26.07.2021

Sommerspaß im Freibad Waldfrieden

Badleiter René Poppel (Foto: Pressestelle/cf)

Pressemitteilung der Stadt Bernau, 155/2021

Wer noch nicht im Freibad Waldfrieden war, hat etwas verpasst. Das neben dem Bauhausdenkmal gelegene Bad ist eine Oase vor den Toren Bernaus. Ein 50 Meter langes Schwimm- und Sprungbecken mit fünf Bahnen sowie ein Nichtschwimmerbecken laden zum Schwimmen und Planschen ein. Eine Solaranlage sorgt zudem dafür, dass das Badewasser immer angenehm warm ist.

Schon morgens zwischen 8 und 9 Uhr ziehen die ersten Gäste ihre Bahnen im großen Becken. Danach ist während der Sommerferien Kita-Schwimmen angesagt. Und ab 12 Uhr ist das vom DRK Kreisverband Niederbarnim betriebene städtische Bad für alle geöffnet. Mehr als 15.000 Besucher waren in dieser Saison bereits im Freibad. Maximal 500 Gäste dürfen coronabedingt auf einmal dort sein – ein seltener Fall, da das Wetter in diesem Sommer bislang eher durchwachsen war.

„Ich bin in den Ferien drei- bis viermal die Woche hier“, sagt Sebastian. Der 16-Jährige schwimmt für sein Leben gern und springt genauso gern vom Drei-Meter-Turm. Toll sei es, dass man im Bad spontan die Prüfung für ein Schwimmabzeichen ablegen könne. In den Schwimmpausen spielt er mit Freunden Beachvolleyball. Ein Magnet für Jung und Alt ist auch der Kunstrasenplatz.

Außerhalb der Ferien kommen vormittags Schulklassen mit ihren Sportlehrern zum Schwimmunterricht ins Bad. Die Termine sind begehrt. Angeboten werden auch Aquajoggingkurse. Interessierte können mittwochs oder donnerstags zu 19 Uhr ins Freibad kommen. Eine Anmeldung ist dafür nicht erforderlich, die Kursgebühr beträgt fünf Euro.

Auch Rettungsschwimmer werden im Freibad Waldfrieden ausgebildet: dienstags ab 18.30 Uhr durch die Wasserwacht des DRK. „Wer Rettungsschwimmer werden möchte und mindestens 16 Jahre alt ist, kann sich bei uns melden“, so René Poppel. Er und sein Kollege werden im Freibad durch ehrenamtlich tätige Rettungsschwimmer unterstützt. Weitere Helfer sind willkommen, für den Dienst gibt es eine Aufwandsentschädigung.

Auffällig für alle Besucher: Das Freibad ist super gepflegt. Sitzplätze am Beckenrand sind mit Sonnensegeln überschirmt. Der Rasen auf den großen Liegewiesen macht dem in so manchem Garten Konkurrenz, nirgendwo liegt Müll herum. „Das ist der Standard, den wir halten wollen“, spricht Badleiter René Poppel für sein Team, zu dem sein Stellvertreter, ein Hausmeister und eine Kassiererin gehören. Er könne sich aber auch auf die Gäste verlassen, „schließlich wollen es die allermeisten im Bad schön haben und halten sich daher an die Regeln“.

Geöffnet ist das Freibad Waldfrieden, Hans-Wittwer-Straße 26 während der Ferien montags bis freitags von 12 bis 19 Uhr, sonnabends und sonntags von 9 bis 20 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, es gibt es auch keine Zeitfenster für den Besuch. Weitere Informationen – auch zu den aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen – stehen unter www.freibad-bernau.de.


Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen