08.04.2025
Tiefenreinigung aller Spielplätze
Pressemitteilung 114/2025 der Stadt Bernau bei Berlin
Die städtischen Spielplätze erhalten in dieser Woche eine Tiefenreinigung. Auf fast allen 43 Spiel- und Sportplätzen der Stadt Bernau wird der Fallschutz, der Sand-, der Kies- und der Holzschnitzelbereich gründlichst gereinigt. In einer Woche sind alle 43 Spiel- und Sportplätze der Stadt frisch rausgeputzt und fertig für die Hauptspielzeit von April bis Oktober.
„Diese Tiefenreinigung unserer Spiel- und Sportplätze findet zweimal jährlich statt. Einmal im Frühjahr und einmal im Herbst. Uns ist das enorm wichtig, weil dabei ganz viel Glasbruch, Tierkot, Zigarettenstümmel und Unrat aller Art herausgefiltert wird. Wir wollen die Spielplatzsaison mit aufgeräumten Plätzen beginnen", erklärt Sonja von Weingraber, die zuständige Mitarbeiterin im Bernauer Infrastrukturamt. Für die Ingenieurin im Sachgebiet Grünflächenunterhaltung ist die Tiefenreinigung aus mehreren Gründen sinnvoll. In erster Linie wünscht sie sich saubere und sicher Spiel- und Sportplätze in Bernau. Zudem können die Sand-, Kies- und Holzhäckselbereiche mehrfach gereinigt werden und so ein kostenintensiverer Austausch des gesamten Fallschutzes vermieden werden.
Die Einsatzkräfte der Firma Dahm aus Bergisch Gladbach sind hierbei mit speziellen Reinigungsmaschinen auf den Plätzen unterwegs. In bis zu 40 Zentimetern Tiefe werden die Sand- und Kiesflächen gereinigt, besser gesiebt. Das saubere Material wird wieder ausgesiebt und der Fallschutz wird gleichzeitig wieder sicher hergestellt. „Das Material wird aufgelockert und gesiebt. Das kann man sich ein bisschen wie bei einem großen Staubsauger vorstellen, wo das Material angesaugt und getrennt wird vom Dreck", erklärt die städtische Mitarbeiterin. In einer Woche sind alle Plätze in Bernau gereinigt. Auf den größeren und stark frequentierten Spielplätzen wie im Stadtpark ist die Firma vormittags unterwegs. „Während der Reinigung ist natürlich keine Nutzung der Spiel- und Sportplätze möglich. Allerdings dauert das gesamte Prozedere nicht sehr lang. Dennoch werden die stark genutzten Plätze vor allem vormittags gereinigt, um nachmittags die Nutzung wieder zu ermöglichen", so Sonja von Weingraber.
Die zweimalige Tiefenreinigung aller Plätze mit Fallschutz kostet die Stadt insgesamt 40.000 Euro pro Jahr. Zur zweimaligen Tiefenreinigung kommen die oberflächigen Reinigungen aller Plätze hinzu. „Von April bis Oktober werden all unsere Spiel- und Sportplätze dreimal pro Woche oberflächig gereinigt. Bei besonders stark genutzten Plätzen auch am Wochenende. Hinzu kommt die wöchentliche Spielplatzkontrolle, wo es vor allem um das Thema Sicherheit geht", berichtet die Fachfrau aus dem Infrastrukturamt.