07.04.2025
Tradition trifft Kreativität: Sorbische Ostereier gestalten im Museum Bernau
Pressemitteilung 110/2025 der Stadt Bernau bei Berlin
Das Bemalen von Ostereiern hat eine jahrhundertealte Tradition. Bis heute sind Ostern und das Ei untrennbar miteinander verbunden. Bereits in antiken Kulturen galt das Ei als Symbol der Fruchtbarkeit und der Wiedergeburt. Im Christentum wurde diese symbolische Bedeutung übernommen. Besonders in Osteuropa entwickelte sich eine umfangreiche Tradition, Ostereier zu gestalten. Vielfältige Muster-, Form- und Farbsymboliken entstanden und haben sich bis heute erhalten. Auch in Brandenburg lebt diese Tradition weiter, wenn auch nicht im Barnim, sondern bei den Sorben in der Niederlausitz. Zu einem kurzen Ausflug in die Tradition der sorbischen Ostereigestaltung lädt das Team des Museums Bernau am Dienstag, dem 15. April 2025, von 14 bis 17 Uhr ins Kantorhaus in der Tuchmacherstraße 13 ein.
Der Workshop-Nachmittag wird von Helena und Alexander Steingart geleitet. Der Workshop richtet sich an Familien und Kinder mit einer Altersempfehlung ab 10 Jahren. Das Angebot ist auch für Anfänger geeignet. Es umfasst eine Einführung in die Gestaltungstechnik und die Symbolik der Motive sowie das Herstellen, Bemalen und Färben eigener Ostereier. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro pro Person, das Material ist im Preis enthalten.
Der Workshop ist auf 12 Personen begrenzt. Eine Anmeldung ist sowohl per E-Mail unter museum@bernau-bei-berlin.de als auch telefonisch unter der Nummer 03338 365-470 möglich.