Freitag, 18. August 2017
Verkehrssicherheit: Robinienstraße bleibt gesperrt
Die Robinienstraße zwischen Birkholzaue und Elisenau ist voraussichtlich bis Ende September gesperrt. Auf diesem Teilstück der Alten Bernauer Landstraße kam es durch die Unwetter der letzten Wochen zu Astbrüchen an den alten Straßenbäumen. Nun folgen langwierige Sicherungsmaßnahmen. mehr erfahren
Freitag, 18. August 2017
Kita „Angergang“ wird saniert
Seit April wird in der Kita „Angergang“ gewerkelt: In allen Räumen werden neue Heizkörper, Falttüren und Leuchten eingebaut, neue Fußbodenbeläge verlegt, Wände und Decken mit frischen Anstrichen versehen. Um die Geräuschbelastung für Kinder und Erzieherinnen zu reduzieren, erfolgt die Montage von „Akustikdecken“. In der Kita werden auch Räume für Darstellen und Gestalten, für Spracherziehung sowie eine Kinderküche eingerichtet. Das alles geschieht bei laufendem Betrieb. mehr erfahren
Mittwoch, 16. August 2017
Ferienzeit ist Bauzeit
Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit, für andere jedoch Hauptsaison. Auch für die Baubranche. Die Ferien werden in Bernau wieder für Bauarbeiten an Schulen und Kitas genutzt.
So wurden in der Georg-Rollenhagen-Grundschule an einer Frontseite die alten Fenster durch neue ersetzt. Momentan führt die Firma Köhle aus Eberswalde dort Reparaturarbeiten an der Fassade aus. Anschließend kommt der Maler. Komplettiert wird das Ganze durch neue Sonnenschutzjalousien. „Etwa 200.000 Euro gibt die Stadt für die Arbeiten an der Schule aus“, informiert Manuela Herzog vom städtischen Gebäudemanagement. Die Bauingenieurin koordiniert die Instandsetzungen an Schulen und Kindertagesstätten. Oft ist sie vor Ort, um sich ein Bild vom Baufortschritt zu machen. mehr erfahren
Dienstag, 15. August 2017
27. August: Bernauer Kunst- und Handwerkermarkt im Stadtpark
Zum dritten Kunst- und Handwerkermarkt in diesem Jahr lädt die Bernauer Tourist-Information zu Sonntag, den 27. August in den Stadtpark ein. mehr erfahren
Freitag, 11. August 2017
Ab 18. August vorerst keine Regionalzüge
Zwischen Freitag, 18. August um 22 Uhr und Dienstag, 22. August um 19 Uhr fahren zwischen Bernau und Berlin weder S-Bahnen noch Regionalzüge. Grund dafür sind die Arbeiten an der Eisenbahnbrücke über die Zepernicker Chaussee.
Die Fahrgäste werden gebeten, auf den Schienenersatzverkehr mit Bussen umzusteigen. Dieser verkehrt im 20-Minuten-Takt (30-Minuten-Takt nachts am Wochenende) zwischen Bernau und Zepernick. Ab Dienstagabend wird zumindest die S-Bahn wieder bis nach Bernau fahren, ab Samstag, 26. August um 3 Uhr werden dann auch wieder RE3, RB24 und RE66 verkehren.
Mittwoch, 09. August 2017
Betonarbeiten am Bauhaus Denkmal Bernau
Seit heute bauen Arbeiter auf dem Campus vor dem Meyer-Wittwer-Bau eine Fahrbahn aus Beton. In voraussichtlich vier Wochen sieht dann der Platz vor dem Eingang des Bauhausdenkmals wieder so aus, wie er in den 1930er Jahren gestaltet war. Diese Maßnahme ist eine von diversen Arbeiten im Außenbereich des UNESCO-Weltkulturerbes.
Dienstag, 08. August 2017
Rosenstraße wieder aus beiden Richtungen befahrbar
Am kommenden Montag (14. August) wird die geänderte Verkehrsführung in der Bernauer Rosenstraße außer Kraft gesetzt. Sobald die entsprechenden Verkehrsschilder entfernt sind, ist die Straße im Blumenhag wieder aus beiden Richtungen befahrbar. mehr erfahren
Dienstag, 08. August 2017
3. September: Pilgern auf dem Jakobsweg
Zu einer Pilgertour auf dem Jakobsweg laden die Städte Bernau und Werneuchen zu Sonntag, den 3. September alle Interessierten ein. Dabei geht es nicht nur um Bewegung an frischer Luft, sondern auch um Äpfel. Im Jahr des Reformationsjubiläums gehört dazu auch ein Luther-Spruch. So soll der Reformator gesagt haben: „Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen“. Die etwa 15 Kilometer lange Wanderung führt von Werneuchen über Löhme und Börnicke nach Bernau. Unterstützt wird sie vom Regionalpark Barnimer Feldmark e.V. mehr erfahren
Montag, 07. August 2017
Bibliothek Schönow lädt Ferienkinder zum Basteln ein
Zum Basteln lädt die Bibliothek Schönow die Ferienkinder des Ortsteils für Dienstag, den 29. August, von 10 bis 11 Uhr ein. „Diesmal könnt Ihr Bilder aus Muscheln basteln. Sylvia Charles und Bärbel Steinkopf leiten Euch beim Basteln an“, so Bibliothekar Andreas Otto. mehr erfahren
Montag, 07. August 2017
Beste Auszubildende kommt aus Bernau
Claudia Clerc hat allen Grund stolz zu sein: Als Beste von 18 Azubis aus Brandenburg hat sie kürzlich die Ausbildung zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste in Bibliotheken abgeschlossen. Absolviert hat sie diese in der Bernauer Stadtbibliothek. „So einen guten Abschluss hatte noch kein Azubi von uns“, freut sich Ausbilderin Ute Schindler mit ihr. Auch Bürgermeister André Stahl gratulierte ganz herzlich. mehr erfahren
Freitag, 04. August 2017
Seilbahn im Stadtpark wird repariert
Aktuell ist ein Teilbereich des Spielplatzes im Stadtpark gesperrt. Grund dafür sind Reparaturarbeiten an der Kinderseilbahn. Dabei wird unter anderem der so genannte Fallschutz, also die Fläche unter dem Seil, die mit Holzhäckseln bestreut ist, erneuert. Das Spielgerät kann jedoch wieder ab morgen genutzt werden. Die Kosten für die Arbeiten belaufen sich auf 2.600 Euro. mehr erfahren
Donnerstag, 03. August 2017
Archäologische Funde bei Bauarbeiten zum Neuen Rathaus
Bei den vorbereitenden Baumaßnahmen zum Neuen Rathaus fanden Arbeiter heute Skelette aus dem späten Mittelalter. Archäologen bergen die Gebeine bis zum späten Abend. mehr erfahren
Donnerstag, 03. August 2017
Asphaltarbeiten an der Ortsdurchfahrt Schönow
Von Samstag, 5. August bis voraussichtlich Mittwoch, 9. August wird ein weiterer Abschnitt der Dorfstraße in Schönow asphaltiert. Das Teilstück vom Dorfanger bis zur Einmündung der Feldstraße erhält dabei eine mehrstufige Asphaltschicht. Der Baustellenbereich bleibt weiterhin gesperrt, die bisherige Verkehrsführung unverändert bestehen. Danach geht es mit den Bauarbeiten auf der Dorfstraße weiter von der Einmündung der Feldstraße bis zum Kreisel. Bis Ende Dezember werden die Arbeiten an der Ortsdurchfahrt voraussichtlich beendet sein.
Dienstag, 01. August 2017
Erfrischend vielfältig: Bernauer Spezialmarkt am 5. August
Beim Bernauer Spezialmarkt am Samstag, dem 5. Juli, stehen die Früchte und Gemüse im Mittelpunkt. Von 8 bis 13 Uhr bieten die Händler an diesem Sonnabend in der Bürgermeisterstraße und auf dem Marktplatz ihre Waren an. mehr erfahren
Freitag, 28. Juli 2017
Ab 7. August Vollsperrung in der Zepernicker Chaussee
Aufgrund der Bauarbeiten für die neue Eisenbahnbrücke über die Zepernicker Chaussee in Bernau kommt es dort zu Vollsperrungen. Wie die Deutsche Bahn informiert, sind diese vom 7. August 2017 bis 20. August 2018 geplant. Die Arbeiten sind auch mit Lärmbelästigungen verbunden.
Fußgänger und Radfahrer werden vom 17. bis 24. August über den Radwanderweg Berlin–Usedom umgeleitet. Die Umleitungen für Fahrzeuge sowie für Fußgänger und Radfahrer werden ausgeschildert. „Eine Querung durch Fußgänger und Radfahrer wird voraussichtlich ab 25. August ermöglicht. Ausnahmen bilden Zeiten, in denen Kranarbeiten bzw. Arbeiten mit größerem Gerät im Brückenbereich ausgeführt werden“, heißt es in der Information der Bahn weiter. Die Nutzung der bahnparallelen Wege ist bis vor-aussichtlich 14. September 2018 nur eingeschränkt möglich, da diese Wege als Baustellenzufahrt dienen. mehr erfahren
Mittwoch, 26. Juli 2017
Platz schaffen für den Rathausneubau
Leitungsumverlegungen und Leerzug des alten Gebäudes
Noch bis Mitte August werden in der Bürgermeisterstraße und der Grünstraße Versorgungsleitungen für den Neubau des Rathauses umverlegt. Daher ist die Straße derzeit für den Durchgangsverkehr gesperrt. In der zweiten Augusthäfte wird mit der eigentlichen Baustelleneinrichtung und der Herrichtung der Zufahrt zur sowie der Abfahrt von der Baustelle begonnen. Im Zuge dessen wird die Straße Alte Brauerei für den Verkehr gesperrt. Die notwendigen sogenannten „verkehrstechnischen Erschließungsmaßnahmen“ umfassen unter anderem die Ecke Berliner Straße/Tuchmacherstraße, die Grünstraße und die Mühlenstraße in Höhe des Mühlentors.
Im Juli ist das Haus in der Bürgermeisterstraße 25 von der Verwaltung leergezogen worden. „Wir haben danach gleich mit der Entkernung des Gebäudes angefangen. Sobald diese Arbeiten und die an den Versorgungsleitungen abgeschlossen sind, kann mit dem Abriss des Hauses begonnen werden. Derzeit gehen wir davon aus, dass das ab 28. August passieren wird“, erklärt Baudezernent Jürgen Jankowiak. mehr erfahren
Mittwoch, 26. Juli 2017
Neue Außenstelle der Stadtverwaltung in der Zepernicker Chaussee 45
Die Stadt hat eine neue Außenstelle in der Zepernicker Chaussee 45. Bis das neue Rathaus fertig ist, sind dort das Liegenschaftsamt, das Wirtschaftsamt und das Ordnungsamt (inklusive der Bereiche Einwohnermeldeamt, Standesamt, Gewerbeamt und Wohnungswesen) erreichbar. Diese Ämter hatten bislang ihren Sitz in der Bürgermeisterstraße 25, wo jetzt die Vorbereitsarbeiten für den Neubau laufen. mehr erfahren
Dienstag, 25. Juli 2017
Bushaltestelle in Schönow wird ausgebaut
Ab Montag, dem 31. Juli wird die Bushaltestelle Zepernicker Straße, Höhe Sanddornweg in Schönow ausgebaut. Dabei wird ein Buswartehäuschen aufgestellt und die Anlage erhält eine Entwässerungsanlage um Regenwasser abzuleiten. Die Arbeiten werden bei passendem Wetter voraussichtlich im September abgeschlossen sein. Der Linienverkehr ist in diesem Bereich garantiert, da eine Ersatzhaltestelle in Sichtweite der planmäßigen Haltestelle eingerichtet wird.
Freitag, 21. Juli 2017
Kiefern an der Fritz-Heckert-Straße werden ausgetauscht
Ein Teil der erst Anfang April neu gepflanzten Bäume entlang der Fritz-Heckert-Straße muss bereits ausgetauscht werden. Grund dafür ist der Schädlingsbefall durch Borkenkäfer, der fast die Hälfte der 50 Kiefern befallen hat. „Heute wurden 18 geschädigte Bäume entnommen, die restlichen Bäume stehen unter Vorbehalt der weiteren Entwicklung“, erklärt Dunja Marx vom Bernauer Bauamt. Sobald wie möglich werden aber wieder neue Bäume gepflanzt. mehr erfahren
Freitag, 21. Juli 2017
24.-31. Juli: Telefonische Erreichbarkeit der Stadtverwaltung eingeschränkt
Vom 24. bis 31. Juli ist die Bernauer Stadtverwaltung nur eingeschränkt telefonisch erreichbar. Grund dafür sind Wartungsarbeiten an den technischen Anlagen, für die abschnittsweise im Rathaus die Stromversorgung unterbrochen werden muss. Speziell am 24. und am 31. Juli wird ab 15 Uhr der Strom am Empfang des Rathauses abgestellt, sodass die Telefonanlage für die zentrale Nummer (03338) 365-0 zeitweise nicht erreichbar sein wird. Die Stadtverwaltung bittet dafür um Verständnis.
Donnerstag, 20. Juli 2017
7. September: Gesundheitsmarkt auf dem Bahnhofsplatz
Einen Gesundheitsmarkt veranstaltet die Stadt Bernau wieder am Donnerstag, dem 7. September, von 14 bis 18 Uhr auf dem Bernauer Bahnhofsplatz. Kliniken, Krankenkassen, Pflege- und andere medizinische Einrichtungen sowie Gesundheitshandwerker und Selbsthilfegruppen aus Bernau können dort ihre Angebote präsentieren oder über Neuigkeiten informieren. Wie im Vorjahr steht die Gesundheitsvorsorge im Mittelpunkt des Marktes. mehr erfahren
Donnerstag, 20. Juli 2017
Stadt ehrt Bernauer Schüler für besondere Leistungen
Zum Start in die Sommerferien gab es für neun Bernauer Schülerinnen und sieben Schüler Sonnenblumen und viel Lob von der stellvertretenden Bürgermeisterin. „Es ist inzwischen eine gute Tradition in Bernau, dass wir besondere schulische und außerschulische Leistungen auch besonders anerkennen. Und das tun wir sehr gern“, so Michaela Waigand zu den Sechst- und Zehntklässlern. Zur Ehrung vorgeschlagen wurden sie von ihren Schulen, die sich in städtischer Trägerschaft befinden. mehr erfahren
Mittwoch, 19. Juli 2017
Bernau: Trinkwasser ist wieder rein
Pressemitteilung des Wasser- und Abwasserverbands "Panke/Finow"
Wasser- und Abwasserverband Panke/Finow gibt Entwarnung – Leitungswasser muss
nicht mehr abgekocht werden
Das Trinkwasser in Bernau ist wieder einwandfrei. Das Leitungswasser muss nicht mehr abgekocht werden. „Die Werte sind alle in Ordnung, das Gesundheitsamt hat uns grünes Licht gegeben“, erklärt Daniel Nicodem, Verbandsvorsteher des Wasser- und Abwasserverbandes "Panke/Finow" (WAV). Er ist erleichtert,
den Bürgern Entwarnung geben zu können. Denn seit dem 3. Juli waren diese in weiten Teilen Bernaus angehalten, das Leitungswasser vorsorglich abzukochen.
mehr erfahren
Mittwoch, 19. Juli 2017
24.-26. Juli: Sperrung der L 200 zwischen Bernau und Rüdnitz
Pressemitteilung des Landesbetriebs Straßenwesen
Der Landesbetrieb Straßenwesen führt an der L 200 im oben genannten Bereich eine Oberflächenbehandlung durch. Zu diesem Zweck wird der Abschnitt ab Ortsausgang Bernau bis Ortseingang Rüdnitz zur Durchführung der Bauarbeiten voll gesperrt.
Eine Umleitung wird über Ladeburg – Lanke - Biesenthal wieder zur L 200 nach Eberswalde bzw. in der Gegenrichtung nach Bernau geführt.
Wir bitten um Beachtung der geänderten Verkehrsführung und um Einhaltung der ausgewiesenen Umleitung.
Vielen Dank für Ihr Verständnis zu den kurzzeitigen Einschränkungen.
Die Buslinien der BBG sind davon ausgeschlossen.
gez. Marek Breternitz
Leiter der Straßenmeisterei Biesenthal
Donnerstag, 13. Juli 2017
Neues Wohngebiet an der Schwanebecker Chaussee geplant
Stadt lädt für den 18. Juli zu Info-Veranstaltung ein
Auf der einst militärisch genutzten Fläche an der Schwanebecker Chaussee soll ein neues Wohngebiet entstehen. Geplant sind dort etwa 2.000 Wohnungen, Standorte für Gewerbe- und Dienstleistungen sowie eine Schule und Kitas. mehr erfahren
Mittwoch, 12. Juli 2017
Kulturministerin Münch präsentiert neue UNESCO-Welterbestätte in Bernau
Kulturministerin Martina Münch hat heute in der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in Bernau gemeinsam mit Landeskonservator Thomas Drachenberg, dem Bernauer Bürgermeister André Stahl und dem Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Berlin, Jürgen Wittke, die neue UNESCO-Welterbestätte in Bernau präsentiert. mehr erfahren
Montag, 10. Juli 2017
FRAKIMA-Ausstellung in Ladeburg
Plastiken, Porträts und Stillleben sind bis zum 30. Juli in der Dorfkirche in Ladeburg zu sehen. Entstanden sind diese in den Malerei- und Keramikkursen der Bernauer Freizeitwerkstatt FRAKIMA. Die farbenprächtige und vielseitige Ausstellung spiegelt die Schaffensfreude und Kreativität der Kursteilnehmer wider. mehr erfahren
Montag, 10. Juli 2017
Am Freitag wieder Sommertheater bei der FRAKIMA
Zum Sommertheater lädt die Bernauer Freizeitwerkstatt FRAKIMA zu kommenden Freitag (14. Juni), 19.30 Uhr auf den Kulturhof, Breitscheidstraße 43 a ein. Dabei geht es um „Die schöne Helena“. mehr erfahren
Sonntag, 09. Juli 2017
Bauhaus Denkmal Bernau ist UNESCO-Welterbe
Die ehemalige Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in Bernau ist in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen worden. Das hat das Welterbekomitee der UNESCO heute auf seiner Sitzung im polnischen Krakau entschieden. Die bereits seit 1996 bestehende Welterbestätte „Das Bauhaus und seine Stätten in Weimar und Dessau“ wird damit um das Bauhaus Denkmal Bundesschule Bernau erweitert. Teil der Erweiterung sind auch die Laubenganghäuser in Dessau (Sachsen-Anhalt). mehr erfahren
Freitag, 07. Juli 2017
Frakima-Sommerpicknick auf dem Kulturhof
Ein „kulturgespicktes“ Sommerpicknick veranstaltet die Bernauer Freizeitwerkstatt FRAKIMA am Sonnabend, dem 15. Juli, ab 17 Uhr auf dem Kulturhof. Eingeladen sind alle FRAKIMA-Akteure mit ihren Familien sowie Freunde der Werkstatt. Mit diesem Fest wird die FRAKIMA-Sommerpause eingeläutet.
Bei freiem Eintritt können sich alle, die mit gefüllten Picknickkörben, Decken, Tischen und Stühlen kommen, auf einen Einblick in das vielfältige Kulturschaffen in den Werkstatt-Kursen freuen.
mehr erfahren
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.