24.04.2025

30. April: Verkehrseinschränkungen zur Lokaltour

Am Mittwoch, dem 30. April, verwandelt sich die Bernauer Innenstadt zur Lokaltour erneut in eine großflächige Open-Air-Bühne. Fotos: Stadt Bernau (Bild: 1/2)

Pressemitteilung 140/2025 der Stadt Bernau bei Berlin

Am Mittwoch, dem 30. April, verwandelt sich die Bernauer Innenstadt zur Lokaltour erneut in eine großflächige Open-Air-Bühne. Von 18 bis 0 Uhr laden zahlreiche Gastronomen zur Frühlingsausgabe der Lokaltour ein. Geboten werden Kulinarisches, Live-Musik und DJ-Sets unter freiem Himmel.

Um den Bernauerinnen und Bernauern und ihren Gästen ein autofreies, ungestörtes Feiern zu ermöglichen, gibt es Einschränkungen für den fließenden und ruhenden Verkehr am 30. April. Ab 7 Uhr gelten absolute Halteverbote auf dem Veranstaltungsgelände und in den Zufahrten.

Dies betrifft die folgenden Straßen:

  • Breite Straße
  • Brauerstraße
  • Alte Brauerei (zwischen Neue Straße und Berliner Straße)
  • Berliner Straße (zwischen Tuchmacherstraße und Brüderstraße)
  • Berliner Straße (Parkplatz zwischen Nr. 10 und 16)
  • Alte Goethestraße (zwischen An der Stadtmauer und Berliner Straße)
  • Brüderstraße (zwischen Haus Nr. 3 und Berliner Straße)
  • Hussitenstraße (Platz vor dem Steintor)

Wie das Ordnungsamt der Stadt informiert, gilt in all diesen Straßen auch ein absolutes Haltverbot in den Parkhäfen und Parkbuchten. Widerrechtlich geparkte Fahrzeuge werden kostenpflichtig umgesetzt, denn aus Sicherheitsgründen dürfen keine Fahrzeuge in den Bereichen verbleiben. Ausnahmen können nicht erteilt werden.

Am Donnerstag, dem 1. Mai, werden die gesperrten Straßen sukzessive (bis spätestens 15 Uhr) wieder für den Verkehr freigegeben.

Die Stadt bittet um Verständnis für diese Einschränkungen und hofft, dass sich alle Bernauerinnen und Bernauer und ihre Gäste umso mehr aufs Feiern freuen.

Wie im Vorjahr wird das Veranstaltungsgelände in mehrere abgesperrte Partyzonen unterteilt. Die Zonen befinden sich in der Brauerstraße, der Bürgermeisterstraße, auf dem Marktplatz, dem Steintorplatz sowie in den Adlerhöfen. Der Eintritt beträgt fünf Euro.

Besucherinnen und Besucher erhalten am Einlass ein Bändchen, das den Zugang zu allen Bereichen ermöglicht. Innerhalb der Zonen werden sechs Bühnenstandorte mit unterschiedlichen musikalischen Schwerpunkten bespielt. Wie bereits im vergangenen Jahr wird es einen Vorverkauf geben: Die Bändchen sind ab dem 28. April in den teilnehmenden Lokalen und ab dem 29. April in der Tourist-Information Bernau an der Bürgermeisterstraße 4 erhältlich.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.