12.10.2015
Initiativpreis für den Verein baudenkmal bundesschule

Mit dem Initiativpreis im Rahmen des Brandenburgischen Baukulturpreises 2015 wurde am 7. Oktober der Verein „baudenkmal bundesschule bernau e. V.“ in Potsdam ausgezeichnet.
„Mit der Preisverleihung werden das Engagement und die Vereinstreue aller Mitglieder gewürdigt“, so Dr. Peter Steininger vom Verein. Nach der Verleihung des Brandenburgischen Förderpreises für Denkmalpflege 1997 und des Deutschen Preises für Denkmalschutz 2008 habe das beharrliche Wirken des Vereins für das Bauhaus Denkmal Bernau erneut hohe gesellschaftliche Anerkennung erfahren. Ausgelobt wurde der Preis von der Architekten- und der Ingenieurkammer unter Schirmherrschaft des Landes Brandenburg.
Zur Auszeichnung vorgeschlagen wurde der Verein von der Stadt Bernau, da er sich seit seiner Gründung vor 25 Jahren um den Erhalt und die Entwicklung des denkmalgeschützten Ensembles in Bernau-Waldfrieden verdient gemacht hat. Unter anderem durch intensive Öffentlichkeitsarbeit sowie umfangreiche Recherchen für eine dokumentarische Materialsammlung.
„Mit dem geschützten Bereich Bauhaus Denkmal Bernau ist eine für das Land Brandenburg nach Struktur und Erscheinungsbild einzigartige städtebauliche, insbesondere mit der Baukultur des Bauhauses verknüpfte Situation erhalten“, so Bernaus Planungsamtsleiterin Sylvia Hirschfeld. Derzeit unterstütze der Verein die Bemühungen zur denkmalgerechten Wiederherstellung der Außenanlagen, insbesondere in Hinblick auf die geplante Aufnahme des Bauhausdenkmals in die Weltkulturerbeliste der UNESCO sowie auf das Jubiläum „100 Jahre Bauhaus“ im Jahr 2019. Die Stadt Bernau hat im Rahmen des Bundesprogramms „Nationale Projekte des Städtebaus“ einen Förderantrag zur Gestaltung der Außenanlagen gestellt.
Eine Ausstellung zum Brandenburgischen Baukulturpreis ist bis 18. Oktober in der Geschäftsstelle der Bundesstiftung Baukultur, Schiffbauergasse 3 in Potsdam zu sehen. Vom 19. bis 23. Oktober soll die Ausstellung dann in der Landesvertretung Brandenburg in Berlin gezeigt werden.