06.01.2025

Schäden am Friedenswäldchen behoben

Der Staketenzaun ist wieder repariert und aufgestellt. Die auf den ersten Blick nicht beschädigten Pflanzen wurden wieder in den Boden gesetzt. Foto: Stadt Bernau/Cornelia Schach (Bild: 1/2)

Pressemitteilung 05/2025 der Stadt Bernau

Stadt hat Anzeige wegen Sachbeschädigung erstattet

Das Friedenswäldchen in Bernau-Friedenstal steht wieder. Die Schäden wurden vom städtischen Infrastrukturamt behoben. In der Verwaltung hofft man nun, dass auf dieser Fläche nicht weitere Vandalismusfälle stattfinden und die jungen Bäume und Sträucher trotz des Vorfalls rasch anwachsen.

Nach der gemeinsamen Pflanzaktion mit Anwohnenden und interessierten Bürgern hielt das Projekt Friedenswäldchen samt grünem Klassenzimmer nur wenige Tage. Am Heiligen Abend wurde die Sachbeschädigung auf der 600 Quadratmeter großen Fläche an der Zepernicker Chaussee/Ecke Mainstraße festgestellt. Der Holzzaun wurde zerstört und ein großer Teil der Pflanzen wurde herausgezogen und teilweise mutwillig zerstört.

„Die Tat ist sinnlos und einfach sehr ärgerlich. Nun sind weitere Gelder für die Reparatur nötig, die eigentlich für andere Projekte bestimmt waren", so Bürgermeister André Stahl. Direkt nach den Feiertagen hat sich das zuständige Fachamt um die Reparatur des ca. 3.000 Euro teuren Schadens gekümmert. Der Staketenzaun ist wieder repariert und aufgestellt und die auf den ersten Blick nicht beschädigten Pflanzen wurden wieder in den Boden gesetzt. In den nächsten Wochen wird sich zeigen, wie viele Pflanzen es schaffen anzuwachsen.

Bürgermeister André Stahl, hofft, dass es bei diesem einmaligen Vorfall bleibt und dass die Strategie „Bernau bewusst grün" an diesem Standort weiterwachsen kann, zumal der nahegelegene Hort der Grundschule Am Blumenhag die Entwicklung des Friedenswäldchens direkt in seine Aktivitäten mit den Grundschulkindern aufgenommen hat.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.