03.08.2012

Grundsteinlegung für den Heidehof in Schönow

Bei der Grundsteinlegung: die Wobau-Geschäftsführer Antje Mittenzwei und Jens Häßler, Bürgermeister Hubert Handke und Ortsvorsteherin Adelheid Reimann. Foto: Wobau

Presse-Information der WOBAU mbH Bernau

 

Es war nicht zu überhören und zu übersehen:

Am Freitag, dem 3. August, fand die feierliche Grundsteinlegung für den Neubau des Heidehofs in Schönow, Bernauer Allee 8 statt. In Anwesenheit von Bernaus Bürgermeister Herrn Handke und der Ortsvorsteherin von Schönow Frau Reimann konnte die Kartusche zur Grundsteinlegung im Gebäude versenkt werden.

Einzig das Wetter hätte besser sein können. Nach der Eröffnung durch die „big drums“ gab der Geschäftsführer Herr Häßler die Wünsche für das Bauvorhaben mit auf den Weg. Gleichzeitig galt der Dank allen, die mit ihrer Arbeit das Bauvorhaben vorangetrieben haben.

Drei Wünsche – symbolisiert durch drei Steine – gab die Geschäftsführung dem Bau mit auf den Weg:

Einen Schutz-Stein für alle, die am Bau mitarbeiten, damit jedes Unglück von ihnen fern gehalten wird. Einen Glücks-Stein, der den zukünftigen Mietern eine glückliche Zukunft bringen möge.
Einen Erfolgs-Stein, der das Fundament für ein gutes und ertragreiches Arbeiten sein möge.

Die Kartusche, die neben Bauzeichnungen, einer Tageszeitung und den derzeit gültigen Münzen auch eine Urkunde zur Grundsteinlegung mit wichtigen Daten zum Bau und den persönlichen Wünschen der Geschäftsführung für das neu zu bauende Haus enthält, wurde mit diesen drei Steinen eingemauert.

 

Die WOBAU baut in Schönow eine Wohnanlage für selbstbestimmtes Wohnen im Alter. Dabei wird besonders auf die Schaffung eines hohen Alterskomforts Wert gelegt. Alle Wohnungen haben Balkon oder Terrasse. Sie sind durch einen Aufzug barrierefrei erreichbar.
Es entstehen fünf Drei- und zwölf Zweiraumwohnungen, in denen es keine Schwellen gibt. Ein eigener Abstellraum befindet sich meist innerhalb der Wohnung. Im Bad gibt es größere Bewegungsradien und Griffhalterungen sind möglich. Im Haus ist ein für alle nutzbares Pflegebad geplant. Eine Gästewohnung entsteht im Dach.
Die Besonderheit des Hauses liegt in der Einrichtung eines großzügigen Bewohnertreffs im Bereich des Eingangs. Darin liegt die Chance, der Vereinsamung der Hausbewohner entgegen zu wirken und eine Art „freiwillige Wohngemeinschaft“ entstehen zu lassen, die keinen Heimcharakter aufkommen lässt.
Ein Schönower Verein mietet im Erdgeschoss Vereinsräume an.

Eine Bernauer Pflegeeinrichtung wird in einem Raum mit einer Präsenzkraft vor Ort arbeiten. Pkw- und Fahrradstellplätze stehen in ausreichender Anzahl zur Verfügung. Wir gehen davon aus, dass sich so eine Eigendynamik des Miteinanders in der Anlage entwickeln lässt, die erheblich zum Wohnwert beitragen wird. Die Fertigstellung und Vermietung sind für das dritte bzw. vierte Quartal 2013 geplant.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.