07.04.2025
Erste bundesweite Nacht der Bibliotheken - Bernau war dabei
Pressemitteilung 112/2025 der Stadt Bernau bei Berlin
Stadtbibliothek bot spannende Aktionen rund ums Buch an
Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken." luden bundesweit Bibliotheken zur ersten Nacht der Bibliotheken ein. Auch die Bibliothek Bernau öffnete am 4. April länger ihre Türen hatte viele spannende Angebote parat. Vor allem Familien und Berufstätige nutzten die Möglichkeit, die Einrichtung bis 22 Uhr zu besuchen.
Bibliotheken sind schon lange nicht mehr nur Ausleihstationen, an den Stille herrscht. Heute sind sie Orte der Begegnung, des Wissensaustausches und der Kreativität. „Auch wir haben unsere Einrichtung an diesem Tag besonders erlebbar gemacht. Auch wenn wir uns noch ein paar Besucher mehr gewünscht hätten, so sind wir sehr zufrieden mit dem Interesse der Besuchenden an diesem Tag", schätzt Bibliotheksleiterin Gabriele Karla die Aktion ein. Gut 700 Gäste strömten in die Bildungseinrichtung auf dem Bernauer Kulturhof. Hier gab es einen Kinderkunst-Workshop, Märchenvorlesungen mit interaktiver Unterstützung, eine Gaming-Night und vieles mehr. „Wir freuen uns, dass wir viele interessierte Gäste hatten, die wir mit unseren umfassenden Angeboten und unseren Lesungen begeistern konnten", so die Bibliotheksleiterin.
Mit der Nacht der Bibliotheken verfolgten der Deutsche Bibliotheksverband und seine 16 Landesverbände das Ziel, bundesweit die Aufmerksamkeit auf die vielfältigen Angebote und Services von Bibliotheken zu richten und die Menschen einzuladen, ihre Bibliotheken neu zu erleben.
Die erste Nacht der Bibliotheken fand 2005 in Nordrhein-Westfalen statt, organisiert vom Verband der Bibliotheken des Bundeslandes. Von Jahr zu Jahr haben sich weitere Bundesländer angeschlossen. Ab diesem Jahr soll die Nacht der Bibliotheken alle zwei Jahre in allen 16 Bundesländern Deutschlands stattfinden.