03.04.2025
Einblicke in den Erzieherberuf zum Girls & Boys Day
Pressemitteilung 108/2025 der Stadt Bernau bei Berlin
Die Stadt Bernau beteiligte sich am Girls und Boys Day des Bundes und ermöglichte 12 Jungen im Alter von 12 bis 16 Jahren Einblicke in den Beruf des Erziehers. Seit 2012 beteiligt sich die Stadtverwaltung Bernau an den eintägigen Schnuppermöglichkeiten für Jugendliche in den Berufsalltag.
„Wir beteiligen uns gern an diesen Aktionen und wollen unsere Teilnahme auch sukzessive ausbauen. Auch wenn der Zukunftstag sowie der Girls und Boys Day nur eintägige Möglichkeiten sind, so sind es dennoch Chancen, um jungen Menschen Berufsbilder nahe zu bringen. Solche Thementage stellen eine gute Möglichkeit dar, sich als Arbeitgeber vorzustellen, dies ist auf dem umkämpften Fachkräftemarkt sehr vorteilhaft", so Jenny Kästner, die Personalamtsleiterin der Stadtverwaltung Bernau.
Die 12 Jungs verbrachten ihre Schnupperstunden am 3. April in den Kitas Sternekieker, Angergang und Kindergärtnerei. Dort wurden sie morgens empfangen, frühstückten gemeinsam mit den Gruppen, erhielten eine Führung durch die jeweilige Einrichtung und erfuhren im Gespräch und im Rahmen des Kitaalltags ganz viel Wissenswertes zum Beruf des Erziehers. In der Kita Sternekieker waren vier Jungs im Rahmen des Boys Day dabei. „Alle Teilnehmenden waren äußerst freundlich und sie waren sehr aufgeschlossen gegenüber unseren Kindern. Sie haben sich freudig mit ihnen beschäftigt und wollen alle eventuell später den Erzieherberuf erlernen", berichtet Mirjam Barton, die Leiterin der Kita Sternekieker. „Die Jungs waren einfach toll im Umgang mit den Kindern und haben sich gleich eingebracht", das war wirklich schön mitzuerleben.
Die 12 Teilnehmenden am Schnuppertag in den Bernauer Kitas erhielten an dem Aktionstag einen umfassenden Einblick in den Alltag einer Kindertagesstätte beziehungsweise in den Beruf Erzieher. „Neben den praktischen Einblicken gab es auch Informationen zum Berufsbild und zu den Voraussetzungen sowie den Einsatzmöglichkeiten in dem Beruf", erklärt die Personalamtsleiterin. Auch wenn die Stadtverwaltung seit 13 Jahren am Zukunftstag und am Girls und Boys Day teilnimmt, bereiten sich die Einrichtungen auf die Zeit mit den Schülern vor, um das Berufsbild altersgerecht und allumfassend zu vermitteln.
Der 3. April 2025 stand ganz im Zeichen der Berufsorientierung. Im Land Brandenburg konnten Schülerinnen und Schüler am bundesweiten Girls und Boys Day sowie am Zukunftstag des Landes Brandenburg teilnehmen. Beide Aktionstage verfolgen das Ziel, Berufsbilder nahe zu bringen. Beim Boys Day geht es im Speziellen darum, Berufe vorzustellen, in denen Männer eher unterrepräsentiert sind.