus Malawi und werden Gastgeber für ca. 35 Athletinnen und Athleten sowie deren Angehörige aus diesem südostafrikanischen Land sein. mehr erfahren
Dienstag, 17. Mai 2022
Die Eberswalder Straße – jetzt zweispurig befahrbar
Pressemitteilung 96/2022 der Stadt Bernau
Seit 17. Mai ist die Eberswalder Straße zweispurig befahrbar. Mitarbeiter der am Bau beteiligten Firmen und der Stadt Bernau haben die Verbindungsstraße zwischen Jahnstraße und August-Bebel-Straße/Börnicker Straße am Dienstag nach verkehrstechnischer Abnahme freigegeben. mehr erfahren
Dienstag, 17. Mai 2022
Onlineausstellung eröffnet – Zugewanderte Mitmenschen erzählen ihre Lebensgeschichten
Pressemitteilung des Landkreises Barnim
Im Barnim leben schon lange Menschen aus allen Teilen der Welt zusammen, aktuell aus über 130 Ländern. Einige ihrer Lebensgeschichten zu erzählen und möglichst vielen Menschen nahezubringen, ist das Ziel einer Ausstellung, die am 13. Mai 2022 im Paul-Wunderlich-Haus, dem Sitz der Kreisverwaltung im Landkreis Barnim, feierlich eröffnet wurde und unter migrationimbarnim.de zu sehen ist. mehr erfahren
Montag, 16. Mai 2022
Parken, Pauken, Party - Animationsfilm informiert über Bauvorhaben rund um das Ladeburger Dreieck
Pressemitteilung 94/2022 der Stadt Bernau
Das Gebiet rund um den Campus Bernau wächst zusehends. Wie es künftig aussehen wird, erfahren Interessierte in einem gut fünfminütigen Film. Er ist auf dem Monitor im InfoPoint am Ladeburger Dreieck zu sehen und auf dem YouTube-Kanal Mein Bernau abrufbar. mehr erfahren
Freitag, 13. Mai 2022
Erneuerung des Parks am Schwanenteich
Pressemitteilung 92/2022 der Stadt Bernau
Seit Donnerstag, dem 12. Mai 2022, finden sanierende Bauarbeiten im Schwanenteichpark an der August-Bebel-Straße statt.
Um der Grünanlage ein frisches Flair zu verpassen, erneuert die Stadt Bernau zunächst die südliche Seite der wassergebundenen Wegedecke grundlegend und pflastert die Flächen rund um die beiden Parkbänke. mehr erfahren
Freitag, 13. Mai 2022
Tourist-Information öffnet zum 1. Juni unter Regie der BeSt
Pressemitteilung 93/2022 der Stadt Bernau
Die Bernauer Tourist-Information öffnet nach dreimonatiger Pause am 1. Juni 2022 wieder ihre Türen und wird fortan von der BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH betrieben. Darauf haben sich am 12. Mai 2022 die Bernauer Stadtverordneten mehrheitlich verständigt. mehr erfahren
Donnerstag, 12. Mai 2022
Lehren und Lernen neu denken in der Oberschule am Kirschgarten
Pressemitteilung 91/2022 der Stadt Bernau
Die Oberschule am Kirschgarten (ehemals am Rollberg) wird um ein neues Schulgebäude erweitert. Wo bisher 670 Kinder und Jugendliche unterrichtet werden, entsteht ein zusätzlicher moderner Bildungsort mit Mensa, Aula, Schulküche, Bibliothek und Werkstätten. Ab 2026 sollen dort insgesamt 1.000 Schülerinnen und Schüler lernen, werkeln, musizieren, Sport treiben und Spaß haben. mehr erfahren
Mittwoch, 11. Mai 2022
18. Mai: Informationsveranstaltung zur Grundsteuerreform
Information des Finanzamtes Eberswalde
Eine Grundsteuerwerterklärung müssen Bürgerinnen und Bürger für Grundstücke abgebeben, deren Eigentümerin oder Eigentümer sie am 1. Januar 2022 waren. Wie genau das funktioniert und welche Angaben in der Grundsteuerwerterklärung nötig sind, darüber informiert das Finanzamt Eberswalde in einer Veranstaltung am Mittwoch, dem 18. Mai 2022, von 13 bis 15 Uhr und von 16 bis 18 Uhr im Bürgersaal des Neuen Rathauses Bernau, Bürgermeisterstraße 25.
Die Veranstaltung wird circa zwei Stunden dauern. Da die Anzahl der Teilnehmenden begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung beim Finanzamt Eberswalde unter Tel. 03334 275-4202 während der Sprechzeiten (Mo-Do: 9-12 Uhr & 14-16 Uhr; Fr. 9-12 Uhr) erforderlich. Der Eintritt ist frei. mehr erfahren
Dienstag, 10. Mai 2022
Neuer Geh- und Radweg entlang der L314 eröffnet
Pressemitteilung 89/2022 der Stadt Bernau
Entlang der Zepernicker Chaussee, die Richtung Innenstadt als Heinersdorfer Straße weitergeführt wird, gibt es einen neuen Geh- und Radweg. Dieser verläuft auf der stadteinwärts führenden Seite von der Angarastraße bis zur Karl-Marx-Straße. Das noch fehlende kurze Teilstück bis zur Weißenseer Straße in Höhe des Gaskessels wird mit der Fertigstellung des Stadthotels vollendet. mehr erfahren
Dienstag, 10. Mai 2022
14. Mai: Traum und Wirklichkeit - Ausstellungseröffnung im Kantorhaus
Pressemitteilung 88/2022 der Stadt Bernau
Arbeitsergebnisse der Kurse Malerei/Grafik und Plastik/Keramik der FRAKIMA-Werkstatt vorgestellt
Vom 14.-28. Mai stellen die Malerei-/Grafik- sowie Keramik-/ Plastikkurse der FRAKIMA-Werkstatt ihre Arbeitsergebnisse des Kursjahres 2021/2022 im sanierten Kantorhaus in der Tuchmacherstraße vor. Die Vernissage findet am 14. Mai um 15 Uhr statt. Musikalisch umrahmt wird sie von Jazzmusiker Uli Kempendorff mit seinem Saxophon. mehr erfahren
Dienstag, 10. Mai 2022
Teil des Hesselwegs ab Mittwoch halbseitig gesperrt
Pressemitteilung 87/2022 der Stadt Bernau
Nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad kann er passiert werden: Ein Teil des ohnehin recht schmalen Hesselwegs ist ab Mittwoch (11. Mai) bis zum Ende der Woche auf einer Länge von knapp 100 Metern halbseitig gesperrt. Der betreffende Abschnitt beginnt rund 50 Meter nach der Abzweigung des Hesselwegs von der Weißenseer Straße. Grund dafür sind die Arbeiten an einer Rohrleitung, die den Weg auf diesem Teilstück entwässern soll. mehr erfahren
Dienstag, 10. Mai 2022
Kita-Plätze: Eltern werden rechtzeitig informiert
Pressemitteilung 86/2022 der Stadt Bernau
Seit Anfang Mai werden Plätze für Kitas in städtischer Trägerschaft zentral durch die Stadtverwaltung vergeben. Für Eltern erleichtert das die Kita-Suche, mussten sie doch bislang jede Kindertagesstätte direkt kontaktieren.
Die Kita-Verwaltung bittet jedoch um Verständnis dafür, dass die Antragsunterlagen erst gesichtet und eingeordnet werden müssen, was aufgrund der Vielzahl mit einem erheblichen Zeitaufwand verbunden ist. mehr erfahren
Montag, 09. Mai 2022
In 90 Tagen durch Bernau
Pressemitteilung 85/2022 der Stadt Bernau
Dezernentin Yvonne Dankert ist in Bernau angekommen
Der erste Montag des Jahres war ihr erster Arbeitstag. „Ja, der dritte Januar war mein erster Arbeitstag und es fühlt sich so an, als wäre ich schon so viel länger hier“, sagt die Dezernentin für Bildung, Jugend, Kultur, Soziales und Sport, Yvonne Dankert-Schmidt und blättert forsch durch ihren Kalender. In den ersten 90 Arbeitstagen hat sie sich einen umfassenden Überblick verschafft: von ihrem neuen Arbeitsort, von ihrem Team, von ihren Aufgabenbereichen. mehr erfahren
Montag, 09. Mai 2022
15. Mai: Bernau feiert 140 Jahre Heimatmuseum
Pressemitteilung 84/2022 der Stadt Bernau
Das Bernauer Heimatmuseum im Steintor wird 140 Jahre alt. Und zwar genau am 15. Mai, dem internationalen Museumstag. Grund genug zum Feiern. Eröffnet wurde das Steintormuseum zum Hussitenfest 1882 als das „erste Hussitenmuseum“ der Welt. Anlass waren zwei große Jubiläen: 650 Jahre Stadtgründung und 450 Jahre Hussiten vor Bernau. mehr erfahren
Freitag, 06. Mai 2022
Birkenhöhe: Sperrung im Eschenweg
Voraussichtlich bis einschließlich Mittwoch, dem 11. Mai, ist der Eschenweg auf Höhe des neu entstehenden Gemeinschaftshauses in Birkenhöhe gesperrt. Grund dafür ist, dass dieses aktuell an das Trinkwasser- und Gasleitungsnetz angeschlossen wird. Die Stadt bittet um Verständnis für diese Maßnahme und die damit verbundene Sperrung.
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.