03.08.2012
Grundsteinlegung für den Heidehof in Schönow
Presse-Information der WOBAU mbH Bernau
Es war nicht zu überhören und zu übersehen:
Am Freitag, dem 3. August, fand die feierliche Grundsteinlegung für den Neubau des Heidehofs in Schönow, Bernauer Allee 8 statt. In Anwesenheit von Bernaus Bürgermeister Herrn Handke und der Ortsvorsteherin von Schönow Frau Reimann konnte die Kartusche zur Grundsteinlegung im Gebäude versenkt werden.
Einzig das Wetter hätte besser sein können. Nach der Eröffnung durch die „big drums“ gab der Geschäftsführer Herr Häßler die Wünsche für das Bauvorhaben mit auf den Weg. Gleichzeitig galt der Dank allen, die mit ihrer Arbeit das Bauvorhaben vorangetrieben haben.
Drei Wünsche – symbolisiert durch drei Steine – gab die Geschäftsführung dem Bau mit auf den Weg:
Einen Schutz-Stein für alle, die am Bau mitarbeiten, damit jedes Unglück von ihnen fern gehalten wird. Einen Glücks-Stein, der den zukünftigen Mietern eine glückliche Zukunft bringen möge.
Einen Erfolgs-Stein, der das Fundament für ein gutes und ertragreiches Arbeiten sein möge.
Die Kartusche, die neben Bauzeichnungen, einer Tageszeitung und den derzeit gültigen Münzen auch eine Urkunde zur Grundsteinlegung mit wichtigen Daten zum Bau und den persönlichen Wünschen der Geschäftsführung für das neu zu bauende Haus enthält, wurde mit diesen drei Steinen eingemauert.
Die WOBAU baut in Schönow eine Wohnanlage für selbstbestimmtes Wohnen im Alter. Dabei wird besonders auf die Schaffung eines hohen Alterskomforts Wert gelegt. Alle Wohnungen haben Balkon oder Terrasse. Sie sind durch einen Aufzug barrierefrei erreichbar.
Es entstehen fünf Drei- und zwölf Zweiraumwohnungen, in denen es keine Schwellen gibt. Ein eigener Abstellraum befindet sich meist innerhalb der Wohnung. Im Bad gibt es größere Bewegungsradien und Griffhalterungen sind möglich. Im Haus ist ein für alle nutzbares Pflegebad geplant. Eine Gästewohnung entsteht im Dach.
Die Besonderheit des Hauses liegt in der Einrichtung eines großzügigen Bewohnertreffs im Bereich des Eingangs. Darin liegt die Chance, der Vereinsamung der Hausbewohner entgegen zu wirken und eine Art „freiwillige Wohngemeinschaft“ entstehen zu lassen, die keinen Heimcharakter aufkommen lässt.
Ein Schönower Verein mietet im Erdgeschoss Vereinsräume an.
Eine Bernauer Pflegeeinrichtung wird in einem Raum mit einer Präsenzkraft vor Ort arbeiten. Pkw- und Fahrradstellplätze stehen in ausreichender Anzahl zur Verfügung. Wir gehen davon aus, dass sich so eine Eigendynamik des Miteinanders in der Anlage entwickeln lässt, die erheblich zum Wohnwert beitragen wird. Die Fertigstellung und Vermietung sind für das dritte bzw. vierte Quartal 2013 geplant.