15.11.2024

Spatenstich für gemeinsame Werkstatt der Busgesellschaft und der Kreiswerke in Bernau

(Bild: 1/2)

Pressemitteilung 450/2024 der Stadt Bernau

Wartung und Reparaturen ab Ende 2025 in Bernau

Im Gewerbegebiet Albertshofer Chaussee entsteht derzeit eine Werkstatt für die Fahrzeuge der Barnimer Busgesellschaft (BBG) und der Kreiswerke Barnim. Der symbolische Spatenstich erfolgte am 14. November im Beisein des BBG-Geschäftsführers Frank Wruck, des Kreiswerke-Geschäftsführers Christian Mehnert, des Landrates Daniel Kurth und des Bürgermeisters André Stahl.

Bis Ende 2025 soll die 80 Meter lange und 26 Meter breite Werkstatthalle mit fünf Wartungsgruben fertig werden. 4,5 Millionen Euro kostet der neue Werkstattstandort für die Fahrzeugflotten der BBG und der Kreiswerke, 250.000 Euro sind Fördermittel des Landes Brandenburg. „Der Barnim wächst und deshalb muss auch die Infrastruktur wachsen. In den letzten Wochen ist die Fahrzeugflotte der BBG um 10 neue Fahrzeuge gewachsen und mit dem Bau des Standortes in Bernau werden wir der Entwicklung der Stadt gerecht", so Landrat Daniel Kurth.

Bürgermeister André Stahl ist froh, dass am Standort Albertshofer Chaussee eine Fläche für den Bau gefunden werden konnte und zukünftig die Wartungsarbeiten und Reparaturen von Bussen und Müllfahrzeugen direkt in Bernau erfolgen können. Das Grundstück in der Maria—Goeppert-Mayer-Straße ist 5000 Quadratmeter groß. Am neuen Standort werden insgesamt 8 Arbeitskräfte tätig sein. Neben speziellen Arbeitsständen für Wasserstoffbusse der BBG entstehen am Standort Reparaturstationen für die Dieselfahrzeuge der BBG sowie der Abfallsammelfahrzeuge der Barnimer Dienstleistungsgesellschaft.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.