06.10.2008

Mit Bernaus Gold-Marianne im Gespräch

Marianne Buggenhagen, Deutschlands wohl bekannteste Behindertensportlerin, ist Bernauerin. Ihre Fans können am Mittwoch, dem 15. Oktober, ab 17 Uhr in der Stadthalle am Steintor mit ihr ins Gespräch kommen. Dann berichtet die Goldmedaillen-Gewinnerin von Peking über ihre Erlebnisse bei den Paralympics. Sie freut sich schon auf den Dialog mit dem Publikum.

Beeindruckend ist nicht nur die sportliche Karriere von Marianne Buggenhagen, sondern auch ihre Lebenskraft. Trotz schwerer Schicksalsschläge hat sie nie aufgegeben. Als die aktive Sportlerin Anfang 20 war, musste sie lernen, mit einer Querschnittslähmung weiterzuleben. Und das fiel ihr alles andere als leicht. Der Sport war für sie dann die Tür zu einem Neuanfang. „Als ich ganz unten war, hätte ich nie für möglich gehalten, was die Zukunft für mich bereit hält. Mit dem Rollstuhl begann mein zweites, bewusstes Leben.“ Und in diesem erkämpfte sie sich Respekt, Aufmerksamkeit und zahlreiche Erfolge.

All das nutzte sie, um sich für die Belange von Menschen mit Behinderungen einzusetzen. Am Herzen liegt ihr der Kinder- und Jugendsport. Wichtig ist es ihr auch, schon junge Menschen mit den Problemen Behinderter vertraut zu machen. Daher hat das Ehepaar Buggenhagen regelmäßig Kontakt zu Schülern.Gern wird die 55-Jährige in der Stadthalle auch aus ihrem Leben erzählen. Ihre leistungssportliche Karriere will sie jetzt beenden. Und sicher fällt der Abschied mit einer Goldmedaille etwas leichter. Noch in diesem Monat wird ihr übrigens Minister Wolfgang Schäuble den Preis des Bundesministers des Innern für Toleranz und Fair Play im Sport überreichen.Darauf ist auch ihr langjähriger Trainer Bernd Mädler stolz, der natürlich am 15. Oktober in der Stadthalle mit dabei sein und ebenfalls gern auf Fragen der Gäste antworten wird.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.