21.12.2007

Städtische Gesellschaften als Impulsgeber für die regionale Wirtschaft

Welche Rolle die Kommunalwirtschaft im gesamtwirtschaftlichen Kontext spielt, wurde kürzlich für das Land Brandenburg in einer Einzelfallstudie am Beispiel von Bernau untersucht. Auftraggeber für die Studie war das Verbundnetz für kommunale Energie.

Den kommunalen Unternehmen, speziell den Stadtwerken sowie der Wohnungs- und Baugesellschaft, wurde in der Studie eine überdurchschnittliche Bedeutung als regionale Wertschöpfer bescheinigt. Durch die Vergabe von Aufträgen tragen sie zur Stärkung der örtlichen Privatwirtschaft bei. Auffällig sei auch die Ausbildungsquote der städtischen Gesellschaften in Bernau, die mit 9,3 Prozent deutlich höher als die durchschnittliche Ausbildungsquote in der Bundesrepublik liege. „Das zeigt einmal mehr, dass sich unsere Gesellschaften ihrer Verantwortung für die Region bewusst sind", so Bürgermeister Hubert Handke. Schließlich müsse die junge Generation eine Perspektive haben und dafür sei eine gute Ausbildung nun einmal unabdingbare Voraussetzung.

Ein Fazit der Studie lautet: Offensichtlich sind kommunale Unternehmen stärker dem Gemeinwohl verpflichtet als solche mit Beteiligung privater Dritter. „Deutlich wird, wie wichtig es ist, auch künftig starke kommunale Unternehmen als Impulsgeber für die regionale Wirtschaft zu halten", so Handke. Eine Studie des ARD-Magazins „Plusminus" zeigt zudem, dass kommunale Stadtwerke mehrheitlich preiswerter sind als Stadtwerke mit Beteiligungen der vier Verbundunternehmen.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.