26.02.2025

"Guten Morgen, Ihr Schönen!" - Einladung zum Filmabend

Visualisierung: Stadt Bernau (Bild: 1/2)

Pressemitteilung 62/2025 der Stadt Bernau bei Berlin

„Die Unbeugsamen 2 – Guten Morgen, Ihr Schönen!" – Filmvorführung & Diskussion am 7. März 2025 im Neuen Rathaus Bernau

Nach dem ersten Film zur Geschichte der ersten Politikerinnen der Bonner Republik widmet sich Regisseur Torsten Körner im zweiten Teil von „Die Unbeugsamen" den Frauen in der DDR. Während im ersten Teil der Kampf der Frauen um politische Teilhabe aufgezeigt wird, beleuchtet der Filmemacher in „Die Unbeugsamen 2" den gesellschaftlichen Alltag der Frauen in Ostdeutschland, wo Gleichberechtigung staatlich verordnet war.

Bernaus Gleichstellungsbeauftragte Fanny Behr lädt im Rahmen der Brandenburgischen Frauenwochen am Freitag, dem 7. März 2025 um 17 Uhr zur Filmvorführung mit anschließender Diskussionsrunde in den Bürgersaal des Neuen Rathauses, Bürgermeisterstraße 25, ein. Bereits im Vorjahr zog die Vorführung des ersten Filmes zahlreiche interessierte Gäste an, die sich im Anschluss rege am Gespräch zu den Themen Gleichstellung, Diskriminierung und Sexismus unterhielten. Am Ende der Veranstaltung stand klar der Wunsch im Raum: Wir wollen einen zweiten Teil, der auf die Frauen im Osten blickt. „Jetzt gibt es den zweiten Teil und wir wollten den Wunsch unserer Gäste aus dem Vorjahr unbedingt aufgreifen. Deshalb freuen wir uns, dass wir nun am Abend vor dem Frauentag ‚Die Unbeugsamen 2' zeigen können und anschließend mit interessanten Gästen im Podium und im Publikum diskutieren können", so Bernaus Gleichstellungsbeauftragte. Eingeladen sind nicht nur Frauen, sondern Menschen aller Geschlechter.

Zum Film:
Regisseur Torsten Körner setzte in seinem Dokumentarfilm „Die Unbeugsamen" den Pionierinnen der Bonner Republik ein Denkmal. Vielschichtig zeigte er den Kampf um politische Teilhabe. Im neuen Film „Die Unbeugsamen 2 – Guten Morgen, Ihr Schönen!" betrachtet er die ostdeutschen Frauen, von der systemtreuen Arbeiterin bis zur widerständigen Künstlerin.

Im Anschluss an die Filmvorführung spricht Moderatorin Amelie Ernst mit Bernauer Zeitzeuginnen und den Gästen über das Gesehene, über die selbst erlebte Zeit und Chancengleichheit. Zu den Podiumsgästen gehören unter anderem Dr. Birgit Schädlich vom Vorstand des Vereins Bildung – Begegnung – Zeitgeschehen Bernau und Sabine Rakitin, MOZ-Redakteurin und langjährige Leiterin der MOZ-Lokalredaktion Bernau.

Bernaus Gleichstellungsbeauftragte lädt zu dieser Veranstaltung im Rahmen der 35. Brandenburgischen Frauenwochen ein, die in diesem Jahr unter dem Motto „Trotz(t)dem" stattfinden.

Zu den Brandenburgischen Frauenwochen:
Die landesweiten Brandenburgischen Frauenwochen haben eine lange Tradition. Rund um den Internationalen Frauentag treffen sich Menschen in ganz Brandenburg zu Konferenzen, Diskussionsrunden, Ausstellungen, Lesungen und vielem mehr, um einmal im Jahr in der breiten Gesellschaft frauenpolitische Themen zu diskutieren. Die Brandenburgischen Frauenwochen sind deutschlandweit ein einzigartiges politisches Format, das engagierte Frauen mit Inhalt füllen. Sie finden in diesem Jahr vom 1. bis 31. März statt. Weitere Informationen und alle Veranstaltungen unter: https://www.frauenpolitischer-rat.de/project/2025-trotztdem/


Kurz & knapp
Die Unbeugsamen 2 – Guten Morgen, Ihr Schönen!
Filmvorführung & Diskussion
am Freitag, dem 7. März 2025,
um 17 Uhr (Einlass ab 16.30 Uhr)
im Bürgersaal, Neues Rathaus, Bürgermeisterstraße 25, 16321 Bernau bei Berlin


 

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.