07.04.2025
Richtfest für gemeinsame Werkstatt der Busgesellschaft und der Kreiswerke
Pressemitteilung 111/2025 der Stadt Bernau bei Berlin
Inbetriebnahme ist für Januar 2026 geplant
Nach dem symbolischen Spatenstich Mitte November des vergangenen Jahres, konnte nun schon das Richtfest für die gemeinsame Werkstatt der Barnimer Busgesellschaft und der Kreiswerke Barnim in Bernau gefeiert werden. Am 4. April wurden die Nägel eingeschlagen, der Richtkranz hochgezogen und die Glück bringenden Gläser zerschlagen.
Die Halle selbst steht bereits – ihre Ausmaße umfasst beachtliche 80 Meter in der Länge und 26 Meter in der Breite. Ab Januar 2026 werden hier 70 Fahrzeuge der Barnimer Busgesellschaft (BBG) und 30 Fahrzeuge der Kreiswerke Barnim gewartet und repariert. „Mit dem Hallenneubau werden wir nicht nur der Entwicklung im Niederbarnim gerecht, sondern stellen uns auch nachhaltig auf. Zukünftig muss die Flotte nicht nach Eberswalde in die Werkstatt fahren, sondern kann vor Ort Instand gesetzt werden", so Landrat Daniel Kurth, der sich über das Gemeinschaftsprojekt der beiden Landkreis-Tochtergesellschaften freut. Vor Ort werden ab dem kommenden Jahr zehn Schlosser tätig sein, die in der Halle mit fünf Wartungsgruben arbeiten werden. Die neue Halle steht in der Maria-Goeppert-Straße auf einem 5.000 Quadratmeter großen Grundstück im Gewerbegebiet Albertshofer Chaussee.
Insgesamt umfasst der Werkstattbau eine Investitionssummer von mehr als 4 Millionen Euro, wobei mehr als 250.000 Euro Fördermittel des Landes Brandenburg sind. „Dieses Projekt zeigt, dass wir uns der Herausforderung stellen und auf alternative Antriebsformen umstellen, in diesem Fall Wasserstoff", so der Landrat. Neben speziellen Arbeitsständen für Wasserstoffbusse der BBG entstehen am Standort Reparaturstationen für die Dieselfahrzeuge der BBG sowie der Abfallsammelfahrzeuge der Barnimer Dienstleistungsgesellschaft.
Bernaus Bürgermeister André Stahl wohnte ebenfalls dem Richtfest bei und dankte allen bisher am Bau beteiligten Firmen. „Bernau freut sich über die Investition an diesem Standort. Vor allem freut uns, dass der ÖPNV und die Müllentsorgung nachhaltig sichergestellt werden und Wege in Reparaturhallen anderer Städte eingespart werden.
Den feierlichen Richtspruch sprach Bauleiter Sven Hildebrandt. Unterstützt wurde er beim feierlichen Akt von Architekt Frank Hampel, Landrat Daniel Kurth, BBG-geschäftsführer Frank Wruck und Bernaus Bürgermeister André Stahl.