15.06.2021

Auf der Ladestraße und dem neuen Parkplatz wird asphaltiert

Beim Asphaltieren (Foto: Pressestelle/cf) (Bild: 1/2)

Pressemitteilung der Stadt Bernau, 118/2021

Auf der Bernauer Ladestraße wird es richtig heiß: Von Mittwoch bis Freitag (16. bis 18. Juni) wird dort und auf dem neuen P&R-Parkplatz asphaltiert. Zu den zu erwartenden 30 Grad Sommerhitze kommen nochmal 160 Grad Asphalttemperatur dazu, denen die Arbeiter ausgesetzt sind. Keine Frage, dass sie dabei Arbeitsschutzkleidung tragen.

Bauleute der Matthäi Bauunternehmen GmbH & Co. KG bauen auf der Ladestraße die Asphalttrag- und Asphaltbinderschicht ein und zwar in den Teilbereichen von der Bahnbrücke an der Bahnhofstraße bis zum alten Güterschuppen (etwa 200 Meter), von der Schwanebecker Chaussee in Richtung Bahnanlage (etwa 170 Meter) und im Bereich der P&R-Anlage an der Ladestraße (etwa 180 Meter). „Damit wird ein weiterer Schritt zur Herstellung dieser wichtigen örtlichen Verbindungsstraße vollzogen“, so Kirstin Plokarz vom Bauamt der Stadt. Die Park-and-Ride-Anlage mit 99 Pkw-Stellplätzen wird parallel zur Ladestraße auf dem Gelände des alten Güterbahnhofs errichtet. Durch die Bauarbeiten kommt es nicht zu zusätzlichen Verkehrseinschränkungen.

Die sechseinhalb Meter breite neue Ladestraße verbindet die Weißenseer Straße (L 200) und die Börnicker Chaussee (L 30). Sie wird parallel zur Bahnstrecke auf der Trasse der alten Ladestraße gebaut und soll künftig den Verkehr im Innenstadtbereich, vor allem auf der Breitscheidstraße, reduzieren.

Gefördert wird der Bau der Ladestraße durch das Land Brandenburg, für den Bau der P&R-Anlage erhält Bernau zusätzlich eine Förderung aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.