22.04.2025

Inklusion ist Teil der Lösung – Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai

Am 5. Mai wollen die Stadt Bernau, der Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bernau und die BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH während eines Aktionstags auf die Probleme von Menschen mit den unterschiedlichsten Beeinträchtigungen aufmerksam machen. Foto: Stadt Bernau/Cornelia Schach

Pressemitteilung 133/2025 der Stadt Bernau bei Berlin

Anlässlich des europäischen Protesttages für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen veranstalten die Stadt Bernau, der Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bernau und die BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH am Montag, dem 5. Mai, einen Aktionstag auf dem Marktplatz, um auf die Probleme von Menschen mit den unterschiedlichsten Beeinträchtigungen aufmerksam zu machen.

Von 14 bis 17 Uhr laden die gennannten Akteure zu Gesprächen zur weiteren Umsetzung der Inklusion und zu Mitmachaktionen ein. Die Bernauerinnen und Bernauer können sich bei einem Rollstuhlparcours ausprobieren, Selbsterfahrungen auf einem Brillen- und Langstockparcours machen, an einer Stadtführung in leichter Sprache teilnehmen, beim KUBB-Spielen ihre Geschicklichkeit testen oder beim Malen und Basteln kreativ werden. Darüber hinaus machen Selbsthilfegruppen, Vereine und Träger auf die Situation der etwa 8.000 Bernauerinnen und Bernauer mit Beeinträchtigungen aufmerksam und informieren, welche Hilfs- und Unterstützungsangebote es in den Bereichen Inklusion und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben in Bernau gibt.

„Vor mehr als 20 Jahren ist Bernau der Erklärung von Barcelona beigetreten, welche die Integration behinderter und älterer Menschen in die Gesellschaft zum Ziel hat. Seit 2002 wird in Bernau engagiert daran gearbeitet, bestehende Barrieren abzubauen und bei neuen Projekten und Bauten auf die Barrierefreiheit zu achten", erklärt Bürgermeister André Stahl. Es sei enorm wichtig, dass an solchen Aktionstagen ein sichtbares Zeichen gesetzt werde und die Belange von Menschen mit Behinderung thematisiert würden, so das Stadtoberhaupt.

„In den letzten drei Jahrzehnten hat sich beim Thema Inklusion viel getan, aber in einigen Teilbereichen gibt es nach wie vor Handlungsbedarf. Jede Barriere verhindert die gesellschaftliche Teilhabe und individuelle Mobilität von Menschen mit Behinderung", erklärt Birgit Lemke-Steinkopf, Sprecherin des Beirats für Menschen mit Behinderung Bernau.

Die Stadtverordneten und die Verwaltung der Stadt Bernau bei Berlin unterstützen seit vielen Jahren den ehrenamtlich tätigen Beirat für Menschen mit Behinderungen durch die weitere Umsetzung des Beschlusses „Barrierefreie Stadt Bernau" aus dem Jahr 2002.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.