28.03.2025

119 neue Bäume im März in Bernau gepflanzt - 33 davon sind Baby-Bäume

Pressemitteilung 101/2025 der Stadt Bernau bei Berlin

Insgesamt 119 Bäume sind im März in Bernau von der Gesellschaft für Umweltbau im Auftrag des Infrastrukturamts in die Erde gebracht worden – für ein besseres Klima und mehr Lebensqualität. „Bei den Baumarten haben wir auf eine bunte Mischung geachtet. Verschiedene Ahornarten, weiß und rotblühende Kastanien, Hainbuchen, Esskastanien, Baum-Hasel, Eschenarten, Walnuss-Bäume, Magnolien, verschiedene Apfel-, Birnen- und Kirschsorten, Mirabellen, Zwetschen, Platanen, diverse Eichenarten, Weiden, Schnur- und Blasenbäume, Linden, Ulmen, Ebereschen, Gleditschien und Hopfenbuchen wurden gepflanzt", verrät Ivonne Bartaune, Sachgebietsleiterin Grünunterhaltung/Forst. Gefördert wurde die Pflanzaktion von der KfW – der Kreditanstalt für Wiederaufbau im Zuge des Förderprojekts „Natürlicher Klimaschutz in Kommunen".

Neben Nachpflanzungen auf Grund von Sachbeschädigung oder Fällung gibt es auch zahlreiche Neupflanzungen insbesondere in Schönow und Eichwerder. Besonders erfreulich ist, dass es sich bei 33 Neupflanzungen in Birkenhöhe, Blumenhag, Börnicke, Friedenstal, Lindow, Nibelungen, Rutenfeld, Schönow und im Stadtzentrum um sogenannte Baby-Bäume handelt.

„Alle Bernauer Eltern, die nach dem 1. Januar 2021 Nachwuchs bekommen haben, können einen Baum für ihr Neugeborenes in der Stadt pflanzen", informiert Ivonne Bartaune. „Gern dürfen uns Eltern ihre Wunschstandorte mitteilen oder wir suchen gemeinsam mit ihnen im öffentlichen Raum, in Grün- und Spielanlagen der Stadt Bernau oder im Stadtwald nach geeigneten Plätzen. Die Bäume sind dann ein Geschenk der Stadt an die Kinder und dürfen gemeinsam mit ihnen ‚groß und stark' werden", erklärt die Sachgebietsleiterin Grünunterhaltung/Forst.

Insbesondere bei Familien, die keinen eigenen Garten besitzen, kommt die Aktion gut an. Die Eltern dürfen sich aussuchen, ob sie bei der Pflanzung dabei sein wollen oder ob sie sich danach an dem Baum erfreuen. In jedem Fall erhalten die frisch gebackenen Eltern eine Urkunde für „ihren" Baum anlässlich der Geburt ihres Kindes, auf der der Name des Sprösslings eingetragen ist, die Baumart und der Standort samt den genauen Koordinaten.

Die Baby-Bäume erfüllen zwei Zwecke gleichzeitig: Zum einen können sich die Familien daran erfreuen, zum anderen sorgen sie für mehr Grün, mehr Schatten, mehr frische Luft in Bernau. Damit sind sie eine doppelte Investition in die Zukunft.

Eltern, die für ihr Kind gern einen Baum pflanzen (lassen) möchten, reichen ihren Antrag beim Infrastrukturamt ein. Das Formular dafür ist auf der Website der Stadt hinterlegt: Bernauer Baby-Bäume.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.