09.01.2025

Wahlvorbereitungen mit Tempo

In Bernau sind alle Wahllokale organisiert und angemietet sowie alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer akquiriert. Fotos: Stadt Bernau/Cornelia Schach (Bild: 1/3)

Pressemitteilung 14/2025 der Stadt Bernau

Wahlbenachrichtigungen werden in dritter Kalenderwoche versandt

Die Arbeiten in der Bernauer Wahlbehörde laufen bereits seit Bekanntgabe des vorgezogenen Bundeswahltermins auf Hochtouren. Am 23. Februar 2025 sind die Bernauerinnen und Bernauer - wie alle Bundesbürger - aufgerufen, einen neuen Bundestag zu wählen.

Für alle, die schon jetzt wissen, dass sie an diesem Tag nicht da sein werden und per Briefwahl wählen wollen, ist größte Eile geboten. In Bernau bei Berlin werden in der kommenden Woche die Wahlbenachrichtigungen an die mehr als 34.000 Wahlberechtigten versandt.

Nachdem alle Wahllokale organisiert und angemietet werden konnten und auch alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer akquiriert sind, wird nun das Wählerverzeichnis gezogen.

„In der nächsten Woche verschicken wir die Wahlbenachrichtigungen und dann können die Bürgerinnen und Bürger die Briefwahl beantragen. Doch die Wahlunterlagen werden erst ab dem 10. Februar in den Postkästen landen, da vorher noch die jeweiligen Listen der Kandidatinnen und Kandidaten erstellt werden. Für die Bürgerinnen und Bürger, die per Briefwahl wählen müssen oder wollen, bleibt also nur ein knappes Zeitfenster von zwei Wochen“, erklärt Claudia Herrmann, Leiterin der Wahlbehörde.

Sie unterstützt den Aufruf der Bundeswahlleiterin, die Briefwahl zügig zu vollziehen beziehungsweise wenn möglich am Wahlsonntag direkt im Wahllokal zu wählen.

Sobald die Bernauerinnen und Bernauer ihre Wahlbenachrichtigung haben, können sie die Briefwahlunterlagen beantragen. Dazu kann der QR-Code auf der Wahlbenachrichtigung oder das Portal www.wahlschein.de genutzt werden.

Darüber hinaus kann auch der Wahlscheinantrag auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung zur Beantragung genutzt werden. Dieser muss ausgefüllt und unterschrieben in einem frankierten Umschlag an die Wahlbehörde der Stadt Bernau bei Berlin, Bürgermeisterstraße 25, 16321 Bernau bei Berlin, übersandt werden oder kann persönlich im Rathaus abgegeben werden.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.