10.03.2025

Tolle Stimmung beim 27. Schwertkämpfertreffen

Pressemitteilung 74/2025 der Stadt Bernau bei Berlin

Es ist das Warm-Up für das Hussitenfest im Sommer, das erste Veranstaltungshighlight nach der winterlichen Ruhe und ein großes Freundetreffen für alle Anhänger des Schwertkampfes. Das Internationale Schwertkämpfertreffen zog auch an diesem Märzwochenende rund 120 Kämpfer aus verschiedenen Ländern an sowie mehr als 600 Besuchende - trotz strahlendem Sonnenschein und fast sommerlichen Außentemperaturen.

Das 27. Internationale Schwertkämpfertreffen fand auch am 9. März 2025 traditionell in der Erich-Wünsch-Halle in Bernau statt. In 18 Aufführungen präsentierten die Schwertkämpfer verschiedene Kampfstile von den Wikingern, über die Römer, bis hin zu den Gladiatoren und Samurais. Publikumsliebling waren die „Bernauer Briganten", die neben der Stadtverwaltung die maßgeblichen Organisatoren des Events sind. Bei den Aufführungen steht immer die Kür im Mittelpunkt, was bedeutet, dass die Kämpfe so realistisch wie möglich aussehen sollen, aber ohne Verletzungen ablaufen.

Zu den Besucherlieblingen gehörte auch die Aufführung der Chin Woo Kampfkunstschule. Unter dem Titel „Vampire strikes Back" zeigten die jüngeren Kämpfer ihr Können und ließen Vampire Kung Fu lernen. Das traditionelle Schwertkämpfertreffen in Bernau zeigt mittlerweile vielfältige Stile und nicht nur mittelalterliche Kämpfe.

Dem Mittelalter bleiben aber die Bernauer Briganten unter Leitung von Bernd Eccarius treu. Entstanden war die Idee zum Treffen vor fast 28 Jahren, um für das jährliche Hussitenfest zu üben. Mittlerweile ist daraus ein eigenständiges Event geworden, dass Jahr um Jahr viele Zuschauer nach Bernau lockt.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.