25.06.2024

Feinschliff für die Sparkassen-Arena Bernau

Auch im Außenbereich geht es weiter voran. Die Pflasterarbeiten laufen weiter und das Wegesystem der Sparkassen-Arena Bernau nimmt weiter Form an. (Bild: 1/2)

Pressemitteilung 247/2024 der Stadt Bernau

Seit dem fulminanten Eröffnungskonzert mit Alphaville ist Ruhe in die neue Mehrzweck-Veranstaltungshalle am Ladeburger Dreieck eingekehrt. Ruhe ist aber keineswegs mit Stillstand gleichzusetzen. Vor den nächsten Veranstaltungen wurde die Eventpause genutzt, um weitere Arbeiten an und in der Arena vorzunehmen. Bevor am kommenden Wochenende die ersten frisch gebackenen Abiturienten durch die Eingangstür schreiten, wurden weitere Arbeiten durchgeführt, um dem finalen Aussehen näher zu kommen.

„In den letzten drei Wochen hatten wir keinerlei Besucherverkehr und konnten die Bodenbeschichtung im Obergeschoss final fertigstellen", erklärt Grit Secorsky vom städtischen Bauamt. Weiterhin wurde im Erdgeschoss der Sportboden liniert und versiegelt. Auf dem Sportboden sind nun die unterschiedlichen Spielfelder für die Sportarten Badminton, Basketball, Handball und Volleyball zu sehen.

Auch im Außenbereich geht es weiter voran. Die Pflasterarbeiten laufen weiter und das Wegesystem der Sparkassen-Arena Bernau nimmt weiter Form an.

Am letzten Juni-Wochenende finden die ersten Abibälle in der Veranstaltungshalle statt. Mehrere 100 Gymnasiasten erhalten dann ihre Zeugnisse in dem neuen Objekt. Die Abiturjahrgänge der Wilhelm-Conrad-Röntgen-Gesamtschule aus Panketal verabschiedet ihren Abschlussjahrgang hier ebenso feierlich wie das Paulus-Praetorius-Gymnasium Bernau und das Gymnasium Wandlitz.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.