15.06.2021
Auf der Ladestraße und dem neuen Parkplatz wird asphaltiert
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 118/2021
Auf der Bernauer Ladestraße wird es richtig heiß: Von Mittwoch bis Freitag (16. bis 18. Juni) wird dort und auf dem neuen P&R-Parkplatz asphaltiert. Zu den zu erwartenden 30 Grad Sommerhitze kommen nochmal 160 Grad Asphalttemperatur dazu, denen die Arbeiter ausgesetzt sind. Keine Frage, dass sie dabei Arbeitsschutzkleidung tragen.
Bauleute der Matthäi Bauunternehmen GmbH & Co. KG bauen auf der Ladestraße die Asphalttrag- und Asphaltbinderschicht ein und zwar in den Teilbereichen von der Bahnbrücke an der Bahnhofstraße bis zum alten Güterschuppen (etwa 200 Meter), von der Schwanebecker Chaussee in Richtung Bahnanlage (etwa 170 Meter) und im Bereich der P&R-Anlage an der Ladestraße (etwa 180 Meter). „Damit wird ein weiterer Schritt zur Herstellung dieser wichtigen örtlichen Verbindungsstraße vollzogen“, so Kirstin Plokarz vom Bauamt der Stadt. Die Park-and-Ride-Anlage mit 99 Pkw-Stellplätzen wird parallel zur Ladestraße auf dem Gelände des alten Güterbahnhofs errichtet. Durch die Bauarbeiten kommt es nicht zu zusätzlichen Verkehrseinschränkungen.
Die sechseinhalb Meter breite neue Ladestraße verbindet die Weißenseer Straße (L 200) und die Börnicker Chaussee (L 30). Sie wird parallel zur Bahnstrecke auf der Trasse der alten Ladestraße gebaut und soll künftig den Verkehr im Innenstadtbereich, vor allem auf der Breitscheidstraße, reduzieren.
Gefördert wird der Bau der Ladestraße durch das Land Brandenburg, für den Bau der P&R-Anlage erhält Bernau zusätzlich eine Förderung aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).