18.03.2025

115 - der Kontakt in die Verwaltung

Pressemitteilung 87/2025 der Stadt Bernau bei Berlin

Die Nummer 115 ist DER Kontakt in alle Verwaltungen, egal wo sich die Bürgerinnen und Bürger gerade aufhalten und welche Fragen sie haben. Mehr als 550 Kommunen, zahlreiche Landesbehörden und die Bundesverwaltung mit fast 90 Behörden und Institutionen beteiligen sich an dem Verbund-Projekt. Die Idee dahinter ist ein Kundenservice für die öffentliche Verwaltung, um für die Bürgerinnen und Bürger aufwendige Suchen nach Ansprechpartnern und Zuständigkeiten zu vermeiden. Bernau gehört in der Umsetzung im Land Brandenburg zu den ersten teilnehmenden Kommunen.

Das Land Brandenburg ist bereits im April des vergangenen Jahres dem 115-Verbund beigetreten. Bis zum Jahresanfang 2025 wurde die Grundabdeckung in Zusammenarbeit mit dem Berliner Servicecenter realisiert. Sukzessive soll das Angebot erweitert werden. „Das Servicecenter ist sehr professionell aufgestellt. Wir konnten uns selbst einen Eindruck davon verschaffen. Die arbeitenden Kräfte haben dort direkten Zugang zu unserem Bereich ‚Rathaus online' und wir erhoffen uns von der 115 eine Vereinfachung für die Bürgerinnen und Bürger und eine Erleichterung für unseren Empfang", erklärt Yvonne Priefer, die in der Stadt Bernau für die Digitalisierung zuständig ist.

Von A wie Anmeldung bis Z wie Zulassung beantwortet das Team der Behördennummer 115 die Fragen zu den Leistungen der Verwaltungen von Bund, Ländern und Kommunen von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr. Auf der Website der Stadt Bernau ist ein weiterführender Link dazu unter der Rubrik Rathaus & Service zu finden.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.