27.06.2022
"Stark auch ohne Muckis" - Selbstbehauptungstraining für Vorschulkinder in der Kita Kindergärtnerei

Pressemitteilung 149/2022 der Stadt Bernau
„Wir wollen unsere Vorschulkinder nachhaltig für Konfliktsituationen, im selbstsicheren Kommunizieren und respektvollen Auftreten stärken, damit ihnen der Übergang von der Kita in die Schule leichter fällt“, beschreibt Christiana Morys, Kita-Leiterin der Kindergärtnerei, ihr Anliegen, das Projekt „Stark auch ohne Muckis“ in die Kita zu holen.
Vom 27. Juni bis 1. Juli sind Trainer von „Stark auch ohne Muckis“ eine Woche lang in der Kindergärtnerei vor Ort und spielen mit den Vorschulkindern in 10er Gruppen kniffelige Alltagssituationen nach, damit die Steppkes letztendlich gestärkt daraus hervorgehen. Wie am Filmset heißt es: Drei, zwei, eins – Action! Und dann starten verschiedene Rollenspiele mit Rocky, der meist richtig schlechte Laune hat. Mit Basecap auf dem Kopf verwandelt sich Trainer Dominik Brockbals in Rocky, der provoziert und stänkert. Die Kids lernen dabei auf ihre Gefühle zu hören und Situationen richtig einzuschätzen. Bereits nach einer Stunde Training kommt den Mädchen und Jungen der Satz: „In der Ruhe liegt die Kraft“ wie von selbst über die Lippen.
„Wir erarbeiten gemeinsam mit den Kindern Methoden und Strategien, um selbstsicher Streit und Mobbing begegnen zu können“, erklärt Selbstbehauptungs- und Resilienztrainer Dominik Brockbals. „Sollte eine der Situationen nicht allein zu lösen sein, bekommen sie auch dafür von uns klare Vorgaben, wie sie sich richtig Hilfe holen können.“
Begleitet wird das Training mit den Kindern durch drei Elternabende, damit auch die „Großen“ Handlungsmöglichkeiten an die Hand bekommen, wie sie mit ihren Kindern zu Hause das neu Gelernte festigen können und das Familienleben weniger von Konflikten geprägt wird.
Finanziert wird das Training „Stark auch ohne Muckis“ von der Stadt Bernau aus Mitteln des Aktions- und Initiativfonds des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.