28.03.2025
119 neue Bäume im März in Bernau gepflanzt - 33 davon sind Baby-Bäume
Pressemitteilung 101/2025 der Stadt Bernau bei Berlin
Insgesamt 119 Bäume sind im März in Bernau von der Gesellschaft für Umweltbau im Auftrag des Infrastrukturamts in die Erde gebracht worden – für ein besseres Klima und mehr Lebensqualität. „Bei den Baumarten haben wir auf eine bunte Mischung geachtet. Verschiedene Ahornarten, weiß und rotblühende Kastanien, Hainbuchen, Esskastanien, Baum-Hasel, Eschenarten, Walnuss-Bäume, Magnolien, verschiedene Apfel-, Birnen- und Kirschsorten, Mirabellen, Zwetschen, Platanen, diverse Eichenarten, Weiden, Schnur- und Blasenbäume, Linden, Ulmen, Ebereschen, Gleditschien und Hopfenbuchen wurden gepflanzt", verrät Ivonne Bartaune, Sachgebietsleiterin Grünunterhaltung/Forst. Gefördert wurde die Pflanzaktion von der KfW – der Kreditanstalt für Wiederaufbau im Zuge des Förderprojekts „Natürlicher Klimaschutz in Kommunen".
Neben Nachpflanzungen auf Grund von Sachbeschädigung oder Fällung gibt es auch zahlreiche Neupflanzungen insbesondere in Schönow und Eichwerder. Besonders erfreulich ist, dass es sich bei 33 Neupflanzungen in Birkenhöhe, Blumenhag, Börnicke, Friedenstal, Lindow, Nibelungen, Rutenfeld, Schönow und im Stadtzentrum um sogenannte Baby-Bäume handelt.
„Alle Bernauer Eltern, die nach dem 1. Januar 2021 Nachwuchs bekommen haben, können einen Baum für ihr Neugeborenes in der Stadt pflanzen", informiert Ivonne Bartaune. „Gern dürfen uns Eltern ihre Wunschstandorte mitteilen oder wir suchen gemeinsam mit ihnen im öffentlichen Raum, in Grün- und Spielanlagen der Stadt Bernau oder im Stadtwald nach geeigneten Plätzen. Die Bäume sind dann ein Geschenk der Stadt an die Kinder und dürfen gemeinsam mit ihnen ‚groß und stark' werden", erklärt die Sachgebietsleiterin Grünunterhaltung/Forst.
Insbesondere bei Familien, die keinen eigenen Garten besitzen, kommt die Aktion gut an. Die Eltern dürfen sich aussuchen, ob sie bei der Pflanzung dabei sein wollen oder ob sie sich danach an dem Baum erfreuen. In jedem Fall erhalten die frisch gebackenen Eltern eine Urkunde für „ihren" Baum anlässlich der Geburt ihres Kindes, auf der der Name des Sprösslings eingetragen ist, die Baumart und der Standort samt den genauen Koordinaten.
Die Baby-Bäume erfüllen zwei Zwecke gleichzeitig: Zum einen können sich die Familien daran erfreuen, zum anderen sorgen sie für mehr Grün, mehr Schatten, mehr frische Luft in Bernau. Damit sind sie eine doppelte Investition in die Zukunft.
Eltern, die für ihr Kind gern einen Baum pflanzen (lassen) möchten, reichen ihren Antrag beim Infrastrukturamt ein. Das Formular dafür ist auf der Website der Stadt hinterlegt: Bernauer Baby-Bäume.