03.04.2025

Einblicke in den Erzieherberuf zum Girls & Boys Day

Pressemitteilung 108/2025 der Stadt Bernau bei Berlin

Die Stadt Bernau beteiligte sich am Girls und Boys Day des Bundes und ermöglichte 12 Jungen im Alter von 12 bis 16 Jahren Einblicke in den Beruf des Erziehers. Seit 2012 beteiligt sich die Stadtverwaltung Bernau an den eintägigen Schnuppermöglichkeiten für Jugendliche in den Berufsalltag.

„Wir beteiligen uns gern an diesen Aktionen und wollen unsere Teilnahme auch sukzessive ausbauen. Auch wenn der Zukunftstag sowie der Girls und Boys Day nur eintägige Möglichkeiten sind, so sind es dennoch Chancen, um jungen Menschen Berufsbilder nahe zu bringen. Solche Thementage stellen eine gute Möglichkeit dar, sich als Arbeitgeber vorzustellen, dies ist auf dem umkämpften Fachkräftemarkt sehr vorteilhaft", so Jenny Kästner, die Personalamtsleiterin der Stadtverwaltung Bernau.

Die 12 Jungs verbrachten ihre Schnupperstunden am 3. April in den Kitas Sternekieker, Angergang und Kindergärtnerei. Dort wurden sie morgens empfangen, frühstückten gemeinsam mit den Gruppen, erhielten eine Führung durch die jeweilige Einrichtung und erfuhren im Gespräch und im Rahmen des Kitaalltags ganz viel Wissenswertes zum Beruf des Erziehers. In der Kita Sternekieker waren vier Jungs im Rahmen des Boys Day dabei. „Alle Teilnehmenden waren äußerst freundlich und sie waren sehr aufgeschlossen gegenüber unseren Kindern. Sie haben sich freudig mit ihnen beschäftigt und wollen alle eventuell später den Erzieherberuf erlernen", berichtet Mirjam Barton, die Leiterin der Kita Sternekieker. „Die Jungs waren einfach toll im Umgang mit den Kindern und haben sich gleich eingebracht", das war wirklich schön mitzuerleben.

Die 12 Teilnehmenden am Schnuppertag in den Bernauer Kitas erhielten an dem Aktionstag einen umfassenden Einblick in den Alltag einer Kindertagesstätte beziehungsweise in den Beruf Erzieher. „Neben den praktischen Einblicken gab es auch Informationen zum Berufsbild und zu den Voraussetzungen sowie den Einsatzmöglichkeiten in dem Beruf", erklärt die Personalamtsleiterin. Auch wenn die Stadtverwaltung seit 13 Jahren am Zukunftstag und am Girls und Boys Day teilnimmt, bereiten sich die Einrichtungen auf die Zeit mit den Schülern vor, um das Berufsbild altersgerecht und allumfassend zu vermitteln.

Der 3. April 2025 stand ganz im Zeichen der Berufsorientierung. Im Land Brandenburg konnten Schülerinnen und Schüler am bundesweiten Girls und Boys Day sowie am Zukunftstag des Landes Brandenburg teilnehmen. Beide Aktionstage verfolgen das Ziel, Berufsbilder nahe zu bringen. Beim Boys Day geht es im Speziellen darum, Berufe vorzustellen, in denen Männer eher unterrepräsentiert sind.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.