14.05.2024

Brandenburgs Verkehrsminister zu Besuch in Bernau

Brandenburgs Verkehrsminister Rainer Genilke (l.) im Gespräch mit Bernaus Bürgermeister André Stahl (r.).

Pressemitteilung 183/2024 der Stadt Bernau

Zu einem Arbeitsbesuch kam Rainer Genilke, Brandenburgs Minister für Infrastruktur und Landesplanung, am 13. Mai 2024 nach Bernau bei Berlin. Gemeinsam mit Bürgermeister André Stahl und Mitarbeitern des Landesbetriebs Straßenwesen sprach er über die Bauprojekte in der Stadt. In der August-Bebel-Straße erkundigte sich der Minister nach dem Fortschritt des aktuellen Straßenbauprojektes.

Das Gemeinschaftsprojekt des Landesbetriebs Straßenwesen, der Stadt Bernau bei Berlin, der Stadtwerke Bernau und des Wasser- und Abwasserverbandes „Panke/Finow" stellte Marek Breternitz, Leiter der Straßenmeisterei Biesenthal, vor. „Hier erfolgt ein grundhafter Ausbau eines Teilstücks der L30 auf 335 Metern Länge, wobei die Straße in einer Breite von 6,50 Meter erneuert wird. Es werden einseitige Parkstreifen, beidseitige Gehwege angelegt sowie zwei barrierefreie Doppelbushaltestellen. Das Komplexe an diesem Ausbau ist die komplizierte Anschlusslage. Wir mussten hier eine komplette Neuordnung aller Medien vornehmen", so Marek Breternitz vom Landesbetrieb Straßenwesen. Beim Blick in die Straßenbaugrube wird allen Gästen der Baustelle klar, was der Fachmann vom Landesbetrieb Straßenwesen meint. Rohre und Leitungen reihen sich nebeneinander. Wasser, Abwasser, Straßenentwässerung, Fernwärme, Strom- und Telekommunikationsleitungen galt es neu zu sortieren. Gebaut wird bei diesem Vorhaben in drei Bauabschnitten, die Fertigstellung ist für Frühjahr 2025 geplant. Die Sanierung der August-Bebel-Straße gehört zu den einschneidendsten Projekten in der Stadt, da der normale Verkehrsfluss sehr beeinträchtigt ist. Aber die Straße und auch die darunterliegenden Leitungen mussten dringend erneuert werden. Außerdem wird die August-Bebel-Straße mit ihren Nebenanlagen so hergestellt, dass sie für alle Verkehrsteilnehmer gleichermaßen gut nutzbar sein wird", so der Bürgermeister.

André Stahl stellte dem Infrastrukturminister neben der Stadt an sich vor allem die vielen Projekte vor, die mit dem Landesbetrieb gemeinsam umgesetzt wurden. Dazu gehören die Fahrbahnerneuerung der Ladeburger Chaussee und der L31 zwischen Ladeburg und Lanke oder die Sanierung der L30 zwischen Schönow und Gorinsee. „Die Zusammenarbeit mit dem Landesbetrieb ist absolut konstruktiv, immer lösungsorientiert", so das Urteil des Bürgermeisters. Mit dem Minister sprach er zudem zum sozialen Wohnungsausbau im Allgemeinen und im Besonderen in Bernau sowie zur Perspektive des kürzeren S-Bahn-Taktes.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.